Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Hier sind es vor allem die Lachsflüsse, die viel locken. Mandal, Gaula, Orkla, Namsen und viele weitere Flussläufe halten mächtige Fische bereit. Allerdings hat Norwegen mit seinen Fjorden und Küsten weitaus mehr zu bieten - schreibt darüber.
Antworten
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 6331
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von OnnY »

Zitat fly fish one :„““Preziosen aus Cuba auf Schenkeln gerollt…

Ja , ja auf braungebrannten Milf Schenkeln usw… :roll:
Kenner schmöcken Jagdkammer Extra oder Bergmanns Stumpen….. ;)
Damit das Abhusten sich auch lohnt :-D :oops
Gruss Andreas
JoernR
...
...
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2022, 20:46

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von JoernR »

Nabend Frank,

die Ringgröße fand ich eher ungewöhnlich, klar die Hersteller haben die Kosten immer im Focus, letztendlich geht es denke ich aber auch um das Gewicht, das man nicht unnötig erhöhen möchte
und auch um gewisse Traditionen.
Egal ob PVC oder PU-Schnüre die sind nicht so wahnsinnig abrasiv, eher schon das Gel-Spun Backing, Fireline etc. zersägt ja Ringe, Gel-Spun nicht, hahaa...letztendlich auch wieder ein Marketing-Gag.
Selbst Titan-Ringe sind nicht der Hauptkostentreiber bei einer Fliegenrute, eher die niedrigen Stückzahlen, wobei die Snakes aus Stahl mit Hartchrom oder TiN Beschichtungen etc. werden nun ja auch
nicht täglich mit dem Backing in Berührung kommen.

Hab die letzten 25-30 Jahre viel mit den Classic-ABU-Multis gefischt, bei den Ruten stehen die Ringe ja auf dem Blank, deshalb mehr und kleinere Ringe, Du hast ja auch keine Umlenkung zur Spulenachse,
wie bei einer Stationärrolle, die Schnur wird quasi geschossen, ähnliche bei Fliegenruten, insofern wäre es durchaus interessant, wie sich Deine Rute mit kleineren Ringen verhalten würde.
Hatte mal ne UK-Brandungsrute für Multi, das war schon sehr durchsetzungsfähiges Werfen.

Die farbliche Gestaltung der Rute ist für meinen Geschmack etwas gewagt, aber handwerklich gibts denke ich nichts zu meckern, Hut ab!

Schönen Abend noch.

Gruß Jörn
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Lieber Jörn,

ich danke Dir!

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

"Drüben" kommen die Ersten von der Orkla als Schneider zurück! Im Juni! Der Zeit immer guter Chancen! Ich wette hiermit, um mal den Druck zu erhöhen, dass ich wie jedes Jahr wo ich 1 Woche vor Ort war, nicht als Lachsschneider nach Hause fahre!! Um die berühmte Pulle Rotkäppchen Sekt die ich bei sowas einsetze! p:

Menschenskinder, "wir verlebten wunderbare 10 Tage", was ist das??? Lachsfischen ist nicht "wunderbar", dass ist doch kein Ausflug an die französische Riviera! p: Lachsfischen ist Wut, man besteht quasi nur noch aus vegetativen Nervensystem, das Rückenmark regiert! :zsch:

Ich hätte den Kollegen nur sehen müssen, vermutlich entspannte Gesichtszüge und keine Ringe unter den Augen - so wird das nix mit den Lachsen! Ich zitiere hier erneut die Hall of Fame der Sprüche zum Lachsfischen, Legende, von Sveni aka Fischers Fritz auf die Frage vom Winni wie der das mit dem Schlafen macht?!? :lol: Antwort Sven: Ich bin nicht hier um zu schlafen, sondern Lachse zu fangen!! So geschehen anno 2018, ebenfalls unter hochsommerlicher Hitze und Sveni mit Rekord von 6 Lachsen in ca. 10 Tagen! Ich 1! :zsch: Sven, habe das schon öfter zum Besten gegeben, hat seinen ganzen Rythmus von Tag auf Nacht umgestellt, sämtliche gemeinsamen Events mehr oder weniger ignoriert und eisenhart in der Nacht seinen Stiefel durch gezogen! Mit Augenringen nach 2 Tagen so groß wie Untertassen und als vermutete Wasserleiche auf der Kiesbank beim Ausruhen zwischendurch. Wir trafen uns Nachts auf der Kiesbank wenn ich auf dem Zahnfleisch daher kam, weil ich tags auf die Jungs nicht verzichten mochte. Aber dann nachts nicht so lange durch gehalten habe. Insgesamt war das die intensivste Woche die ich je erlebt habe. Ich habe ca. 5 Kilo Gewicht verloren... So werden Helden geboren - um das im Tenor des einleitenden Textes zu schreiben! p:

