Nie wieder Simms!

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von fly fish one »

Also eine ganze rosa Hose wäre vielleicht doch etwas gewagt! :lol:
Nur meine Ruten sind so farbenfroh, Jungs. :lol:

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Michl
Sturzprofi
...
Beiträge: 10
Registriert: 24.05.2025, 17:46

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Michl »

Hallo,
nuja Frank, hätte aber den Vorteil das man Dich auf größere Entfernung erkennen und entsprechend reagieren könnte. 8|

Ich denke mal das die Wassertemperatur im Bach und in der Ostsee bei uns und in Dänemark und Südschweden im Schnitt nicht soo unterschiedlich ist.
Allenfalls die Wechsel im Bach sind abrupter.
Ich wate nicht mehr ohne Wathose seit ich mir in Schweden mal zusätzlich zum Hecht noch ne Nierenbeckenentzündung gefangen habe, weil ich dachte das geht ohne.
Eine Woche Pause beim Fischen, und ich war kuriert.
Im Winter fisch ich sogar mit Gummihose, zumindest wenn ich nicht weit laufen muss.

Hab beschlossen mir die Simms Freestone zu kaufen, der Händler meines Vertrauens hat mit Simms die wenigsten Reklamationen und keine Probleme bei der Reklamationsabwicklung.
Ich hab keine Erfahrungen mit Wathosen dieses Fabrikates, also auch keine negativen, aber genügend von denen mit anderen Fabrikaten.
Deshalb mach ich das jetzt so und werde sehen.
Was ich bisher von Simms habe sind Watschuhe und eine Weste.
Beides seit etwa 20 Jahren, die Weste eher länger.
Bis jetzt halten sie, wobei die Schuhe schon recht verratzt aussehen, aber ausser den Schuhbendeln ( mehrfach ) ist nichts wirklich kaputt gewesen.
Achja, und 2 Umhängetaschen, aber erst etwa 5 Jahre.
Aber auch gut und praktisch.
Ich sehe mich wirklich nicht als markenaffin, aber die Qualität der Simms-Teile die ich habe ist für mich ok.

Gruß Michl

Ps Schuhbendel = Schnürsenkel :-D
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7059
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von OnnY »

Die „ Schuhbendel „ sind ja wohl auch meist die Übeltäter für vergammelte Ösen…
Ich spühle meine Schuhe nach dem Einsatz im Salzwasser generell gründlich ab, dann hat das in den Senkeln gespeicherte Salz nicht so die Möglichkeit , die Ösen bei längerer Standzeit anzugreifen… :roll:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
trutta1
...
...
Beiträge: 149
Registriert: 25.09.2021, 17:28

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von trutta1 »

Hallo Michel,

vor einigen Jahren hatte ich einem Neueinsteiger vom Kauf einer bestimmten Markenwathose abgeraten, da ich mit dem Produkt schon schlechte Erfahrungen gemacht hatte.
Ich riet ihn gleich eine Simms zu kaufen, da man dort auf der sicheren Seite ist! Garantieleistungen sind dort eigentlich selbstverständlich. Und die Hosen sind nach wie vor einfach die Besten!
Er ignorierte meine Meinung und als er die aufgerufenen Preise von Simms sah, war er eh (erst einmal) raus.
Er orderte sogar 2 Hosen in einem Abverkauf. der Preis war echt unschlagbar!
Die erste Hose hielt keine Woche durch und die zweite war schon am ersten Tag undicht! Das passierte vor 2 Jahren in Bosnien. Somit rettete meine über 10 Jahre alte Simms Headwater- Pant, die ich als Backup-Hose mitgenommen hatte, ihm den gesamten Urlaub.
Gleiches passierte einige Jahre zuvor beim MF-fischen in DK. Auch dort rettete meine uralte Guide einem Kumpel die Woche.
Beide tragen heute Simms- Hosen. Warum nur? Einer der beiden hat sich sogar noch eine Freestone Pant gekauft, weil er vom Tragkomfort meiner Pant begeistert war.
Ich besitze allerdings keine Freestone, kann aber sagen dass beide absolut begeistert sind. Mir war die Freestone Pant zu dick und die G3 zu teuer!
Ich habe jetzt im 3. Jahr eine Simms-Pant- Alternative im Dauertest. Habe davon auch schon berichtet. Die Hotfly ist ne echte Sommerhose, recht dünn aber dennoch nicht so atmungsaktiv wie meine Simms. Aber sie ist DICHT! 239€ ist auch Geld, aber so nach und nach bzw. von Angeltag zu Angeltag entwickelt sie sich sie zum echten Schnäppchen!
Schuhe sind auch so eine Sache! Seit Jahren bin ich mit Simms G3 unterwegs und hatte noch nie eine Beanstandung! Deshalb sind sie für mich eine klare Kaufempfehlung für alle die einen langlebigen, komfortablen Watschuh suchen. Mit den Freestone hatte der ein oder andere schon mehr Probleme.

