Qualität von Loop Tackle

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo,
gerade gesehen, da habt ihr ja einen Link gebaut und wahrscheinlich die letzten WF 7 F Schnüre weggeschnappt. Die 8er ist übrigens eine 75. Zu den Schnüren...über den Preis brauchen wir gar nicht reden. Die schnelle Abnutzung liegt m.E. an dem fehlendem Reartaper der Stream. Ich glaube das ist etwas kürzer als bei den Alten. Da nutzt sich beim Doppelzug jede Schnur ab. Musterbeispiel die Teeny T, die gar keins hat. Die Schnüre kommen alle von 3 M, so das es da m.E. keine Qualitätsunterschiede gibt. Wer die alten Loopschnüre mag sollte zur "billigen" Supreme 2 greifen. Ist m.E. die gleiche Schnur. Die alte Supreme 2 Bass die nur in den USA verkauft wurde hat sogar das gleiche Profil wie die Stream, 9,1 m Keule. Vielleicht da noch nach Air Cel Bass Schnüren Ausschau halten. Werden auch abverkauft und haben die gleiche Keulenlänge. 100,- € für ne Schnur muss nicht sein.
Gruß
Fjorden
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

So gestern bin ich dann mal wieder bei meinem Händler in DK (mittlerweile führt er kein Loop mehr) rein und habe ihm die Hose auf den Tresen gelegt.
Der hatte schon wieder die Augen verdreht, als ich den Laden betreten habe. :lol:
Naja die Hose dient demnächst nur noch als Backup.
Da ich gestern kurzentschlossen in meine deutsche Heimat gedüst bin, habe ich einen kurzen Abstecher bei K&HD gemacht und gleich was aus dem Hause Simms mitgenommen. :roll:
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
TomH
...
Beiträge: 76
Registriert: 19.08.2006, 11:29
Wohnort: NL

Beitrag von TomH »

Mattes36 hat geschrieben:So, Bestellung ist raus ;) ... falls noch jemand Bedarf hat: *klick*

Hier gibt's übrigens noch ein paar Infos zu den Adapted SKs:

Single Hand
Double Hand

Gruß, Matthias
Hallo weiss einer von euch wie schwer diese SKs sind?

TL

Tom
Benutzeravatar
Stingray
...
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2007, 21:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Stingray »

Was heist denn Low Floating bei Loop ???


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo Tom,
TomH hat geschrieben:Hallo weiss einer von euch wie schwer diese SKs sind?
leider nicht. Ich habe mal ein bißchen gegoogelt ... gib mal "Loop Adapted" als Suchbegriff unter speypages.com ein (wenn es um Zweihand geht), da bekommst Du viele Treffer zu passenden Schnur-Ruten-Kombinationen. Für die alten Colour Concept Loop-Ruten soll die entsprechende Bezeichnung gut passen, also Rute 7/8 => Adapted SK 7/8.

Ich habe erstmal je einen Einhand Adapted SK in 6/7 und 7/8 sowie einen Zweihand Adapted SK in 7/8 bestellt, jeweils in der FI Ausführung. Die sollten die nächsten Tage ankommen, dann wiege ich mal und stelle die Werte bei Interesse ein.

Noch ein Hinweis ... die Adapted SKs sind bereits fertig abgestimmt und mit Schlaufe am hinteren Ende. Die Custom-SKs sind deutlich länger und besser für die individuelle Anpassung geeignet.

@Thomas:
Stingray hat geschrieben:Was heist denn Low Floating bei Loop ???
Das ist in dem einen Link beschrieben:
http://www.loopnorthamerica.com/lines/adapted-two-hand.htm hat geschrieben:The new Low Float(tm) rides a little lower and "hugs" the surface, making it easier to regulate the fly speed.
Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Stingray
...
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2007, 21:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Stingray »

Mattes36 hat geschrieben:@Thomas:
Stingray hat geschrieben:Was heist denn Low Floating bei Loop ???
Das ist in dem einen Link beschrieben:
http://www.loopnorthamerica.com/lines/adapted-two-hand.htm hat geschrieben:The new Low Float(tm) rides a little lower and "hugs" the surface, making it easier to regulate the fly speed.
Viele Grüße, Matthias
Danke Matthias :+++: . Soll heißen der Schußkopf sinkt ganz leicht ein, oder ? Würde mir sonst den #8/9 er mal bestellen. Nur zum üben mit mit der LPXe 13" # 8/9. Wollte nun auch mal mit der Zweihand anfangen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo Thomas,

ganz leicht einsinken trifft es vielleicht nicht ganz, das kenne ich eher von intermediate bzw. slow intermediate Schnüren. Ich würde die Beschreibung so interpretieren, daß der "low float" SK nicht so hoch schwimmt wie eine normale Schwimmschnur, sonder etwas tiefer in der Oberfläche liegt - sozusagen der "Low Rider" unter den Schwimmschnüren ;)

