Erfahrungen mit Einzelhaken?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Gast

Beitrag von Gast »

.....also, ich fische gerne mit Einzelhaken - mehr Aussteiger konnte ich nicht verzeichnen - aber die Hänger sind deutlich weniger geworden......ausserdem ist es viel schonender für die Untermassigen und Braunen beim releasen...........

T.L.

Rudi
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Der spezielle Kunstköderhaken 9170 von VMC ist aus dem Endverbraucherprogramm geflogen. Es gibt in jetzt nur noch in 1000er Verpackungseinheiten.
Welcher Salzwasserhaken hat in Gr. 1 so ein großes Ör, dass ein 6mm. Sprengring durch passt?
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

udokausk hat geschrieben: @Müller: Ich brauche nach Nutzung der Suchfunktion nicht mehr fragen: "Huu se fack is günni". Ich weiß es jetzt :p .
Kollossal guter Tip :+++: mit der Suchfunktion, wieder was gelernt!
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Dann noch mal ne Frage in die Runde:

Hier wird mehrfach aufgeführt, der Einzelhaken wäre schonender für den abzuhakenden Fisch. :q:

Jetzt mal streng nachgedacht ist der weit größere Einzelhaken aber mit einem viel größerem Hakenbogen, einem viel dickeren Draht und einem viel größerem Widerhaken versehen - wenn passend in der Hakengröße zu vorher dem Drilling mit mehreren kleinen Hakenbögen.

Wenn ich jetzt mal das Piercen vergleiche:
Stecknadel gegen 5mm dicken Nagel durch Hand oder Fuß :roll: , das ist schon ein sehr unterschiedliches Feeling und Aua.

Der größere Widerhaken sitzt auch nochmal ganz anders fest. Noch schlimmer könnte passieren, daß der viel größere Hakenbogen bis zum Auge hin greift und beim Abdrehnen dort von innen angreift.

Ich habe bisher dank schnellem Anschlag kaum Probleme gehabt kleine Forellen wieder loszulassen, wichtig war aber, dass der Drilling eben im vorderen Maulbereich saß.
Wenn verschluckt und mehrfache Hakenflunken fest ist natürlich übel, aber gerade das will ich ja nicht. 8)

Also, gehts der Forelle wirklich besser, wenn sie von so einem größeren "Fleischerhaken" gepierct wurde? :roll:
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Frank Buchholz »

Moin,

ein Einzelhaken macht sicherlich ein größeres Loch und kann auch mal "von hinten durch die Brust ins Auge" gehen, keine Frage.

Aber: er läßt sich eigentlich immer leicht herausdrehen, ohne den Fisch anfassen zu müssen.

Ein voll genommener 4er Drilling hinterläßt bei den meisten Untermaßigen jedoch eine riesen Sauerei, schon beim Zappeln geht viel kaputt, und oft muß man den Fisch fest greifen um überhaupt etwas machen zu können. Mit der Zange in den Hakenbogen und Umdrehen klappt halt nur bei max. 2 fassenden Hakenspitzen.

Ich hab jedenfalls nach diesem Herbst ein wenig ein schlechtes gewissen und gerade meine Einzelhaken wieder herausgeholt, mit dem festen Vorsatz, zumindest an der kräftigen Rute bis zum Winter erstmal keine Drillinge mehr zu verwenden.

An der Leichtrute mit den 6er Haken sehe ich das nicht so problematisch, da steckt nicht soviel Gewalt dahinter und ein 6er verkeilt sich auch nicht so krass in einem kleinen Maul.
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
udokausk
...
Beiträge: 686
Registriert: 21.06.2007, 11:18
Wohnort: Kiel

Einzelhaken führen zum Filiegenbinden

Beitrag von udokausk »

Von mir auch auch ein PRO für die Verwendung von Einzelhaken.

Größe 2 finde ich auch gut.

Sie sind relativ schwer zu bekommen. Geht aber. Ob es der VMC... ist???