Und im Endeffekt sind meine Erwartungen an mich selber sehr groß, denn 2019, letzte Saison bevor Corona alles verhindert hat, sind das für mich jetzt 3 Jahre, bevor ich wieder im "Wohnzimmer" stehe, habe mich persönlich aber im Werfen und Equipment und Abstimmung sehr viel weiter entwickelt. Da muss was gehen! :evil: p: :zsch: Ansonsten ist die Freude auf die Orkla Zone 5 mittlerweile auf Höchstniveau, dass Glück mit Hendrik und Klaus echte Strategen an meiner Seite zu wissen, endlose Geschichten, Streit um lebenswichtige Themen wie winzigste Details der Rutenabstimmung oder gerade heute, warum Oberflächenströmung nicht schneller ist, usw. für mich ist das der Himmel, 1 Woche nix weiter wie Verrückte und Angefressene!

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Ich glaube bei den momentanen Wasserständen der Orkla werden die Langleinen eine echte Alternative. Ich nehme auch alles mit, also auch die 22 Meter Rio Long Head Spey für die 15' Rute. Mein Motto: Fischen und Training. Die 22 Meter an 15' sind ja von der Länge schon sehr dicht an den Wettkampfleinen. Dann wäre da noch das Gaelforce Monstrum mit über 1000 Grain und 25 Meter zum Zurechtschnippeln für Annemarie. Ich habe mich an die Leine noch nicht schneidender Weise ran getraut, werde aber versuchen auch diese Leine einsatzbereit zu tüddeln. Ob die Spitze die WG für den Anschluss von Poly Leadern zulässt und all diese Themen muss ich noch untersuchen. Ich will mit ihr auch fischen und nicht nur trainieren. Ich las mal in einer Signatur so in etwa: Es glaubt solange keiner dran das es geht bis es einer macht - fischen mit echten Langleinen und nicht nur 16 Meterchen! :zsch: Ich meine, Rio hat ihre längste Langleine sicher nicht aus Jux und Dollerei im Programm und auch sicher nicht als Wettkampfleine, sondern es muss weltweit ein gewisser Bedarf bestehen!!! <-3

Das ganze Spektrum der Leinen reicht von Skagit für die 15' Sage und 18' B&W, zu Scandi für die zarte Winston #8 13' und 15' Sage, dann kommen die Langen angefangen von 16 Meter und 18 Meter für Sage 14', 18 Meter Sage 16', 22 Meter Sage 15' und 16 bis über 20 Meter für die 18' B&W. Also, ich hab keine Muffe das ich Bedingungen vorfinde denen ich mich nicht anpassen kann. Bis 18/19 Meter komme ich mittlerweile ganz gut zurecht, über 20 Meter geht, aber am Anschlag. Freue mich sehr drauf und merke wie die Aufregung steigt! :-D

Und Mist, ich habe jetzt nicht für alles noch verschiedene Running Lines, na das gibt Mecker vom Hausmeister - aber, aber, strategischer Schachzug: Mit den Langleinen gucken jetzt nicht noch zich Meter RL um die Ecke! Wir wollen ja die Kirche mal im Dorf lassen! :no: Na, da habe ich aber noch mal Glück gehabt! :zsch:
LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Noch 4 Tage und das Adrenalin scheppert schon unter die Schädeldecke als ob ich schon in der Orkla stehe!

