watkescher - Halterung

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Gast

Beitrag von Gast »

Der_Malte hat geschrieben:Bei Fischen die ich mitnehme greife ich in den Nacken und wenn das nicht geht, dann strande ich.
Stellst Du dann bitte mal ein Foto von Deinem Gesicht hier im Forum ein,wenn Dir nach Jahren der Fischerei,der erste 8kg Blanköring zwischen Felsen und Blasentang aussteigt,weil Du ihn weder über den breiten Nacken greifen kannst,er sich im Tang nicht stranden läßt,aber Du ja auch keinen Kescher benötigst. ;)
(er muß auch keine 8kg haben,um die Pest zu bekommen)

Für mich wäre es nicht der erste Anblick eines solchen Gesichtes..
Aber warum sollen die anderen im Forum nicht auch ihren Spaß haben. :grin:

Zum Thema:
Ich habe alles probiert und trage ihn schon jahrelang nur noch im Watgürtel.(nur handgebaute Holzkescher)

Er hält auf diese Weise nicht nur an der hindernisfreien Küste,sondern ebenso beim Flußfischen.

Und hier habe ich durchgehend....hohes Gras,Reet,Schilf,Sträucher und tiefwachsende Bäume,Weidezäune u.s.w.

Vorteil dieser Trageweise...der Stiel zeigt nach unten,dass Netz befindet sich auf Rückenhöhe und verfängt sich nicht in Beinhöhe im Gestrüpp.
Tragekomfort und Halt liegen bei 100 Prozent. :+++:

Gruß,Heiko. :wink:
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Heiko hat geschrieben:
Der_Malte hat geschrieben:Bei Fischen die ich mitnehme greife ich in den Nacken und wenn das nicht geht, dann strande ich.
Stellst Du dann bitte mal ein Foto von Deinem Gesicht hier im Forum ein,wenn Dir nach Jahren der Fischerei,der erste 8kg Blanköring zwischen Felsen und Blasentang aussteigt,weil Du ihn weder über den breiten Nacken greifen kannst,er sich im Tang nicht stranden läßt,aber Du ja auch keinen Kescher benötigst. ;)
(er muß auch keine 8kg haben,um die Pest zu bekommen)

Für mich wäre es nicht der erste Anblick eines solchen Gesichtes..
Aber warum sollen die anderen im Forum nicht auch ihren Spaß haben. :grin:
Ja werde ich dann wohl machen müssen, mich stört das Teil nur, ganz einfach. ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin Heiko, ja so mach ichs auch, man steht dann auch gerader :grin:
Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Re: Elastischer Watgürtel

Beitrag von Linus »

janw hat geschrieben:Hi Linus,

kannst Du mir bitte zu dem elastischen Watgürtel Details mitteilen?

Dank und Gruß

Jan :+++:
Jepp ist ein Watgürtel von Patagonia aus Stretch Material.

Ich habe mittlerweile mehrere davon, waren bei den Patagonia Büxen dabei.
Es gibt die auch bei K&HD in HH die sehen dann ungefähr :arrow: so aus.

Und an der Hose gibt's zumindest bei mir keine Abnutzungserscheinungen.

Ich nutze auch so einen an meinem Schnurkorb, ist zigmal angenehmer als die original Gürtel...die sind immer irgendwie zu eng oder rutschen ...
TL
Linus
Gast

Beitrag von Gast »

piscator hat geschrieben:Moin Heiko, ja so mach ichs auch, man steht dann auch gerader :grin:
Jürgen
Moin Jürgen,
ja mit dem Kescherstiel im Hintern,wirke ich ebenfalls gleich zehn Jahre jünger. :grin:

In jungen Jahren trug ich ihn auch lieber jugendlich cool,den Griff nach oben,die breiteste Stelle vor'm schmalen A....

Und setzte mich dann auch gern mal gedankenlos in den Kescher rein. :oops
Zur Freude meiner Händler.