Die von mir gekauften Haken sind, wie früher manchmal Bonbons,
liebevoll in Zehnerpacks vom Dealer eingepackt. In einem Laden werden die unter der Theke auf besondere Nachfrage nur mit Empfehlung herausgeholt und abgezählt ausgegeben, nicht so richtig verkauft.

Bei Hornhechten sieht man häufig sehr gut das große Loch im Schnabel. Aber es hat scharfe Ränder. Da ist nix ausgefranst und zerissen. Ich vermute, das heilt schneller und besser als eine ausgefranste Wunde.

Es ist immer 1 Loch und nicht ggf. 2 wie bei der Verwendung eines 3lings.

Ich finde, das Abhaken der Lebewesen (Fische, Seesterne, Muscheln) ist in jeden Fall immer schonender als bei einem 3ling.

Das zur Fischgesundheit.

Blechköder sind teuer.

Seit ich Einzelhaken verwende hat sich der Köderverlust bei mir erheblich reduziert.

Es gibt hier im Kieler Bereich eine berühmte geheime Geheimstelle, da bin ich bei der Verwendung von Drillingshaken fast arm geworden. Sehr arm.

Mit flachlaufenden Wobblern und Einzelhaken ist die Stelle nun gut befischbar.

Die von @Müller beschriebene Methode (nochmals Danke dafür! :+++: ) hat bei mir dazu geführt, dass ich fast immer hängerfrei eine Stelle erfolgreich auf Dorsch befischen kann.Mit 3ling war das unmöglich.

Deshalb entferne ich fast jeden 3ling vom Köder und ersetze ihn bei Bedarf durch einen Einzelhaken.

Ausnahmen sind Stripper und Gamba. Die kann ich dann leider aber nicht überall fischen.

Würde ich den Gamba-Haken (Gruß an @Jahn und @Svensk, die haben mir das Ding sozusagen aufgeschwatzt) durch einen Einzelhaken ersetzen, wäre das ganze Köderkonzept im Ar...

Ich suche demnächst nach einer Möglichkeit dieses UV-Glitzer-Zeug an einen Einzelhaken zu bekommen. Wenn ich das geschafft habe,
kommt auch an den Gamba ein Einzelhaken.

Das ist wohl die Vorstufe zum Fliegenbinden, wa?

Grüße aus Kiel
Udo
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Bezugsquelle VMC - Kunstködereinzelhaken

Beitrag von Hanni »

Hallo an alle an Einzelhaken Interessierten,

da es von VMC den 9170PS (spezieller Kunstköderhaken mit großem Ör) nur in 1000er Mengen gibt, habe ich eben mal mit einem VMC-Händler telefoniert.
Dieser teilte mir mit, dass er den Haken noch nicht kannte (der 9170 steht nicht im Deutschland-, sondern nur im Weltkatalog), aber immer öfter Anfragen von Kunden nach Kunstköder-Einzelhaken hat.
Es gibt jedoch keinen Haken in dieser Größe, der ohne Einschränkungen passt, außer dem 9170.

Nun hat dieser Händler in meinem Beisein am Telefon mit VMC telefoniert und den 9170er in den Größen 2, 1 und 1/0 bestellt.

Sobald die Haken bei ihm eingetroffen sind, werde ich einen Link zu seinem Shop reinstellen, wenn es erwünscht ist. Die Haken werden nicht teuer sein und er wird auch Sprengringe in Edelstahl anbieten, die genau in das Ör der bestellten Hakengröße passen werden.

Diese Bestellmöglichkeit richtet sich natürlich nur an diejenigen, deren Händler diese Haken nicht vorrätig hat.

TL.

@ Udo:
Wieso kannst du Stripper mit Einzelhaken nicht überall fischen?
Ostsee-Silber

Re: Einzelhaken führen zum Filiegenbinden

Beitrag von Ostsee-Silber »

Moin!

