Der "Erfolg": Wenig Fisch, dafür viele Hänger, Krautdrills und Köderverluste.
Sowas steigert die Frustrate ganz enorm.

Irgendwann sagte mir dann mal ein alter, erfahrener Mefoangler:
"Du mußt so schnell führen, daß der Fisch erst gar keine Zeit hat um sich den Blinker anzugucken!"
Und ich glaube, das trifft den Nagel auf den Kopf

Nachdem ich mir dann eine schnelle Köderführung angewöhnt hatte, machte meine Fangquote geradezu einen Quantensprung!

Und Blinkerverluste durch Hänger kommen bei mir mittlerweile so gut wie gar nicht mehr vor.
Aber ich habe auch noch eine andere Theorie, warum eine schnelle und damit oberflächennahe Führungsweise den Fangerfolg erhöht:
Der Fisch sieht den Köder ganz einfach besser als wenn er grundnah herumdümpelt, denn bei der Forelle ist wie bei vielen Raubfischen der Blickwinkel vornehmlich nach Oben gerichtet.
Thomas
