Noch 4 Tage und das Adrenalin scheppert schon unter die Schädeldecke als ob ich schon in der Orkla stehe!
Heute noch mal Training und Test mit den eigenen Leinen für Annemarie, aus Schlaufen wurden richtige Verbindungen, aber ob das wirklich alles hält was ich da so fabriziert habe... Aber gut, ist mir völlig wumpe, ist immer absolut ok wenn der Fisch eine faire Chance hat mich aufs Kreuz zu legen! Ich werde es rausfinden!
Viel wichtiger, eine absolute Liebeserklärung an Annemarie! Ich trainiere ja schon eine Weile so vor mich hin, immer die Bremse zugedreht, nur um die Ausführung ringend, Weite war mir egal! Aber jetzt geht es ans Fischen - ich drehte die Bremse auf, warf und schaute! WG von 70 Gramm und einen Tacken, Leinen zwischen 12 Meter (mein Annemarie Spezial Skagit) und bis ca. 19 Meter, also noch nicht richtig lang - du wirfst nicht unter 30 Meter, man liegt immer drüber, man kann das nicht verhindern!! Ja ich weiß "alle werfen 30 Meter und noch weiter" und ich "kann immer noch nicht richtig gut", die Leinen sind nicht perfekt, könnten auch noch länger, Gewichte feiner austariert, aber Annemarie feuert einfach alles mit dem Druck einer Haubitze mit 120 cm Geschossen, wirklich alles immer über 30 Meter! Das ist in meinen Augen bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange, meine Skills noch feiner adaptiert, Leinen richtig fein austariert, die Leinen wirklich über 20 Meter, rockt sie 40 Meter!
Man muss mit ihr trainieren, dann verliert der sie den Schrecken, ich schrub schon und ich kann alle Mutterländler des Lachfischens verstehen, die bis heute entgegen dem Mainstream immer noch mit 18' Ruten um sich werfen! Sie macht keinen Spaß mit kurzen Skagit Leinen, aber wirft das auch schmerzfrei und weiter als Skagit Werfer sich das träumen lassen würden, aber so richtig genial wird sie wenn die Leinen länger werden! Aber sowohl die langen Leinen grundsätzlich bedeuten Aufwand und Lernen, als auch die 18' Rute! Wenn man mal die ganze Moderne und diesen Trend zu kurzen Leinen und kurzen Ruten, 15' sind ja fast schon Ladenhüter, ausblendet, bereit ist Aufwand zum Lernen zu investieren - wird man belohnt!! Wenn mich irgend jemand fragen würde, was mir daran besonders gefällt: Die Langsamkeit, die Ruhe - und plötzlich liegen Leinen deutlich über 30 Meter! Habt ihr mal Richard Downey bei der SOR werfen sehen? Noch langsamer geht nicht (ich meine vor allen die Rückwürfe), man meint die Leine bricht jetzt gleich zusammen! Aber nein! Und dann fliegt der Eumel bei dieser Granate fast an die 60 Meter!
Nicht das ich mich in dieser Richtung berufen fühle, aber der Spaß langer Ruten und langer Leinen ist unbeschreiblich! Da möchte ich gerne eine Bresche schlagen gegen diesen ganzen Kurzleinenschwachsinn! Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber man lässt irgend wie los, die sehr langsamen Bewegungen, es ist beruhigend, dein Fokus im Blick folgt genau so langsam der langsamen Bewegung, dein Alltag hat schon lange keine Chance mehr ab diesem "Zustand", du schaust wo die Leine im elendig langen Rückschwung landet, während sie noch auf dich zufliegt, immer in völliger Ruhe und Langsamkeit, bereitest du dich auf den Vorschwung vor, der Muskeltonus wächst, die Arme wandern langsam nach oben, usw! Mein Traum: Irgend wo in den Mutterländern, mit einem echten Ghillie, Leinen über 20 Meter, Rute 18' - Schulter an Schulter im Wasser!! Meine Fresse, ich schrub schon mal: Dieser Teil der Welt mit Traditionen im FF, hat für das was wir hier normal so treiben eigene und nicht sehr wertschätzende Begriffe!! Es ist schön, dass es diese Länder mit diesen FF gibt, die das bis heute noch leben!
LG,
Frank