Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren...

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren...

Beitrag von Frank Carstensen »

Hi André,

Handtüchern in Tablettenform? Was machst Du damit?
Grüße // Frank
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Re: Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren...

Beitrag von adasen »

Die sind für'n Ernstfall..... :lol:
Ostsee-Silber hat geschrieben:Hast Du mal versucht, den Hintern mit trockenem Seegras sauber zu bekommen? Wie Schmiergelpapier.
Zuletzt geändert von adasen am 01.11.2012, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
bulldogfish
Lieber Fishkopp als aalglatt!
...
Beiträge: 1344
Registriert: 11.08.2005, 10:59
Wohnort: Lübeck

Re: Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren...

Beitrag von bulldogfish »

Ostsee-Silber hat geschrieben:Meine Küsten-Weste:

1. Schussköpfe (in den Westen-Rückentaschen untergebracht)
2. Vorfach-Spule Fluocarbon
3. Vorfächer fertig geknotet - allround
4. Vorfächer fertig geknotet – Dry Fly
5. Kleine Spule Stroft für Dry Fly
6. Taschen-Aschenbecher
7. Massband
8. Schnurclip
9. Thermometer
10. Priest
11. Tailer
12. Kleines Opinel-Messer (Dänemarkfreundlich)
13. Kleine Fliegenbox für benutzte Fliegen
14. Fliegendose
15. Arterienklemme (Hakenlöser)
16. Mars
17. Tempo
18. Fly Line Cleaner für unterwegs
19. Glücksbringer Seeigel
20. Kopflampe
21. Pflaster und Kopfschmerztabletten
22. Pfeife für Notfälle
23. Bifi`s (steh dazu :lol: )

(Und natürlich Fischereischein und dänische Karte)

Nicht sichtbar in der Rückentasche der Weste:

Dünne Regenjacke für wärmere Tage (wenn die Watjacke nicht notwendig ist)
Eine kleine Flasche Cola 0,5 l für den Energieschub zwischendurch
Ein Leinenbeutel für Beute im Sommer (kann man samt Fisch ins Wasser legen gegen fliegende Interessenten)
Sowie Gefrierbeutel 6 l, wenn ich den Fisch versorgt habe und ihn in der Rückentasche transportieren möchte (muss ja nicht jeder sehen...)
Und ein wasserdicht verpacktes Ersatz-Feuerzeug, gibt ja für einen Raucher nix Schlimmeres, als einen 5 km Marsch zu machen und dann fällt das Feuerzeug ins Wasser...

Beim Fischen kommt dann noch die wasserdichte Kamera dazu, Handy, Autoschlüssel (Handy und Schlüssel im wasserdichten Brustbeutel) ein paar Cigarillos und einige Ziptüten mit neu zu testenden Fliegenmustern. Und natürlich Schnurkorb und Stripping Guard.

Hmmmh...ganz schön lange Liste...aber ich möchte keinen Gegenstand missen...und ich hatte erst aussortiert...

Klasse Messer Frank! :+++:
alias Peter

Wat mut, dat mut!!!
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Re: Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren...

Beitrag von Megger »

Irgendwie erinnert mich das alles an Ötzi. Wenn von uns mal einer ... wir wollen es nicht hoffen ... und dann von einer Sandschüttung verdeckt in 2000 Jahren wieder ausgebuddelt wird, wird man sicher genauso staunen über den technischen Standard der Ausrüstung und die handwerkliche Sorgfalt der Gegenstände. Wird man sich dann auch fragen, ob er auf der Jagd war oder von seinem Stamm (seiner Familie) verstoßen wurde ? Was wollte er so weit im Wasser ? Wurde er von Feinden verfolgt (evtl. Brandungsangler) und hat sich ins Wasser geflüchtet ? Vielleicht findet man auch rätselhafte Schriftzüge auf der Haut oder auf der Kleidung ... usw.usf.

