Große Meerforellen: Fliegenfischen vs. Spinnfischen

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Captaine Future :-) (mochte ich auch immer gerne sehen *gg),

Du hast einige gute Punkte genannt.
Schwarmverhalten, die großen Meerforellen folgen auch mal den kleineren im Schwarm. Sehe ich auch so.

Daß Meerforellen auch vielleicht aus Erinnerung an die "Kindheit", oder wegen irgendeiner Bindung zur Küste, die manchmal eine Rolle spielen könnte, dicht ans Ufer kommen, glaube ich auch.

Ich denke, es sind mehrere Gründe...

Die großen Einzelfische, die im eiskalten Februar in 1 Grad kaltes Wasser bis ins ganz Flache kommen, glaube ich - wie erwähnt, wollen Sonne tanken.

Was nicht stimmt, ist das große Meerforellen a immer in der Nähe der Flußmündung bleiben und b immer in Ufernähe leben. Das haben so einige Biologen geschrieben. Kenne ich auch solche Berichte.

Ich kenne aber auch Ergebnisse von Markierungsversuchen mit Sendern im Bereich der Mörrumsforellen und z.B. auf den Alandinseln.
Genauso weiss ich, wo die Meerforellen auf Rügen nicht herkommen können (nämlich aus der Gegend auf Rügen...).
Dann die Trollingfänge... usw. ...
Gerade große Meerforellen wandern teils sehr sehr weit ab und legen ganz schöne Wege zurück.
Ich erinnere mich an eine Meerforelle aus der Stör, die wurde in Skagen in einem Netz gefangen !

Letzlich gilt oft, finde den Hering, und Du hast große Meerforellen nicht weit entfernt.

Gruss,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Bastian hat geschrieben:Kurze frage zum nachdenken! :roll: :roll: :roll:
warum fischen 90% der Schwedischen und Danischen Meerforellen Angler
mit der Fliege :?: :?: :?:
weil es Körperlich weniger anstrengend ist :?: :?: :?:
weil nur kleine Strandforellen beißen :?: :?: :?:
Denke das das Fliegenfischen aufwendiger und anstrengender ist als mit
der Spinrute ,es aber durch bessere erfolge bevorzugt wird.
meine 25Jährige Angel erfahrung hat mir immer gelehrt das sich ein Angler
immer weiter entwickelt und immer effektiver wird und die effektivere Metode bevorzugen wird auch wen das heist mit mehr aufwand zu Fischen.
und ich habe schon fotos von 80+Meerforelen gesehen die auf ne 6Fliege gefangen wurden.

:wink: :wink: :wink:
Hallo Bastian,
Faszination Fliegenfischen dürfte die Antwort sein !
Die effektivste Waffe ist wohl das Netz ;-).
Nein, im Ernst, ich fische immer mit der Fliege, und auf große Meerforellen ist man bei rauhem Wetter manches Mal unterlegen.
Und genau dieses Wetter bringt die meisten großen Meerforellen meiner Erfahrung nach.
Auf kleinere Meerforellen gibts sicher oft Situationen, in denen der Fliegenfischer besser fängt.
Das ist auch meine Erfahrung.
Gruss,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

oh-nemo hat geschrieben:@Bernd,ein äusserst interessantes Thema :+++:
warum nimmt die Trutte beim Spinnen die Springerfliege und nicht das Blech?
Jelle sagte mal das wäre futterneid,also erst mal die Garnele verhaften...

Der Vorteil des Flyfi liegt wohl in der Magie des Köders.
Für die kleine Garnele ist immer Platz im Magen der Trutte,für den Sandaal nicht.
Hallo :-).

Da stimme ich Jelle uneingeschränkt zu.