Heiko. :wink:
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

@ all

dann geb ich auch mal meinen senf dazu:

den kescher schwimmen zu lassen halte ich nicht viel davon,
im entscheidenden moment schwimmt der nämlich entweder 2 meter hinter dir,
ist voll blasentang oder hat sein netz verdreht. ist so, nennt man nämlich "murphy`s gesetz" :lol:

kescher in den gurtel zu stecken kann man machen,
wer es unbequem findet, wenn ihm so ein dickes ding hinten drin steckt,
der nimmt selbstverständlich einen zweiten elastischen gürtel dafür.
zusammen mit dem gurt des watkorbs hat man dann drei gürtel um den wanst.
damit bist du dann ja mal ein echter bandito

wer bis zu den achseln einwatet, der tut sich mit der gürtel lösung ja auch wirklich einen gefallen.
da muss man ja mindestens bis zum ellenbogen ins wasser greifen...

alle anderen anclip mechanismen außer magneten find ich auch immer richtig klasse.
die sind immer superleicht zu bedienen, wenn man grade spontan zwei hände frei hat.
besonders schnell gehen die im dunkeln, mit nassen händen und dann in nacken..
das klappt meist richtig prima.

als dann
Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Thotty hat geschrieben:der nimmt selbstverständlich einen zweiten elastischen gürtel dafür.
zusammen mit dem gurt des watkorbs hat man dann drei gürtel um den wanst.
damit bist du dann ja mal ein echter bandito
Nö... Wenn ich mit Korb fische brauche ich nur einen Gürtel, den elastischen am Korb und gut ist.

Aber schön, dass du das mal sarkastisch kommentiert hast... ;)
TL
Linus
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

gelle... :lol:
-- dry or die --
MefoMax
...
Beiträge: 22
Registriert: 11.06.2006, 03:54

Beitrag von MefoMax »

Das mit der Schlauchkupplung ist mal ein interessanter Tipp - danke.
seatrout61
...
Beiträge: 289
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Ich bevorzuge die einfache mechanische Variante :grin:

Ein aus Metall gebogener am Watkescher montierter Haken mit dem sich der Watkescher mit dem Griff nach oben in dem
D-Ring auf dem Rücken der Watjacke ein- und im Bedarfsfall ebenso easy auch wieder aushaken lässt. :+++:
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Gast

Beitrag von Gast »

ich benutze seit einiger zeit ein lanyard - grosse schlaufe am watgürtel eingefädelt und an dem karabiner das gummiband des watkeschers eingehängt - zum lösen einfach den kunststoffclip betätigen und ab gehts :grin: .......vorteil: günstig, überall leicht zu bekommen und in allen farben und formen zu bekommen :l: .....t.l. rudi
Benutzeravatar
Hamburger
...
Beiträge: 126
Registriert: 07.11.2007, 19:04
Wohnort: 22763

Beitrag von Hamburger »

hallo ,
ich halte folgende halterung für die beste:

http://www.meerforellenblinker.de/Zubeh ... ::298.html

hoffe ich darf den link hier reinstellen.

habe schon zwei magneten geschrotet. den ersten beim testen in der wohnung :evil:

gruß
olaf
Benutzeravatar
jenzi
...
Beiträge: 53
Registriert: 14.03.2008, 09:36
Wohnort: Emden

Beitrag von jenzi »

Moin Männers!! :oops

ich habe mir selbst aus Niro, wie ihn die Maurer verwenden ne Öhse gezaubert, und dann mir kabelisolierung überzogen.

nun kannn ich den Kescher mit dem Stiel nach oben an der Watjacke tragen und auch an der Weste.- Bis dato habe ich noch keine Scheuererscheinungen an jacke, oder Weste feststellen können.

im Anhang mal ein Bild sel Eigenbaues.


Gruß jens
Dateianhänge
DSC00013.JPG
Benutzeravatar
soccer-65
...
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2008, 13:44
Wohnort: Wahrenholz

Beitrag von soccer-65 »

Moin,

ich will auch noch eine Konstruktion ins Rennen bringen, die ich hier meine ich noch nicht gesehen habe.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 01fbb5b2f9

Die Befestigung eigentlich kommt aus dem Tauchsport und dient zur Befestigung des Ersatzlungenautomaten am Jacket. Zwischen einem Gewebeband (Y-Form, am Karabiner) steckt ein Klettband. Bei Zug löst sich das untere Klettteil.

Ich hatte mit Magneten leider auch schon meine leidvollen Erfahrungen und einen teuren Kescher verloren.... :cry: . Ich habe daraufhin dieses kleine Utensil aus meiner Tauchausrüstung ausprobiert und voll und ganz damit zufrieden.

Gruß

Torsten
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Hallo Torsten,

sieht gut aus, ich habe allerdings noch eine Frage:

wie befestigt Du den Kescher daran - Griff oben oder unten und sicherst Du ihn gegens Verlieren extra?

Gruß

Jan
LG Jan
Antworten