Probleme mit Runningline

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
heu20
...
Beiträge: 72
Registriert: 19.03.2008, 14:07
Wohnort: Maaslingen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von heu20 »

Servus aus dem 5 Seen Land

Ich fische die Climax Mono Shooter. Bin bisher sehr zufrieden damit. Legt sich auch bei Kälte (jetzt ist gerade die Seeforellensaison am Ammersee gestartet) flach hin, schießt sehr gut (fast zu gut..) und ist auch noch recht griffig für ne Mono.
Nun kommt der Haken: Sie ist zu billig ;-) Kann man nicht mit Namen oder Preis punkten. Um 7€ kostet die 50m Spule.

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
bobbel76
...
Beiträge: 486
Registriert: 28.01.2008, 22:52
Wohnort: Hamburg

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von bobbel76 »

Moin Jan,

blutige Finger bzw. Schnitte bekomme ich auch schnell. Selbst nach kurzer Zeit geht's los:-(

Aber ich fische immer mit Kondom;-) habe so einen Stück von einem Handschuh das kommt als Überzieher auf den Finger der Führungshand, dann geht's ohne Probleme. Aber wehe der ist weg:-)
Die Mono's kringeln mir zu doll im kalten Wasser, ich kann sie mit klammen Fingern auch nicht so gut fassen. Ich habe zwar etwas mehr an Wurfweite, muss den Wurf aber immer bremsen, damit sich die Fliege und Vorfach richtig strecken. Ich finde den Komfort einer "normalen " RL besser.

Ich hatte auch das Gefühl das die mono's deutlich lauter in den Ringen waren. Ich hab sie gekonetet, klar wie auch sonst, das war immer irgendwie geratter, hat mich genervt. Mit der blauen Loop ist das quasi wie eine optimal auf meine Rute abgestimmet WF. Mit dem Zpey Kopf und der Loop Schlaufe in Schlaufe jedenfalls.
Ich hab das aber ehrlich gesagt auch schon bestimmt 3 Jahre nicht mehr getestet mit den Mono RL, vielleicht haben die sich auch verbessert. Von uns fischt keiner mehr Mono RL, sonst würde ich das mal wieder testen!
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von janw »

heu20 hat geschrieben:Servus aus dem 5 Seen Land

Ich fische die Climax Mono Shooter. Bin bisher sehr zufrieden damit. Legt sich auch bei Kälte (jetzt ist gerade die Seeforellensaison am Ammersee gestartet) flach hin, schießt sehr gut (fast zu gut..) und ist auch noch recht griffig für ne Mono.
Nun kommt der Haken: Sie ist zu billig ;-) Kann man nicht mit Namen oder Preis punkten. Um 7€ kostet die 50m Spule.

TL Jan
Hej Jan,

wieso Haken? Die liegt in der Preisklasse vom Rio Slick Shooter und der Amnesia, kannte ich nicht, werde ich aber sicherlich probieren. Danke für den Hinweis.

:wink:
LG Jan
Benutzeravatar
heu20
...
Beiträge: 72
Registriert: 19.03.2008, 14:07
Wohnort: Maaslingen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von heu20 »

Kein großer Name, kein großer Preis. Da ist (für manche) der Haken :grin:

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von janw »

bobbel76 hat geschrieben:
Mit dem Zpey Kopf und der Loop Schlaufe in Schlaufe jedenfalls.
Ich hab das aber ehrlich gesagt auch schon bestimmt 3 Jahre nicht mehr getestet mit den Mono RL, vielleicht haben die sich auch verbessert. Von uns fischt keiner mehr Mono RL, sonst würde ich das mal wieder testen!
Hi Boris,

mit den 3 Jahren nicht getestet kommt es bei auch hin, allerdings bezüglich der gecoateten RL an der Küste. Die leichten Knoten darin haben mich allerdings gewundert und genervt, habe übrigens auch mit der Zpey- Loop-Combo gefischt. Bezüglich der komfortableren Präsentation hast Du natürlich Recht, allerdings bin durch viel Übung damit auch meistens mit der Mono-Rl ganz zufrieden. Ich denke ich werde in nächster Zeit beides hin und wieder benutzen, hält mich schön flexibel. ;)

:wink:
LG Jan
Benutzeravatar
heu20
...
Beiträge: 72
Registriert: 19.03.2008, 14:07
Wohnort: Maaslingen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von heu20 »

Fällt mir gerade noch ein:

Ich hab bei der Mono shooter eine schicke, große Schlaufe zum schnellen Kopfwechsel dran und haben den Knoten mit UV Kleber "verpuppt". Rumpelt zwar, aber hakt nicht mehr. Verschweißen auch mit Zauberwurst klappt leider nicht.

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von janw »

heu20 hat geschrieben:Fällt mir gerade noch ein:

Ich hab bei der Mono shooter eine schicke, große Schlaufe zum schnellen Kopfwechsel dran und haben den Knoten mit UV Kleber "verpuppt". Rumpelt zwar, aber hakt nicht mehr. Verschweißen auch mit Zauberwurst klappt leider nicht.