Zu dem Platz im Magen fällt mir ein verrücktes Erlebnis ein.
Vor vielen Jahren fischte ich zu dritt von einem Boot im Stockholmschärengarten.
Zwei Freunde fischten mit einem Bomberwobbler und ich mit der Fliege.
Wir fuhren an einen kleinen Felsvorsprung. Das Boot lag ca. 30m vom der Kante weg.
Meine beiden Freunde machten jeder ca. 20 bis 25 Würfe mit ihren Wobblern. Immer auf den Felsvorsprung zu.
Ich knotete derweil mein Vorfach neu.
Dann legte Peo (einer der beiden) den Rückwärtsgang ein. Der Platz schien mehr als abgefischt.
Ich sprang auf, stellte mich hin und machte noch schnell einen Wurf mit den Worten "Stop, mir steht auch noch ein Wurf zu".
Die Fliege flog mit Rückenwind auf über 30m und landete direkt vorm Felsen. Dort wo die beiden alles abgefischt hatten.
Strippen konnte ich nicht mehr, weil das Boot rückwärts lief.
Nach zwei Metern gab es einen Schlag in die Rute.
Es folgte die Landung einer 4 Kg Meerforelle gefangen auf eine rote Garnelenfliege. Eine relativ grosse für eine Fliege. Aber winzig im Vergleich zu dem grossen Wobblern.
Diese Meerforelle hatte 7 richtig grosse Heringe - alle unverdaut und ganz frisch im Magen, und der letzte steckte im Schlund mit dem Schwanz bis ins Maul. Noch einer, und sie wäre erstickt.
Die Fliege war wohl der letzte geplante Schmackus oder sie reagierte einfach dem Reflex folgend.
Tatsache war, sie hatte die Wobbler mehrfach gesehen, da waren wir uns einig. Tatsache war auch, die Wobbler imitierten ihre Nahrung perfekt.

Zurück zu Deinem Posting - die Garnele passt immer.
Und in wenigen Ausnahmesituationen kann auch dies einmal auf eine große Meerforelle entscheidend sein.

Aber das war ein Erlebnis dieser Art in über 15 Jahren ...
Gruss,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Gast

Beitrag von Gast »

Bernd Ziesche hat geschrieben: Tatsache war, sie hatte die Wobbler mehrfach gesehen, da waren wir uns einig...
...woher nimmst du die Sicherheit, das dieser Fisch auch wirklich präsent war u. die Wobbler gesehen hat ?

Ich denke das dieser Fisch vom plätschernden Geräusch u. der Druckwelle der Wobbler angelockt wurde :arrow: daraufhin folgte dein Wurf mit der Fliege.
Die Fliege hat in dieser Sit. aus der Aktion der Wobbler profitiert.
Bernd Ziesche hat geschrieben: Diese Meerforelle hatte 7 richtig grosse Heringe - alle unverdaut und ganz frisch im Magen, und der letzte steckte im Schlund mit dem Schwanz bis ins Maul. Noch einer, und sie wäre erstickt....
...gehen wir einmal davon aus, das dieser Fisch nach einer Zeit des langen Nahrungsdefizites Hunger hatte und zwar verdammt großen, die Anzahl der Heringe spricht dafür. Nach dem Freßverhalten zu Urteilen, bin ich überzeugt das sie nicht selektiert Nahrung zu sich genommen hat sondern nach allem schnappte was sich im Wasser quasi bewegte. Warum also sollte sie aus dem Nahrungsdefizit heraus Kunstköder, die sich in der Größe wesentlich vom Hering unterscheiden, verschmähen u. statt dessen auf einen Köder zu warten der noch viel kleiner ist als ersterer ? Der Wobbler hätte also ebenfalls in den Schlund gepaßt ;)

mfg

haeck
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Moin,

die rötliche Färbung des Fleisches der Mefos wird doch durch Garnelen und Tangloops beeinflusst. Welche Farbe hatte denn das Fleisch Eurer Heringsfresser? ;)
Ich für meinen Teil glaube nicht, dass sich die großen Meerforellen nur von Heringen ernähren, sondern in absoluter Regelmäßigkeit werden die Öster sich mal nen Krabbencocktail an der Kyste genehmigen.
Deshalb glaube ich an den Erfolg meiner Fliege! :+++:

Greetz
Heiko :wink:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Haeck hat geschrieben:
Bernd Ziesche hat geschrieben: Tatsache war, sie hatte die Wobbler mehrfach gesehen, da waren wir uns einig...
...woher nimmst du die Sicherheit, das dieser Fisch auch wirklich präsent war u. die Wobbler gesehen hat ?
Bernd Ziesche hat geschrieben: Diese Meerforelle hatte 7 richtig grosse Heringe - alle unverdaut und ganz frisch im Magen, und der letzte steckte im Schlund mit dem Schwanz bis ins Maul. Noch einer, und sie wäre erstickt....
...gehen wir einmal davon aus, das dieser Fisch nach einer Zeit des langen Nahrungsdefizites Hunger hatte und zwar verdammt großen, die Anzahl der Heringe spricht dafür. Nach dem Freßverhalten zu Urteilen, bin ich überzeugt das sie nicht selektiert Nahrung zu sich genommen hat sondern nach allem schnappte was sich im Wasser quasi bewegte. Warum also sollte sie aus dem Nahrungsdefizit heraus Kunstköder, die sich in der Größe wesentlich vom Hering unterscheiden, verschmähen u. statt dessen auf einen Köder zu warten der noch viel kleiner ist als ersterer ? Der Wobbler hätte also ebenfalls in den Schlund gepaßt ;)

mfg

haeck
Hallo Haeck,

das musste kommen :-).
Ist aber eine berechtigte Frage !
Die Sicherheit nehme ich daher, weil die beiden anderen die gesamte Fläche um die Bissstelle herum auf 60 bis 80m in alle Richtungen sehr intensiv abgefischt hatten. Und der Fisch hat sehr flach auf einer "Steinterasse" gebissen. Mein Wurf mit der Fliege ging mit dem letzten Wurf per Wobbler einher. Wir waren uns absolut einig, dass es nach Beurteilung der Situation keinen Zweifel für uns gab.

Die Heringe standen keineswegs dort im flachen Wasser.
Die Meerforelle hatte dort im Flachen einen Platz fernab der Heringe aufgesucht. Allerdings war zu der Zeit das ganze flache Wasser mit unzähligen Garnelen voll. Nur hiervon war wiedereinmal keine einzige im Magen zu finden. Von daher sehe ich da schon eine Selektivität.

Glaube mir einfach, es hätte kein weiterer Hering gepasst. Irgendwann ist jeder Fisch einfach vollgefressen und die Nahrungsaufnahme endet und es beginnt der Verdauungszug / die Verdaungsphase. Das ist ja nicht untypisch.

Gr Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 04.11.2006, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

gnilftz hat geschrieben:Moin,

die rötliche Färbung des Fleisches der Mefos wird doch durch Garnelen und Tangloops beeinflusst. Welche Farbe hatte denn das Fleisch Eurer Heringsfresser? ;)

Deshalb glaube ich an den Erfolg meiner Fliege! :+++:

Greetz
Heiko :wink:
Servus Heiko,
die großen Meerforellen, die ich gesehen habe, waren nahezu alle von einer erheblich weniger kräftigen Färbung in Richtung rötlich geprägt, als insbesondere die kleineren wie aber auch die mittleren Exemplare. Die allermeisten waren sehr in Richtung "weisslich-ganz hell orange" gefärbt. Ein klares Indiz für die Nahrungsumstellung.

An den Erfolg meiner Fliege glaube ich auch *g !!!
Ich versuche nämlich den Hering und den Tobis zu imitieren ;-).
In jener Zeit...

Hast Du denn schon einmal eine große Meerforelle gefangen, die wirklich mal vollgefressen war mit Tangläufern oder auch nur Garnelen ?
Weil unter den kleinen Exemplaren ist das ja nun sehr oft so.

