der fischereiliche allgemeinbildungs- thread

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
Benutzeravatar
Salmonking
Local
...
Beiträge: 2001
Registriert: 03.02.2006, 21:59
Wohnort: Gettorf

Beitrag von Salmonking »

@ Jürgen

Meinst du damit:

Es wird ein Stück Seide vor die Fliege angebunden

oder es wird ein Stück Seide auf die Fliege gebunden?


Vor, könnte ich mir als eine Art Stahlvorfachersatz erklären. Oder!!!!
Ist vielleicht Zahnseide im Wasser durchsichtig?
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Hi Andreas,

das mit dem Stahlvorfachersatz kann eigentlich nicht sein, weil Zahnseide ja recht zugfest ist, aber meiner Erfahrung von der täglichen Dentalreinigung her eher nicht scheuerbeständig :grin: . Und das ist für so ein Stahlvorfach ja nicht so ganz unwichtig...

Aber ganz sicher bin ich auch nicht was die Fragestellung angeht.

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Troka »

@Andreas
Die Fliege wird an die Zahnseide geknotet und dient nicht als Stahlvorfachersatz.

Tipp:
Die Zahnseide dient als Windfänger

Aber nu mal raus mit dem Expertenwissen............
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Benutzeravatar
Hoschi
...
Beiträge: 285
Registriert: 22.10.2009, 18:19
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Handelt es sich denn um gewachste oder ungewachste Zahnseide?
Jeder Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Ich fasse mal zusammen:
- es geht nicht um das Angeln auf Hornhechte,
- Stopperknoten ist es nicht,
- es ist kein Vorfachmaterial,
- es dient als Windfang.

Kommen Sie Herr Jauch, das ist zu schwer!


Gruß
Peter :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Peter hat geschrieben:Kommen Sie Herr Jauch, das ist zu schwer!
Eyyy willst Du die Million oder nicht? :lol:

Den Faden nehmen Anfänger wie Jürgen ( :-p ), damit sich beim Rückenwindcast das Vorfach streckt! :grin:

Keine Ahnung! :-no:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Troka »

Der Millionenanwärter hat geschrieben:- es ist kein Vorfachmaterial
Das schrieb ich so nicht!
Es ist kein Stahlvorfachersatz aber ein Vorfach ist es :lol:

Alex hat geschrieben:damit sich beim Rückenwindcast das Vorfach streckt!
Brauch ich nicht - werfe mit beiden Armen :+p


Nun macht mal Malte will seine Frage auch noch los werden
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Mein Telefonjoker hätte bestimmt gesagt,
dass es sich um so eine Fliegehandelt.
Aber den habe ich ich ja, Gott sei Dank, nicht gezogen.

Ich denke.........

Gruß
Peter :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Troka »

......das war die richtige Entscheidung.

Der Publikumsjoker hilft dir hier sicher auch nicht weiter

Also.....
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Benutzeravatar
Salmonking
Local
...
Beiträge: 2001
Registriert: 03.02.2006, 21:59
Wohnort: Gettorf

Beitrag von Salmonking »

Also ich kann mir das so Vorstellen:

Das gefettete Fliegenvorfach schwimmt oben. Am Ende kommt ein Stück Zahnseide. Eine nicht beschwerte Nymphe oder Emerger tauch nur so viel ins Wasser ein, wie die Zahnseide lang ist.
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
Benutzeravatar
Salmonking
Local
...
Beiträge: 2001
Registriert: 03.02.2006, 21:59
Wohnort: Gettorf

Beitrag von Salmonking »

Oder!!! Ich weiß ja nicht wie groß deine Zahnlücken sind, die Zahnseide ist sehr dick und wird als Strikeindikator verwendet.
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Troka »

Coole Ideen - muss ich mal probieren :+++:

.......aber vergiss doch mal die Fliegenrute :!:
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Benutzeravatar
Salmonking
Local
...
Beiträge: 2001
Registriert: 03.02.2006, 21:59
Wohnort: Gettorf

Beitrag von Salmonking »

Springerfliege? damit der Knoten nach unten rutscht?
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
Benutzeravatar
tobi_hh
...
Beiträge: 38
Registriert: 08.06.2008, 18:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von tobi_hh »

Zur Zahnseide:

Ich glaube, die benutzt man, wenn man mit einer langen hohen Rute ein bißchen Winddrift in die Trockenfliege bringen will. Heißt Dabbing oder so, ich hab den genauen Begriff vergessen. Die Idee ist, daß die leichte Zahnseide vom Wind weggeweht wird und dabei langsam die Fliege bewegt. Anscheinend gibt's auch spezielle Ruten und Schnüre dafür. Wird wohl meistens auf dem Boot eingesetzt.
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Troka »

@ tobi_hh

:+++: :+++: :+++:

Jo dat stümmt. Wird häufig auf Forelle aus dem Boot in Irland praktiziert.

Geht aber auch hier :oops
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Antworten