TL, der andere Frank
Benutzeravatar
Digger Döbel
Old Man
...
Beiträge: 137
Registriert: 27.11.2021, 16:08
Wohnort: Oberelbe

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Digger Döbel »

Die Qualität von Simms hat in den letzten 15 Jahren spürbar abgenommen, während gleichzeitig die Preise durch die Decke gegangen sind. Die Wathosen sind aber mE dennoch immer noch die Besten auf dem Markt.

Außerdem ist es verdammt schwierig, eine brauchbare Alternative zu Simms zu finden.

Die Hosen der skandinavischen Hersteller, die ich versucht habe, waren durch die Bank Reinfälle. Teilweise kamen die bereits leck aus dem Karton. Nun kann man diese Hosen alle paar Wochen auf Garantie retournieren und hat dann die gesamte Saison eine frische Hose an. Der Zeitaufwand dafür ist mir allerdings viel zu hoch. Zeit ist für mich knapper als Geld.

Ein alter amerikanischer Freund hat mit zu einer neuen Marke aus Montana geraten, die die Qualität aus der "guten alten Zeit" von Simms liefern würden, und das sogar auf etwas niedrigerem Preisniveau. Die Hosen von Skwala waren auf dem europäischen Markt allerdings nirgends aufzutreiben und ein Direktkauf in den USA lohnt wg. Zoll und Einfuhr-Ust. nicht.

Nun gibt es die Hosen von Skwala bei AdH - und sie sind noch teurer als Simms...

Grundens produziert seine hochpreisigen Hosen in China und ruft dafür Preise oberhalb von Simms auf. Gute Reise, jeden Tag stehen Dumme auf.

Es gibt nur einen günstigen Anbieter von günstigen Wathosen, mit denen ich bereits seit Jahren zufrieden bin: Fish & Field aus Frankreich. Direktkauf bei denen ist problemlos möglich. Da fehlt mir allerdings die breite Erfahrung, um etwas über die Qualität der gesamten Linie und über eine längere Zeitspanne sagen zu können.
Never complain/never explain
Benutzeravatar
Digger Döbel
Old Man
...
Beiträge: 137
Registriert: 27.11.2021, 16:08
Wohnort: Oberelbe

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Digger Döbel »

fly fish one hat geschrieben: 13.05.2025, 19:28 Wisst Ihr Windgesichter überhaupt was "Wet Wading" bedeutet und wie sinnlos eigentlich Watklamotten sind - wenn Ihr nicht nur in armseligsten Regionen im Wasser steht? :lol:
Ich schätze, dass ich ca. 40 Prozent im Jahr bis zum Hintern im Wasser stehe und vollkommen nass werde. ..
Frank
Sommerfischerei auf Döbel, Rapfen und Barsche bestreite ich auch überwiegend nass. Das ist bei mir aber nur ein kleiner Teil der Saison und nicht 40 %. Ohne Neopren-Wathose steige ich nie bei 5 ° in die Ostsee, um im März meine Meerforellensaison zu eröffnen.

Neopren-Wathosen halten übrigens deutlich länger als die atmungsaktiven Dinger. Aufgrund der Elastizität des Materials werden die Nähte deutlich weniger belastet und Membranen, die irgendwann undicht werden, gibt es auch nicht. Das sind Fakten, an denen man nicht vorbei kommt und die bei entsprechend niedrigen Temperaturen für Neopren sprechen.

Cheers

DD
Never complain/never explain
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7059
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von OnnY »

Wie sieht es denn mit den aktuellen Modellen von Patagonia aus ?
Meine erste atmungsaktive WH war eine SST von Patagonia + Watjacke….
Bei Hörnig in HH erstanden …
Watschuhe waren damals die Duraltrack von Vision.
Damals war Patagonia eine gute Wahl und quasi Referenz..
Die hatte damals auch sehr lange gehalten…
Bin dann auf Orvis ( beim lokalen Händler umgestiegen)..
Die allerdings undicht war und getauscht wurde..
Danach kam 2010 die G4…
Das war dann im Vergleich zur Orvis , was Schnitt und Trageeigenschaften, sowie Atmungsaktivit betraf ein deutlicher Schritt nach vorne..
Auch der Watschuhwechsel von Vision auf Simms Leder Boots , war ein völlig neues Laufgefühl…
Wenn ich jetzt nochmal kaufen müsste wäre ich glaube nicht bereit über 1000€ für eine Hose zu bezahlen und würde mir das Neopren Nachfolgemodel von Traunriver zulegen ( wahrscheinlich)..
Habe ja noch die Bare , die da Pate stand…
Dann nehme ich lieber etwas Wärme beim Gehen in Kauf, habe aber unheimlich viel Stabilität und muss nicht ewig Schiss vor einem Leck haben und an endlose Retourengeschichten denken… :roll:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
humilitas 1971
...
Beiträge: 153
Registriert: 07.08.2014, 15:15
Wohnort: Bünde / Westfalen