Zu 100% ernährt sich keine große Meerforelle von Hering und Tobis. Das ist natürlich auch klar.

Gr Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Moin Bernd,

dass sich eine große Mefo nur von Krabben und Tangläufern ernährt, glaube ich auch nicht. Es reicht mir völlig, wenn sie meine Imitation einens solchen inhaliert. ;)
Selbst wenn das Fleisch der großen Fische heller ist, es ist immer noch rötlich und dies kommt nicht von ungefähr. :p :lol:


Greetz
Heiko :wink:
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Um mal auf die Eingangsfrage meinen Senf abzugeben:

Eines steht fest,daß besagte Forellen zu besagter Zeit keine Scheu
aufweisen einen fetten Blinker zu nehmen!!!

Desweiteren ist es wohl auch anerkannt bekannt daß ebendiese Fische den
Heringsschwärmen folgen.Und ich habe unter anderem auch schon Heringe
vom Ufer mit der Fliege gefangen.Folglich waren vermutlich »Die Dicken« in der Nähe.Und ich glaube nicht daß wenn diese Fische von der Fliege gereizt werden nicht zuschnappen.

Meiner Meinung nach ist diese Diskusion überflüssig,wie ob Katholisch oder
lieber doch Evangelisch...

Ausserdem finde ich die ganze Debatte etwas zu konstruiert!
Lieber Bernd sei mir nicht bös,aber wenn du so viel Wissen schon hast
dann teil es uns doch schon von vornherein mit.
Soll heissen verfasse doch erstmal einen netten Bericht mit deiner Meinung und deinen Informationen.Auch danach werden sich dazu noch Meinungen
finden lassen,mir ist schon klar daß du eine Diskussion angestrebt hast.
Aber so kommen mir deine Antworten etwas Oberlehrerhaft rüber,sorry aber das empfinde ich so.Sieh es bitte nicht zu negativ es ist konstruktiv gemeint...

So long...
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
horstmann
...
Beiträge: 105
Registriert: 13.05.2006, 16:44
Wohnort: Colonia

Beitrag von horstmann »

Ausserdem finde ich die ganze Debatte etwas zu konstruiert!
Lieber Bernd sei mir nicht bös,aber wenn du so viel Wissen schon hast
dann teil es uns doch schon von vornherein mit.
Soll heissen verfasse doch erstmal einen netten Bericht mit deiner Meinung und deinen Informationen.Auch danach werden sich dazu noch Meinungen
finden lassen,mir ist schon klar daß du eine Diskussion angestrebt hast.
Aber so kommen mir deine Antworten etwas Oberlehrerhaft rüber,sorry aber das empfinde ich so.Sieh es bitte nicht zu negativ es ist konstruktiv gemeint...
Häh??? :+no: :+no: :+no: Ein konstruierter Thread? Demnächst muss hier also jeder erst seine Meinung zum Thema XY äussern, bevor er dazu eine Frage stellen darf,oder wie? Oberlehrerhaft? Ich würde sagen, dass Du den Thread doch einfach nicht lesen brauchst, denn dann kann er Dich auch nicht stören!!!

Gruß,

horstmann
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Tja, ich lese nunmal fast jeden Beitrag.

Und wenn mir was nicht passt kann ich das ja wohl frei äussern :wink:
.

Und wenn auf jeden Beitrag(Schüler) einzeln eingegangen wird so
finde ich das nicht gerade erwachsen.Zumal die anderen Meinungen
recht häufig in Frage gestellt werden.

Darüber hinaus meine ich das der Bernd intelligent genug ist
das zu verstehen und damit umzugehen.
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

HO!GER hat geschrieben:
Meiner Meinung nach ist diese Diskusion überflüssig,wie ob Katholisch oder
lieber doch Evangelisch...