TL Jan
Ich knote Mono-RL's in der Regel mit einem Clinchknoten mit 2 oder 3 Schlägen an den Loop des SK, wenn sorgfältig gemacht, rumpelt das auch kaum und hakt gar nicht. Ansonsten mag ich ein wenig Geräusch ganz gern, so kann ich akustisch kontrollieren, wann der SK aus den Ringen ist.

:wink:
LG Jan
bobbel76
...
Beiträge: 486
Registriert: 28.01.2008, 22:52
Wohnort: Hamburg

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von bobbel76 »

janw hat geschrieben:
bobbel76 hat geschrieben:
Mit dem Zpey Kopf und der Loop Schlaufe in Schlaufe jedenfalls.
Ich hab das aber ehrlich gesagt auch schon bestimmt 3 Jahre nicht mehr getestet mit den Mono RL, vielleicht haben die sich auch verbessert. Von uns fischt keiner mehr Mono RL, sonst würde ich das mal wieder testen!
Hi Boris,

mit den 3 Jahren nicht getestet kommt es bei auch hin, allerdings bezüglich der gecoateten RL an der Küste. Die leichten Knoten darin haben mich allerdings gewundert und genervt, habe übrigens auch mit der Zpey- Loop-Combo gefischt. Bezüglich der komfortableren Präsentation hast Du natürlich Recht, allerdings bin durch viel Übung damit auch meistens mit der Mono-Rl ganz zufrieden. Ich denke ich werde in nächster Zeit beides hin und wieder benutzen, hält mich schön flexibel. ;)

:wink:
Das mit den Knoten stimmt, habe ich auch jetzt noch manchmal, obwohl ich ausschließlich diese RL fische. Ist aber eher selten, dennoch von Zeit zu Zeit. Sind aber schnell gelöst ohne Rückstände in der RL.
Hätte ich noch eine Mono würde ich vielleicht auch mal wechseln, aber so sehe ich keinen Bedarf!
Ich denke wie so oft gewöhnt man sich schnell an die Umstände und stellt seinen Wurfablauf unbemerkt etwas um.
Besonders auffällig...
Wenn ich nach langer Zeit mal wieder die Vollschnur nutze, denke ich immer: was ist das für ein sch.. und kontrolliere erst ob ich auch alle Ringe an der Rute getroffen habe bei einschlaufen:), da klemmt doch was:-)
schiesst einfach nicht so wie ein SK. Nach kurzem Fischen läufts auch mit der der Vollschnur. Zum Streamern bleibe ich aber SK-Fan jedefalls ab Klasse 6 und höher. Auf meiner Fjordrute 5er XP fische ich aber Volllschnur, da zählt für mich noch mehr die Präsentation als die Weite!
Setzt halt sanfter auf als ein SK!
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von Mattes36 »

Hi,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!

Die alte Flat Beam hat also immernoch ihre Freunde ... ist die nicht auch als ziemlich störrisch bekannt? Bei dem Preis (knapp 50€) würde ich dann wohl doch eher mal die neue Loop probieren. Hat die wirklich noch niemand getestet?

@heu20-Jan: Danke für den Tipp! Ich bin ggü. solcher gut-aber-günstig-Sachen immer sehr aufgeschlossen (wie damals auch Lawson, als die frisch auf den Markt kamen) :+++: ... die wichtigsten Fragen für mich sind: ist die Climax Mono Shooter auch oval im Querschnitt (oder rund) und wie fällt die Stärke real aus (scheint es nur in 55lbs zu geben)?

@Boris: Ich habe genau die gleichen Erfahrungen mit der blauen (coated) Loop-RL gemacht wie JanW – deutlich öfter Schlaufen/Knoten als mit Monofil und das nervt mich ungemein bei der schnellen Werferei an der Küste! Bez. anknoten der monofilen Runningline an den SK verfahre ich genauso wie JanW, auch das hörbare klackern durch die Ringe empfinde ich ebenso als positiv. Eine gute Streckung erziele ich durch werfen gegen die Rolle (wirkt auch dem Drall der RL entgegen) und mit der (Nicht-)Griffigkeit komme ich auch ganz gut zurecht.

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
heu20
...
Beiträge: 72
Registriert: 19.03.2008, 14:07
Wohnort: Maaslingen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von heu20 »

Servus Matthias

Also querschnitt ist rund. Durchmesser muss ich schätzen. Würde sagen 1,00mm +- 0,20. Wenn ich dran denke messe ich nachher zu hause mal nach. Aber mein Gedächtnis taugt mehr zum Nudelsieb als zum Gedächtnis ;-)

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von Mattes36 »

Danke, Jan!