Habe mir gerade mal die angeführten VMC-Haken angesehen und stelle fest, auf einigen davon habe ich schon mal eine Fliege gebunden und den 9170 habe ich, meine ich, auch schon mal hinter einen Günni gehängt.

Das Ergebnis gefiel mir nicht, mit einer Fliege hakte ich eine Forelle seitlich im Oberkiefer, die Spitze steckte sichtbar im Auge - von innen :o :cry: -und der Wiederhaken, meine Güte, das Ding ging da niemals wieder raus. Eine weitere Fliege habe ich da nicht drauf gebunden.
AngelDet hat geschrieben:Jetzt mal streng nachgedacht ist der weit größere Einzelhaken aber mit einem viel größerem Hakenbogen, einem viel dickeren Draht und einem viel größerem Widerhaken versehen - wenn passend in der Hakengröße zu vorher dem Drilling mit mehreren kleinen Hakenbögen.
Den Begriff Fleischerhaken finde ich gar nicht schlecht, eher passend. Wenn ein Fisch die Hakenspitze eines solchen VMC irgendwo im Maul hat, fehlt eigentlich nur ein entsprechend harter Anhieb - wegen des dicken Drahtes - und dann kommt der garantiert nicht mehr ab, oder?

Aber, es gibt ja auch andere Haken. Von Gamakatsu gibt es Wurmhaken, die sind sehr feindrahtig, federn im Drill, ohne Aufzubiegen, haben einen großen Hakenbogen und in den Größen 1 und größer bestimmt auch irgendwann ein großes Hakenöhr, um einen Sprengring aufzunehmen.

Ich habe diese Wurmhaken nicht am Blinker ausprobiert, wollte das nur mal alternativ anführen. Die genaue Bezeichnung habe ich nicht parat, heißen aber Gamakatsu Worm und haben auch Wiederhaken am Hakenschenkel (für den Wurm). Diesen Haken verwende ich für Dorschfliegen und da hat bisher jede Fliege gesessen und der Dorsch hat ein größeres Maul als eine Forelle.

Wenn ich mit der Spinne los war und es zeigten sich eher kleine Fische oder es war in der Schonzeit, kniff ich von meinem Drilling einfach zwei Spitzen ab. Die beiden Enden ließ ich etwas überstehen, vielleicht hat das geholfen, dass der Fisch die einzige Spitze fand, jedenfalls war die Quote sehr gut, auch wenn ich das nur selten gemacht habe.

Der Vorteil wäre das gewohnt große Hakenöhr, bei einem Abriss gammelt der Haken schneller und der Fisch wird ihn vielleicht einfacher und schneller wieder los.

Mal von den Hängern und Kosten abgesehen, finde ich es toll, dass Ihr Euch so freudig mit dem Thema Einzelhaken und Fischschonung auseinander setzt! :+++:
udokausk hat geschrieben:Ich suche demnächst nach einer Möglichkeit dieses UV-Glitzer-Zeug an einen Einzelhaken zu bekommen. Wenn ich das geschafft habe,
kommt auch an den Gamba ein Einzelhaken.

Das ist wohl die Vorstufe zum Fliegenbinden, wa?
Hallo Udo, ich glaube, schon das Denken um den schonungsvollen Umgang mit dem Fisch führt früher oder später zum Fliegenfischen.

Die Vorstufe zum Binden hast Du längst überschritten :grin:

Habe mir gerade mal den Gamba angesehen und letztendlich könnte man hier ebenso den Wurmhaken benutzen. Wegen der Wiederhaken für den Wurm wäre das Federzeug auch sehr haltbar einzubinden.

Die Bestandteile der Hakenzierde der Gambas scheinen mir rein synthetisch zu sein, das Glittern ist ein Flashmaterial, das Hauptmaterial könnte Flashabou sein. In verschiedenen Farben. Unsere Forenpartner haben sicherlich entsprechendes Material parat.

Mit diesen Kunstfasern, einem Gläschen Lack, einem Nähfaden und etwas Selbstvertrauen ist so ein Haken ganz schnell aus freier Hand, ohne Bindestock, geschmückt.