So long...
Hallo Holger,
da fällt mir ein presbyterianischer Pfarrer ein, der seine Fliegenrute sein ganzes Leben hindurch immer im selben, einfachen Zweitaktrythmus auswarf.
Und ich fand ihn in seiner Rolle echt klasse, denn er war es, der einen seiner zwei Söhne ganz wunderbar fand, obwohl sich dieser diesem Zweitaktrythmus des alten Herren widersetzte und einen neuen Weg fand.

Ich versuche ebenfalls andere Wege, Meinungen und Erfahrungen mit jenem Blick des alten Herren konstruktiv und positiv zu betrachten.

Ich unterscheide mich nur darinne, dass ich meine Taktik stets selber gerne optimiere. Und als Basis dafür finde ich andere Erfahrungen und gerade die von Spinnfischern sehr hilfreich und wertvoll.

Deswegen finde ich diese Diskussion sehr interessant.

Konstruktive Kritik ist immer gern gesehen ;-).

Danke,
Bernd

p.s. Ich habe mehrfach erlebt, wie Fliegen von großen Meerforellen übelst ignoriert wurden. Deswegen greife ich nicht zur Spinnrute und hänge auch einen Küstenwobbler dran. Ich versuche von meinen Freunden mit der Spinnrute zu lernen. Und dieses Forum ist eine klasse Basis dafür.
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Ist mir schon klar wohin die Diskussion gehen soll.
Aber die Diskussion entgleitet immer wieder in merkwürdige
Richtungen,z.B.Fleischfabe.Und das grössere Forellen in der Regel auch grössere Nahrung zu sich nehmen liegt nahe.

Mein erklärtes Ziel ist es nicht immer eine noch grössere zu fangen sondern in erster Linie eine schöne Fischerei zu erleben.Klar freue ich mich über gelegentliche Brocken.Keine Frage...

Daher ist es richtig sich an evtl. Spinnfischern zu orientieren.
Manche experimentieren ja mit Zweihandruten andere mit Epoxyfliegen
oder derben Streamern.Aber dann ist irgend wann auch die Grenze erreicht.
Danach mach es auch Spass mit der Spinne zu flitzen ;) .Wenn man weiss da ist Fisch rockt das meiner Meinung nach auch richtig.Manchmal bedeutet
es auch ausgetretene Wege in gänzlich anderer Form zu verlassen.
Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht in deiner »Fly Only« Ehre gekränkt.
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
meyer
...
Beiträge: 3620
Registriert: 22.02.2005, 19:05
Wohnort: Kiel

Beitrag von meyer »

HO!GER hat geschrieben:I
...Aber die Diskussion entgleitet immer wieder in merkwürdige
Richtungen,z.B.Fleischfabe....
...Manchmal bedeutet
es auch ausgetretene Wege in gänzlich anderer Form zu verlassen.
Moin,

ich galaube darum führt Bernd solche Diskussionen ;)

Solche Hinweise, wie die mit der Fleischfarbe, führen doch dazu den Fisch besser kennen zu lernen.
Also ich freue mich, hier wieder einige neue Puzzelteile zu finden !

Gruß meyer
Nicht ganz dicht...!
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Jaja, ich gebe es zu,ich habe ein Problem mit Autoritäten :grin: .

Wenn man scharf ist auf MEGATRUTTEN und immer mit der Fliege fischen will
muss man doch auch mal,wie z.B. auch bei Wind,Einschränkungen in kauf
nehmen.Oder aber auf Inspektor Zufall warten ;) .

Ausserdem habe ich nicht die gesamte Diskussion in Frage gestellt
sondern lediglich die art und weise.Ich persönlich hätte einen gesamten
informativen Bericht vom Bernd mehr geschätzt,ich glaub der kann sowas.
Aber wenn immer nur Einwände auf Einwürfe kommen hat das nun
mal was Lehrerhaftes. Wenn ich mich recht erinnere...

Ich wünsch euch allen echt die Megatrutte,aber lasst mir noch
ne Mittfünzigerin drin :+++: .
Werbefläche zu vermieten!
Antworten