Ständig befinden sich ehrenamtliche Helfer im Einsatz und wirken bei Aktionen und Projekten für die Erhaltung von Natur, Tier- und Umwelt mit. Über solche Aktionen & Projekte kann hier berichtet werden.
Moin Bernd,
es ist immer wieder ein herrlicher Anblick,wenn Fisch auf Fisch zum Boot kommt.Die Milchner oft wunderschön orange/braun gefärbt,häufig bis zu drei Rogner um sich herum stehend.
Und mit Spannung erwarten wir in jedem Jahr,die weitere Entwicklung unserer Bestände.
Hallo Mefoschnapper,
hoffentlich können die Bilder dich ein gaanz büschen entschädigen?
Im nächsten Jahr werden wir wohl nicht noch einmal so ein Wetterpech haben.
Und Dank an Alle, die Fische "fangen", um sie zu reproduzieren und damit uns Allen damit weiterhin die Bedingungen für den Fang unserer begehrten Beute verbessern, wenn nicht ermöglichen. Wunderschöne Fische!!! Und für mich unglaublich, in was für einem "Bach" !
An dieser Stelle auch von mir ein herzliches Danke an Heiko und alle anderen, die sich mit soviel Leidenschaft für die Erhaltung des Salmonidenbestandes einsetzen!
Warum nicht? Ist es nicht angetan, es mal genau so auszudrücken? Natürlich spiegelt sich in den Posts auch Stolz und Freude wieder, also werden die Beteiligten es auch gern machen. Aber davon lebt doch eine solche Sache. Wieviele Angler gehen lieber fischen und haben garnicht den Bock, neben Arbeit und Familie noch viele Stunden "gemeinnützig" möglicherweise bei Scheizzwetter zu plockern. Ich sehe es ja bei uns im Verein, wie schwierig es teilweise ist, Freiwillige für Vereinsarbeit zu bekommen, ob in der Geschäftsstelle oder draußen.
Was würde denn ohne diese viele Bekloppten (im positiven Sinn!!!) passieren!?
Guten Morgen Mark, morgens reicht eine Meeresalgen-Waschlotion für eine kurzfristige Besserung das hilft wirklich und manchmal habe ich dann das Gefühl, ich höre das Meer
Kann man mittags und abends und zwischendurch wiederholen :grin:
Mein Verein setzt Männers meines Alters leider nicht mehr zum Abfischen ein.
Respekt und Hut ab vor solchen Aktionen/Engagement.
Schaun mer mal, ob Solches nicht auch in der ECK-Bucht möglich wäre.
Da fließt so ein schöner Fluss in die Ostsee, dessen sehr gesunder MeFo-Stamm zu erhalten und vermehren möglich wäre.
Wem aber gelingt es, die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten zu koordinieren?
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen. Petri-Heil ~~ Alleweil Klaus aus Eckernförde
da kann man mal sehen, was Küstenabstinenz und mangelhafte Beteiligung an LMF-Aktivitäten oder auch eine gewisse Thread-Post-Lethargie im Forum aus einem Menschen machen kann :grin:
Da muß man schon Ersatzdrogen in Form von Meeresalgen-Waschlotion und Meersalzbädern konsumieren 8)
Hallo Heiko!
Ich kann mich den anderen nur anschließen, Hut ab, Super tolle Bilder mit sehr schönen Fischen. :l: Schade das so etwas bei uns nicht möglich ist...