Heute noch mal Training und Test mit den eigenen Leinen für Annemarie, aus Schlaufen wurden richtige Verbindungen, aber ob das wirklich alles hält was ich da so fabriziert habe... Aber gut, ist mir völlig wumpe, ist immer absolut ok wenn der Fisch eine faire Chance hat mich aufs Kreuz zu legen! Ich werde es rausfinden! :lol:

Viel wichtiger, eine absolute Liebeserklärung an Annemarie! Ich trainiere ja schon eine Weile so vor mich hin, immer die Bremse zugedreht, nur um die Ausführung ringend, Weite war mir egal! Aber jetzt geht es ans Fischen - ich drehte die Bremse auf, warf und schaute! WG von 70 Gramm und einen Tacken, Leinen zwischen 12 Meter (mein Annemarie Spezial Skagit) und bis ca. 19 Meter, also noch nicht richtig lang - du wirfst nicht unter 30 Meter, man liegt immer drüber, man kann das nicht verhindern!! Ja ich weiß "alle werfen 30 Meter und noch weiter" und ich "kann immer noch nicht richtig gut", die Leinen sind nicht perfekt, könnten auch noch länger, Gewichte feiner austariert, aber Annemarie feuert einfach alles mit dem Druck einer Haubitze mit 120 cm Geschossen, wirklich alles immer über 30 Meter! Das ist in meinen Augen bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange, meine Skills noch feiner adaptiert, Leinen richtig fein austariert, die Leinen wirklich über 20 Meter, rockt sie 40 Meter!

Man muss mit ihr trainieren, dann verliert der sie den Schrecken, ich schrub schon und ich kann alle Mutterländler des Lachfischens verstehen, die bis heute entgegen dem Mainstream immer noch mit 18' Ruten um sich werfen! Sie macht keinen Spaß mit kurzen Skagit Leinen, aber wirft das auch schmerzfrei und weiter als Skagit Werfer sich das träumen lassen würden, aber so richtig genial wird sie wenn die Leinen länger werden! Aber sowohl die langen Leinen grundsätzlich bedeuten Aufwand und Lernen, als auch die 18' Rute! Wenn man mal die ganze Moderne und diesen Trend zu kurzen Leinen und kurzen Ruten, 15' sind ja fast schon Ladenhüter, ausblendet, bereit ist Aufwand zum Lernen zu investieren - wird man belohnt!! Wenn mich irgend jemand fragen würde, was mir daran besonders gefällt: Die Langsamkeit, die Ruhe - und plötzlich liegen Leinen deutlich über 30 Meter! Habt ihr mal Richard Downey bei der SOR werfen sehen? Noch langsamer geht nicht (ich meine vor allen die Rückwürfe), man meint die Leine bricht jetzt gleich zusammen! Aber nein! Und dann fliegt der Eumel bei dieser Granate fast an die 60 Meter!

Nicht das ich mich in dieser Richtung berufen fühle, aber der Spaß langer Ruten und langer Leinen ist unbeschreiblich! Da möchte ich gerne eine Bresche schlagen gegen diesen ganzen Kurzleinenschwachsinn! Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber man lässt irgend wie los, die sehr langsamen Bewegungen, es ist beruhigend, dein Fokus im Blick folgt genau so langsam der langsamen Bewegung, dein Alltag hat schon lange keine Chance mehr ab diesem "Zustand", du schaust wo die Leine im elendig langen Rückschwung landet, während sie noch auf dich zufliegt, immer in völliger Ruhe und Langsamkeit, bereitest du dich auf den Vorschwung vor, der Muskeltonus wächst, die Arme wandern langsam nach oben, usw! Mein Traum: Irgend wo in den Mutterländern, mit einem echten Ghillie, Leinen über 20 Meter, Rute 18' - Schulter an Schulter im Wasser!! Meine Fresse, ich schrub schon mal: Dieser Teil der Welt mit Traditionen im FF, hat für das was wir hier normal so treiben eigene und nicht sehr wertschätzende Begriffe!! Es ist schön, dass es diese Länder mit diesen FF gibt, die das bis heute noch leben!