Inwieweit das in der Praxis relevant bzw. spürbar ist, kann ich nicht beurteilen, ich starte selbst gerade meine ersten Gehversuche mit der Zweihand :wink: ... ich könnte mir aber vorstellen, daß der "low float" Effekt vielleicht den Unterhandwurf/Switchcast begünstigt?!

Andererseits ist das vielleicht auch nur ein Marketing-Gag, da bei etwas Strömung oder höherem Salzgehalt selbst eine intermediate Schnur gerne mal schwimmt. Inwieweit der "Low Floater" dann einen spürbaren Vorteil zum "High Floater" bringt, ist wohl fraglich :-q:

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
TomH
...
Beiträge: 76
Registriert: 19.08.2006, 11:29
Wohnort: NL

Beitrag von TomH »

Mattes36 hat geschrieben:...
Ich habe erstmal je einen Einhand Adapted SK in 6/7 und 7/8 sowie einen Zweihand Adapted SK in 7/8 bestellt, jeweils in der FI Ausführung. Die sollten die nächsten Tage ankommen, dann wiege ich mal und stelle die Werte bei Interesse ein....
Viele Grüße, Matthias
Ja Matthias, das ware net!

Danke Dir

TL

Tom
Benutzeravatar
Aukieker
...
Beiträge: 97
Registriert: 11.11.2006, 17:35
Wohnort: Bad Münder

Beitrag von Aukieker »

Stingray hat geschrieben:Danke Matthias :+++: . Soll heißen der Schußkopf sinkt ganz leicht ein, oder ? Würde mir sonst den #8/9 er mal bestellen. Nur zum üben mit mit der LPXe 13" # 8/9. Wollte nun auch mal mit der Zweihand anfangen.
Gruß Thomas
Hallo Thomas, ich habe einen Loop Adapted DH-SK , den 8/9 in SS (slow sink). Der hat (unbeschnibbelt!) eine Länge von 9,2m und ein Gewicht von 27,7g.

Er ist für die LPXe ohne Polyleader also m.E.n. zu kurz, vom Gewicht geht es wohl gerade noch. In Verbindung mit 'nem PL verm. ganz gut.

Ich fische an meiner 13ft LPXe sehr gerne 9/10er Guidelineköppe oder 31g Vision ACE ohne PL. Dabei versuche ich die SK's so auf 10-11m bei 30-31g einzukürzen (die Vision passen meist schon so).

Damit komme ich selbst bei fehlendem Rückraum und Einsatz von Sinkern eigentlich ganz gut klar. :+++:

LG
Rolf
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo,

ich habe meine SKs auch bekommen und irgendwie ist das alles ein bißchen seltsam :-q:

Statt des 6/7er SH-SK in floting/intermediate habe ich einen clear intermediate bekommen (9,7m/15g). Der 7/8er SH-SK in floting/intermediate ist 10,4m lang, wiegt aber wie der 6/7er auch 15g. Das sind die Angaben auf der Verpackung. Die Längen habe ich noch nicht nachgemessen, die Gewichte passen sehr gut: nachgemessen sind die Köpfe bis zu 0,5g schwerer, was vollkommen OK ist.

Bei dem Zweihand-SK geht es mir ähnlich wie Rolf ...
Aukieker hat geschrieben:... ich habe einen Loop Adapted DH-SK , den 8/9 in SS (slow sink). Der hat (unbeschnibbelt!) eine Länge von 9,2m und ein Gewicht von 27,7g.

Er ist für die LPXe ohne Polyleader also m.E.n. zu kurz, vom Gewicht geht es wohl gerade noch. In Verbindung mit 'nem PL verm. ganz gut.
Der Adapted DH-SK (floating/intermediate) in #7/8 wiegt nur 21g und wird für meine Loop Blue Line in 11'6"/#7-8 wohl etwas zu leicht sein. Auf der Packung steht auch, daß die Verwendung der Loop Line Tips empfohlen wird. Das wird wohl auch so 'ne Art Polyleader sein, was nochmal ein paar Gramm zusätzlich bringt. Der 8/9er würde für die Verwendung ohne Polyleader gut passen.