Ein runder Durchschnitt ist nicht so optimal, aber für den Preis kann ich’s ja nochmal probieren ... messen mußt Du den Durchmesser nicht, mir ging es eher um den Vergleich mit anderen Mono-RL und das Handling in der Praxis (55lbs erscheinen mir sehr stark).

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
bobbel76
...
Beiträge: 486
Registriert: 28.01.2008, 22:52
Wohnort: Hamburg

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von bobbel76 »

Mattes36 hat geschrieben:Hi,

ich hole den alten Thread mal hoch für meine Frage, passt denke ich ganz gut:

Da meine monofile RL nach abschneiden, drehen und wieder abschneiden nun wirklich fast am Ende ist, brauche ich was neues und da es die Lawson Crosswater in der 35lbs Variante nicht mehr gibt (nicht mal bei den Dänen), muß nun eine Alternative her - vielleicht sogar eine bessere.

Die Werbeaussagen und "Tests" zur neuen Loop "Shooter" klingen ja sehr vielversprechend ... die soll kaum noch kringeln und eine sehr geringe Dehnung haben, was ich erstmal recht ansprechend finde (weniger den Preis für so ein Stück Monofil, aber egal - wenn's taugt).

Hat die von Euch jemand in Gebrauch und kann mir ein paar Praxis-Eindrücke aus erster Hand geben?

Ansonsten gibt's ja auch noch Alternativen, z.B. die Varivas AIRS (wirklich so weich? Kringelneigung? Dehnung?) oder Vision Flat Shooter (wahrscheinlich klassischer "Draht", oder?!) ... beide auf 100m Spulen und damit auch eher mal zu wechseln bzw. öfteres abschneiden möglich.

Andere Alternativen?

Dank Euch!

Gruß, Matthias
Würde mich auch interessieren. Meine blaue Loop ist durch, ich dachte ich wende die nochmal. Den Gedanken muss ich letztes Jahr schon gehabt haben :lol:

Bei den letzten RL war es immer die blaue Loop, aber es stimmt schon hab beim letzten mal fischen etwas verstärkt drauf geachtet. Man hat schon häufiger mal einen" Knoten" etc in der RL.
Es muss so oder so was neues her. Mono habe ich Jahre nicht getestet, obwohl ich das ablegen mit den gecoateten Varianten immer angenehmer empfand.
Hat die Loop jetzt schon jemand getestet?

http://adh-fishing.de/safedataframe.htm ... ishing.de/

Bekommt man von der stärkeren Variante etwas mehr Kompfort?
Ewig nicht mehr mit Mono RL befasst!

Vor der blauen Loop, hatte ich die Monic, von der war ich so begeistert...
Die war ein echt guter Kompromiss!
Allerdings nur 1 Woche, oder nicht mal ganz 1 Woche Schweden und die war durch.
Wenn die haltbar wäre...
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von Mattes36 »

Danke für's nachhaken, Boris, ich habe auch noch nicht bestellt ... paar Infos/Erfahrungswerte zur neuen Loop wären toll!

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
NautiChris
Mückenwedler
...
Beiträge: 401
Registriert: 30.11.2013, 19:06
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von NautiChris »

Da ich was das Fliegenfischen angeht, ja noch in der Lehrnphase bin, bleibe ich was Küste angeht bei WF Schnüren. Zum Zander und Hechtangeln, habe ich mir aber erstmal zwei Schussköpfe geholt. Als Runningline auch Amnesia, bin bis jetzt aber auch nur damit auf der Wiese gewesen.
Die Z Axis ist wie der Besen einer Hexe, erst wenn du richtig sitzt, kannst du mit ihm fliegen.
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Re: Probleme mit Runningline

Beitrag von Mattes36 »

Hi Chris,
NautiChris hat geschrieben:Da ich was das Fliegenfischen angeht, ja noch in der Lehrnphase bin, bleibe ich was Küste angeht bei WF Schnüren. Zum Zander und Hechtangeln, habe ich mir aber erstmal zwei Schussköpfe geholt. Als Runningline auch Amnesia, bin bis jetzt aber auch nur damit auf der Wiese gewesen.
ich handhabe das genau anders herum: im Süßwasser auf Hecht & Co. nehme ich des besseren Handlings wegen lieber WF-Schnüre oder wenn SK dann eine "normale" Runningline, an der Küste auf MeeFo lieber SKs und eine monofile Runningline (max. Wurfweite und schnellere Anpassung an wechselnde Bedingungen).

@all: Ich habe mich jetzt nach dem Hinweis von Boris (*klick* => danke nochmal!) für die neue Rio Grip Shooter entschieden, das Konzept klingt sehr interessant und die macht trocken schonmal einen guten Eindruck ... mal schauen, wie die sich am Wasser macht.

An dieser Stelle möchte ich auch noch ein ganz großes Lob an K&HD loswerden: super netter Kontakt und auch ohne Online-Shop ganz unkomplizierte Abwicklung sowie sehr schneller & kostenloser Versand - einfach top :+++:

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Antworten