Und dann ist die Vorstufe endgültig passe, denn allein der so dekorierte Haken könnte zumindest Makrelen fangen. Versuch´ s mal ;)
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Hier noch ein Foto zum Vergleich:

Bild

Oben: Wurmhaken Gr. 1
Mitte: VMC 9170 Gr. 1 (ein 8 mm. Sprengring passt durchs Ör)
Unten: VMC Drilling Gr. 4

Es gibt von vielen Hakenmodellen bis zu 3X feine und auch 3X starke Modelle. Feine Haken reißen Löcher ins Maul. Starke Haken verursachen größere punktuelle Löcher.
Jetzt kann jeder selber entscheiden, welcher von den abgebildeten Haken ein Fleischerhaken ist.

PS-Haken bestehen nicht aus Edelstahl. Sie rosten auch weg, nur dauert es wesentlich länger. Für die Ostsee würde sicher auch ein brünierter Haken reichen, wenn er alle paar Wochen getauscht würde. Edelstahlhaken sind das allerletzte und inzwischen sogar im Big Game Bereich verpönt.
Zuletzt geändert von Hanni am 18.10.2008, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Hanni, nur der Richtigkeit halber, ich meinte diese Gamakatsu Worm.

Nicht den Wurmhaken im Bild.

Und stimmt, Jeder muß selbst entscheiden. :wink:

P.S.: wieso ein Copyright bei rostenden Haken in unserem LMF? :oops
Karstein

Beitrag von Karstein »

Nur mal als blabla-Anhaltspunkt zu einem Einzel-Schonhaken:

in Canada und in Alaska sind ja generell nur Einzelhaken erlaubt, und wir hatten sogar die Widerhaken mit der Zange weggecrimpt.

Da drüben auf Vancouver Island fängst ständig, und mit den blanken widerhakenlosen Haken (am Möre Silda, top Köder da) hatten wir so viele Aussteiger an Lachsen, dass ich auch das erste Mal "sch..." erstmals in eine Kamera gesprochen hatte - war ein wirklich guter Coho von über 20 lbs... Aber ich hab mich da trotzdem zufrieden zufrieden gefühlt, weil mir der Anbiss die Gewissheit gegeben hat, dass der Einzelhaken sogar ohne Widerhaken prinzipiell funktioniert, mit ein bisserl Glück. ;)
Gast

Beitrag von Gast »

.....also, ich geb meinen senf auch noch einmal dazu.......wie schon geschrieben fische ich auch mit einzelhaken, allerdings keinen vmc. ich habe damals auch viel recherchiert und bin im netz über den gamakatsu octopus circle hook gefallen - diesen fische ich seit geraumer zeit in den grössen 1/0 - 2 , und von mutierten forellen und dorschen mit hakenaustritt aus den augen kann ich nicht berichten. im gegenteil, eher der drilling verursachte fiese verletzungen ( nicht zuletzt bei mir selbst :cry: )

TL

Rudi
Gast

Beitrag von Gast »

Ohhh,dass Forum rüstet auf Einzelhaken um... :grin:

Dann muß der Herbst gekommen sein,die Zeit der Mikrobenfischerei. :lol: :lol: :spass: :ironie:

Heiko. :wink:
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Heiko hat geschrieben:Ohhh,dass Forum rüstet auf Einzelhaken um... :grin:

Dann muß der Herbst gekommen sein,die Zeit der Mikrobenfischerei. :lol: :lol: :spass: :ironie:

Heiko. :wink:
Böse Heiko, ganz böse

:+no: ;) ;)
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
sterniberni
...
Beiträge: 479
Registriert: 24.06.2005, 12:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sterniberni »

Moin Rudi !
Eine gute Wahl, im Verhältniss zur Hakengröße fällt das Hakenöhr auch ziemlich groß aus, sind leider nicht immer leicht zu bekommen.
Gruss :wink: Bernhard
Antworten