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1542
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von axel f. »

Kurz quergelesen und ich merke ich muss ins Bett :+pof:
the more i understand seatrout fishing, the shorter i cast!
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Die letzte Großtat ist vollbracht und das war der Umbau des SKB Golfcases, so das die langen Teile der alten 16' GFL und Annemarie auch rein passen:

Bild

2 Besuche im Baumarkt, Abwasserrohr, Schrauben, Winkel, Schichtholz, kreative Prozesse und nun entspanne ich mich! Ich habe nachts schon von zerstörten Ruten geträumt, aber die Verlängerung um rund 50 Zentimeter des ansonsten gut 1,20 langen Koffers vom Innenmaß, ist wirklich sehr stabil geworden. Ich denke es wird den Exzessen der Gewalt auf den Flughäfen widerstehen. Im Endeffekt ist aber genau dieser Umstand, dass Gepäck nicht verloren geht oder jetzt, die beiden neuen Langen mit soviel Mühe und Liebe aufgebauten Ruten nicht beschädigt werden, immer der Wermutstropfen an der Reise. Aber das kennen vermutlich alle fliegenden Fliegenfischer dieser Welt. Wobei, dieses Case für Standard 4teiler 15' reinpassend, kann man ansonsten nicht zerstören!! Ich hoffe, dass der Koffer jetzt mit Erweiterung auf sensibles Personal trifft! :roll:

Jetzt versuche ich noch die Gaelforce Leine zu tüddeln, so dass es für Annemarie möglich wird sie zu werfen. Das wäre das Allerletzte Puzzleteil für das Abenteuer und ich dann aber auch irgend wie durch! p:

Und habt ihr Hendrik drüben gesehen??? Astreiner Lachs - Hausmeister Lachs!! Wenn ich da gewesen wäre, hätte ich vermutliche gerade daneben gestanden und die Kinnlade im Wasser! Wäre nicht das erste Mal, dass mir Hendrik zeigt wie Lachsfangen funktioniert! Wir können streiten wie die Kesselflicker über Lachswerfen, aber er ist der geborene Jäger und das hat sich nicht geändert seit ich 2017 das erste Mal neben ihm stand und das auch schon mal schrub! Widrige Umstände, Sonne, Niedrigwasser und mein Freund fängt! Ich habe volle 8 Fischtage, ich bin bereit und da geht was!! :x

LG,
Frank
Zuletzt geändert von fly fish one am 02.07.2023, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

axel f. hat geschrieben: 01.07.2023, 21:50 Kurz quergelesen und ich merke ich muss ins Bett :+pof:
Ich liebe Konfrontationen, wirklich, da wäre ich normal gestern erst richtig munter geworden, aber Du hast so gar kein Talent, keinen Esprit - los, gib Dir Mühe, ich weiß, dass kannst Du besser! :+++:

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3456
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Frank Carstensen »

Viel mir sponatan dazu ein.

Bild
Grüße // Frank
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Fränki, das ist harmlos, aber auch gut! Meine Frau und Kumpels prägten anrüchige, nicht zitierbare Wortschöpfungen! :lol:

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2038
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von superfredi »

Hallo
Ich hätte Bedenken, das mir die nette Dame am Flugschalter sagt - nee nee, so gaid datt nett... :oops
Hast Du Dich mal informiert, ob das so angenommen wird ?
Petri Heil
Fred


Ps - der waffentechnische Dienst der Bundespolizei wird bestimmt auch ein neugieriges Auge draufwerfen..... 8|
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2199
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Robby »

Jetzt scheiterts am Packmass, das wäre aber ein Waterloo!
Mit den besten Grüßen
Robby
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Liebe Kollegen,

ich habe das gestern, als ich es fertig machte, auch gegoggelt, weil mir der Gedanke kam. Für normales Gepäck gibt es Größenbeschränkungen die so bei 160 cm liegen und aus L + B + H berechnet wird. Sportgepäck liegt bei über 300 cm und das reißt er nicht. Das Besondere ist ja, dass ich das nicht extra zahle, weil es mein einziges Gepäckstück ist. Aufregend ob das alles glatt läuft, wird es trotzdem! Ich mache 3 Kreuze und Ave Maria (und das als Atheist) wenn ich im Trondheim Flughafen den Koffer wieder in Händen habe. Ich reise auch strategisch mit sehr langem Zwischenstopp, damit das Gepäck auch ja genug Zeit hat den nächsten Flieger zu erreichen. Habe ich in der Vergangenheit auch immer so gehandhabt und nie ein Problem bekommen.

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3456
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Frank Carstensen »

Als Sperrgepäck/Sportgepäck ist das okay. Fliegst du über Kopenhagen oder Oslo? Mit SAS, Norwegian oder Wideröe? Vom Abflughafen DE bis zum Endflughafen NO durchgebucht?
Grüße // Frank
Antworten