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von humilitas 1971 »

Hallo in die Runde,

das Thema „Wathosen im Wandel der Zeit“ ploppt hier ja regelmäßiger auf. Das gehört in meinen 30 Jahren Meerforellen Angelei schon zur Folklore. Fachkollege Ingo Karwath hat zu der Thematik neulich einen Artikel in seinem Blog geschrieben. Finde ihn in der Beschreibung des generellen, wie speziellen Themas sehr zutreffend. Er beschreibt sehr gut, was ich selber nun mit 53 Jahren weitteilig darüber denke:

https://der-fliegenbinder.de/14286-2

Bin in meinem Wathosen-Konsum-Kreis von studentisch günstig, über „Dicke-Hose-teuer“ wieder zu vernünftig günstig zurückgekehrt. Aber jeder so wie er mag - und in bald über 2000 Euro teuren Wathosen mag man sich bestimmt wohl fühlen. Wenn man möchte. :zsch:

TL
Stephan
Humor ist, wenn man trotzdem fischt !
Benutzeravatar
trutta1
...
...
Beiträge: 149
Registriert: 25.09.2021, 17:28

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von trutta1 »

Stephan, das hat natürlich mit der heutigen Konkurrenz zu tun, die es vor 30 Jahren noch nicht gab!
Mitte der 90-er waren Orvis, Patagonia und Simms die einzigen und ersten Marken, die atmungsaktive Wathosen auf den Markt brachten.
Alle diese habe ich damals ausgiebig getestet.
Geblieben ist Simms! Warum wohl?
Es war die einzige, die hielt, was die Werbung versprach!
Heute gibt es eine riesige Auswahl von verschiedenen Produkten, von denen einige vom Preis/Leistungsverhältnis zur wirklichen Konkurrenz werden. Die Materialien werden immer besser und so entstehen halt Alternativen.
Simms ist nach wie vor, das Beste was man bekommen kann, nur sind die Preise in Regionen geschossen, wo andere Hersteller interessant werden. Konkurrenz ist gar nicht so schlecht, wenn sie qualitativ überzeugt.
Auch ich habe seit 3 Jahren eine Pant im Dauereinsatz, die mich immer mehr begeistert.
Mittlerweile bin ich bei einem Kostenfaktor von unter 2€ pro Einsatz.
Für mich ein klares Argument mal die Konkurrenz zu checken!

TL, der andere Frank.
Benutzeravatar
hennes2121
...
Beiträge: 871
Registriert: 24.08.2011, 09:31
Wohnort: Uelzen

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von hennes2121 »

"das Thema „Wathosen im Wandel der Zeit“ ploppt hier ja regelmäßiger auf. Das gehört in meinen 30 Jahren Meerforellen Angelei schon zur Folklore. Fachkollege Ingo Karwath hat zu der Thematik neulich einen Artikel in seinem Blog geschrieben. Finde ihn in der Beschreibung des generellen, wie speziellen Themas sehr zutreffend. Er beschreibt sehr gut, was ich selber nun mit 53 Jahren weitteilig darüber denke:

https://der-fliegenbinder.de/14286-2

Bin in meinem Wathosen-Konsum-Kreis von studentisch günstig, über „Dicke-Hose-teuer“ wieder zu vernünftig günstig zurückgekehrt. Aber jeder so wie er mag - und in bald über 2000 Euro teuren Wathosen mag man sich bestimmt wohl fühlen. Wenn man möchte. "

Moin,
ich bin nun wirklich kein Simms-Fan, obwohl meine erste Guide nach 25 jahren immer noch dicht ist. Das liegt leider in der Hauptsache daran, dass ich horizontal rausgewachsen bin, aber im Sommer ohne Thermounterzeug passt sie immer noch. Ansonsten habe ich mir aber auch bezahlbare Alternativen besorgt.
Bootfoot-Wathosen haben einen großen Nachteil, die Verbindung von Boot zum Rest der Hose ist durch die relativ starre Verbindung erheblichen Zugbelastungen ausgesetzt, gerade, wenn oben Hosenträger dagegenhalten. Das hält meiner Erfahrung nach nicht lange.
Und die in dem Artikel erwähnten US- Jägerhosen sind in der Regel nicht atmungsaktiv.
Die Beispielhose, die in dem Artikel so locker drapiert fotografiert wurde sieht irgendwie aus, als wäre eine Stockingfoot Hose mit viel Aquasure in abgeschnittene Stiefel geklebt worden. Das kriegt man zur Not auch noch selber hin.
Ich habe für die Süßwasserangelei eine Hüfthose von Gamakatsu, Bootfoot, die hält jetzt auch schon 2 Jahre, obwohl ich bei dem Preis von 80 Euronen damit schon fast nicht gerechnet hätte.
Ein Dauerbrennerthema, bei dem es wohl keine absolute Wahsheit gibt.

TL Hennes
Sie müssen nicht alles glauben was Sie denken. ( Heinz Erhardt)
Antworten