:wink:

Was will ich damit sagen: Irgendwie steckt da doch aus den letzten 10000 Jahren was drin in uns, dieses schöne Gefühl, wenn man gut ausgerüstet ist.
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Re: Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren...

Beitrag von adasen »

Megger hat geschrieben:....Was will ich damit sagen: Irgendwie steckt da doch aus den letzten 10.000 Jahren was drin in uns, dieses schöne Gefühl, wenn man gut ausgerüstet ist.
Gut gebrüllt, Löwe :+++:
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren...

Beitrag von Frank Carstensen »

Megger hat geschrieben:Irgendwie steckt da doch aus den letzten 10000 Jahren was drin in uns, dieses schöne Gefühl, wenn man gut ausgerüstet ist.

Ich dachte immer: "Qualität misst man nicht in Jahren, sondern in Jahrzehnten“.
Aber Du hast recht, es sind Jahrtausende :lol:
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Hanne
F & F Küstenwanderer
...
Beiträge: 819
Registriert: 13.10.2008, 13:12
Wohnort: Kiel

Re: Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren...

Beitrag von Hanne »

Megger hat geschrieben:Was will ich damit sagen: Irgendwie steckt da doch aus den letzten 10000 Jahren was drin in uns, dieses schöne Gefühl, wenn man gut ausgerüstet ist.
Genau! Ich bin fest davon überzeugt, dass die letzten 10.000 Jahre (oder mehr) in uns stecken. Da hast du vollkommen Recht.
Mehr als wir ahnen.

Und lebt es aus!!!

Und vergesst die Snickers und Bifis nicht :grin:
Tight Lines
Hanne
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren...

Beitrag von Frank Carstensen »

Da das Thema Haltbarkeit/Schutz der Messerklinge angerissen wurde, leg ich da kurz nach. Ich brech mal ne Lanze für Klingen dieses Typs. :lol:

Grundsätzlich gebe ich Messern mit rostanfälliger Kohlenstoffklinge den Vorrang, weil diese im Laufe der Zeit immer besser aussehen. Für meinen Geschmack zumindest. Gerade weil Sie zusammen mit dem Besitzer altern und sich Gebrauchsspuren reinfressen. Das hat sowas analoges und haptisches an sich, was die Rostfreien einfach nicht transportieren. Auch lassen sich Kohlenstoffklingen einfacher schärfen und werden deutlich schärfer als ihr Pendant. Der Pflegeaufwand ist geringfügig größer, beschränkt sich aber auf das Trockenhalten der Klinge und gelegentlichen Ölen. Diesen Aufwand hat man bei rostfreien Klingen im Grunde auch. Zudem bekommt die Klinge mit der Zeit eine Patina, die wiederum vor Rost schützt. Und wenn es doch etwas heftiger kommen sollte, dann bekommt man das mit Stahlwolle 000 auch wieder hin. Irgendwann sieht das dann super aus und fühlt sich klasse an. Lange Zeit haben Menschen mit nichtveredelten Klingen gearbeitet, gekämpft und gejagt. Ganz verkehrt kann es also nicht sein. Und da bei mir noch etwas Junge im Mann steckt, stehe ich auf Messer die simple sind, auf die man aufpasst, die man nicht einfach vergammeln lässt. Erinnert Euch doch mal an Eurer erstes Messer? Habt Ihr das einfach so verrotten lassen? Ich nicht. Ich hab meins nur irgendwann verloren :cry:

Und wenn ich so ein Used-Messer in der Hand halte, egal von wem oder welcher Marke, hab ich dann das Grinsen im Gesicht wie mit zwölf. Ich hab die Wertschätzung dafür bis heute nicht verloren. Ich mag solche einfachen Dinge halt.

Derzeit benutze ich das Higonokami. Das hatte ich ja schon per Link vorgestellt. Hier noch mal zwei Aufnahmen die etwas mehr die Klinge mit Patina zeigen. Aber ab und an kommen auch andere Messer mit ans Wasser.
Grüße // Frank
Antworten