Jetzt habe ich also zwei SKs für meine 6er Sage XP, was ja nicht so verkehrt ist, aber keinen für die 7/8er Einhand, wobei ich da fast den 7/8er DH-SK nehmen könnte, wenn ich den noch etwas kürze :roll: ... ich habe den Anbieter mal angeschrieben und die kostenlose Zusendung eines zusätzlichen 8/9er DH-SKs vorgeschlagen, dann wäre alles schick. Mal sehen ... ;)

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
troutcontrol
...
Beiträge: 3633
Registriert: 31.12.2007, 11:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von troutcontrol »

moin matthias,
hört sich irgendwie nach SH-SK an...
normalerweise wiegen die 8/9 27g, 9/10 30g-33g und die 10/11 38g-39g.
grüsse
martin :wink:
There are no bad fly rods - only bad fly lines!

http://www.troutcontrol.de
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo,

ich hatte noch vor meinem Urlaub Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen, er hat schnell geantwortet und sich für die Verwechslung entschuldigt. Einen zusätzlichen 8/9er Zweihand-SK bekam ich kostenlos geschickt. Der sollte mit 26g auch gut auf meine Zweihand passen.

Die beiden Einhand Adapted SKs habe ich letzte Woche oft in DK gefischt. Die werfen sich prima und der clear intermediate liegt an etwas tieferen Stellen oder bei Strömung perfekt im Wasser und fängt auch vorsichtige Fische auf kurze Entfernungen ohne Scheucheffekt ;)

Viele Grüße, Matthias

--
Dateianhänge
101_6338.JPG
Benutzeravatar
Roksan
...
Beiträge: 312
Registriert: 02.01.2008, 09:02
Wohnort: Kiel

Beitrag von Roksan »

Moin Moin :D

Nach meinen, hier im Post schon geschilderten, schlechten Erfahrungen mit der Loop Opti Coast nun ein trauriges update.

Gleich am zweiten Tag Rutenbruch in Schweden ohne erkennbaren Grund. Der kurz vorangegangene Drill kanns nicht sein, Fliege nicht gegen den Blank und sonst kein (bemerkten) Kontakt mit Fremdkörpern o.ä.

Klar kann mal ein Blank brechen, nur habe ich einfach schon zu viele negative Erlebnisse mit der Rute.

Dank meinem lieblings-Dealer in Hamburg (LMF-Partner mit K...) kann ich die Rute zurückgeben und nehme mir jetzt was bewährtes. Das nenn ich vorbildlichen Service :+++: :+++:
Da ich im Urlaub div. Ruten von meinen Kumpels fischen durfte :wink: habe ich schon eine recht klare Vorstellung.
Wird ne Z-Axis in 7 oder 8, bei der Schnurklasse bin ich noch am überlegen.

Etwas von Loop werde ich mir erst wieder kaufen wenn die "erwachsen" geworden sind oder die Produktion verlegen :grin:

Gruß an alle und noch einen schönen Abend !
Alex
Benutzeravatar
bravhard
...
Beiträge: 57
Registriert: 03.02.2008, 08:23
Wohnort: Eggebek

Hey

Beitrag von bravhard »

Moin roksan !
Du Südschweden Männerfischer ! :grin: Habe mir die z-Axis in 8 /9,6 heut morgen bestellt aus HH ist morgen da ! Bin mal gespannt wie der unterschied zur helios ist die war in Südschweden hammer fleißig ! :+++: :+++:
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... also als Alternative zur 7er Loop OptiCoast in 9'6 ist die 7er Z-Axis in 9'6 schon eine Nummer heftiger :o , warum dann auch noch die 8er.... ?

Die fällt dann richtig "Fett" aus, für die Küste meiner Meinung nach völlig Überdimensioniert :!:

Hab beide Ruten, die 7er Opti und Z-Axis daher weiß ich von was ich da Rede und Fische die 7er Z-Axis an der Küste nur noch wenn richtig Wind ist und alle 6er Ruten oder die "weichere"7er Opti nicht mehr Spaß machen...!

Überlegt euch das noch mal mit der 8er Z-Axis, nur so als Tip.... ;)

Werde meine 7er Loop wohl doch Verticken, hab da keinen Spaß mehr dran und 2 "Neue" im Haus... :l:

:wink: "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Antworten