Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Hallo in die Runde,
ich war ein paar Tage offline, wegen Knie-OP.
Zu den Kursen noch folgendes. Jeder Kursleiter hat seine eigene Vorgehensweise und den absoluten Königsweg gibt es nicht. Die Kunst besteht auch darin auf die Teilnehmer eingehen zu können, was auch Flexibilität und nicht das Festhalten an irgendwelchen Dogmen erfordert. Nach zahlreichen Kursen hat man eine gewisse Routine, aber es gibt Situationen, wo man noch nach der optimalen Lösung sucht.
@Sprottenfan
Die Wichtigkeit des Rückwurfs wird oft unterschätzt und nicht nur bei Überkopfwürfen, da bin ich bei dir, aber wieso der Stopp mit Zwick besser sein soll erschließt sich mir nicht.
Grüße
Armin
ich war ein paar Tage offline, wegen Knie-OP.
Zu den Kursen noch folgendes. Jeder Kursleiter hat seine eigene Vorgehensweise und den absoluten Königsweg gibt es nicht. Die Kunst besteht auch darin auf die Teilnehmer eingehen zu können, was auch Flexibilität und nicht das Festhalten an irgendwelchen Dogmen erfordert. Nach zahlreichen Kursen hat man eine gewisse Routine, aber es gibt Situationen, wo man noch nach der optimalen Lösung sucht.
@Sprottenfan
Die Wichtigkeit des Rückwurfs wird oft unterschätzt und nicht nur bei Überkopfwürfen, da bin ich bei dir, aber wieso der Stopp mit Zwick besser sein soll erschließt sich mir nicht.
Grüße
Armin
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
.
Sieh Dir mal April Vokeys 'Flick' an, ab Minute 10:00 plaudert sie Steve Rajeffs 'Geheimnis' aus, der Flick mit der Schnurhand erfolgt zum gleichen Zeitpunkt wie der letzte Beschleunigungsimpuls (Flick, Zwick, Snap, Switch oder wie auch immer genannt) mit der Rutenhand vor dem Stopp.
Bei Switchcasts ist dieser kurze Beschleunigungsimpuls essentiell, wenn es gelingen soll.
Gruß
Klaus
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Zwickt es dich eigentlich schon länger, Klaus...?SIMPLE SHRIMP hat geschrieben: ↑11.05.2021, 14:15.
Sieh Dir mal April Vokeys 'Flick' an, ab Minute 10:00 plaudert sie Steve Rajeffs 'Geheimnis' aus, der Flick mit der Schnurhand erfolgt zum gleichen Zeitpunkt wie der letzte Beschleunigungsimpuls (Flick, Zwick, Snap, Switch oder wie auch immer genannt) mit der Rutenhand vor dem Stopp.
Bei Switchcasts ist dieser kurze Beschleunigungsimpuls essentiell, wenn es gelingen soll.
Gruß
Klaus


Liebe Grüße und T. L.
Wolfgang
Wolfgang
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
.
Ja, lieber Wolfgang, seit ich mit dem Fliegenwerfen und dem Fischen mit Fliegenruten angefangen habe. Hast Du es denn auch drauf

Klaus

Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Jetzt weiss ich endlich warum ich so ein begnadeter Fliegenwerfer bin, mein Beruf ist schuld!
:grin:
Guckst du ab Min. 3:00!
Spass beiseite, diese Trockenübung mit dem feuchten Pinsel (Pfui!) finde ich ebenso genial wie hilfreich um den richtigen Zeitpunkt für den Snap zu trainieren.

Guckst du ab Min. 3:00!
Spass beiseite, diese Trockenübung mit dem feuchten Pinsel (Pfui!) finde ich ebenso genial wie hilfreich um den richtigen Zeitpunkt für den Snap zu trainieren.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Genau Manni ….
Hatte ja mal eine Glaserlehre Anfang der 70ziger gemacht..
Königsdisziplin am Anfang war , mir der linken und rechten Hand gleichzeitig Kitt in einen Doppelflügel einzulegen.. :grin:
Da sehen die Pfoten aus wie Sau und Kitt geht ja am besten nur mit Kitt ab
Fiel mir gerade so ein , obwohl OT
Hilft jetzt nicht unbedingt beim Werfen ….
Ich hatte ja mal eine Weile Schlagzeug gespielt als Rowdy…
Mein Wurflehrer meinte , daß es unterstützend wirken könnte , beim erlernen der Doppelzugtechnik…
Wohl wegen der gegensätzlichen Bewegungsrichtungen beider Arme….

Hatte ja mal eine Glaserlehre Anfang der 70ziger gemacht..
Königsdisziplin am Anfang war , mir der linken und rechten Hand gleichzeitig Kitt in einen Doppelflügel einzulegen.. :grin:
Da sehen die Pfoten aus wie Sau und Kitt geht ja am besten nur mit Kitt ab

Fiel mir gerade so ein , obwohl OT

Hilft jetzt nicht unbedingt beim Werfen ….

Ich hatte ja mal eine Weile Schlagzeug gespielt als Rowdy…
Mein Wurflehrer meinte , daß es unterstützend wirken könnte , beim erlernen der Doppelzugtechnik…
Wohl wegen der gegensätzlichen Bewegungsrichtungen beider Arme….

Gruss Andreas
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Moin Klaus,
jetzt „Zwickts“ schon in der Schnurhand. :grin:
Ich halte diese Analyse von April Vokey für Unsinn, da ich für den längsten Zugweg das Handgelenk umklappen muss, aber ohne abruptem Zug, was Probleme macht.
Grade Steve Rajeff hat einen super Rückwurf ohne Zwick/Snap aber mit brutalem Stopp. Erst beim Driften nach hinten öffnet er das Handgelenk.
Je gleichmäßiger ich meine maximale Bewegungsgeschwindigkeit mit Ruten- und Schnurhand bis zum Stopp erreichte, je besser gelingt der Wurf.
Gruß
Armin
jetzt „Zwickts“ schon in der Schnurhand. :grin:
Ich halte diese Analyse von April Vokey für Unsinn, da ich für den längsten Zugweg das Handgelenk umklappen muss, aber ohne abruptem Zug, was Probleme macht.
Grade Steve Rajeff hat einen super Rückwurf ohne Zwick/Snap aber mit brutalem Stopp. Erst beim Driften nach hinten öffnet er das Handgelenk.
Je gleichmäßiger ich meine maximale Bewegungsgeschwindigkeit mit Ruten- und Schnurhand bis zum Stopp erreichte, je besser gelingt der Wurf.
Gruß
Armin
-
- Spotter
- Beiträge: 1282
- Registriert: 23.07.2015, 16:35
- Wohnort: Winnemark
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Moin, .
Workdays.
Workdays.
Drop it.
Workdays.
Workdays.
Drop it.
Die Leber streikt, die Hose spannt,
heute geht es nicht an den Strand
heute geht es nicht an den Strand
-
- Spotter
- Beiträge: 1282
- Registriert: 23.07.2015, 16:35
- Wohnort: Winnemark
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Hallo?!
:grin: :grin: 8)
:grin: :grin: 8)
Die Leber streikt, die Hose spannt,
heute geht es nicht an den Strand
heute geht es nicht an den Strand
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
.Maqua hat geschrieben: ↑11.05.2021, 17:58 Jetzt weiss ich endlich warum ich so ein begnadeter Fliegenwerfer bin, mein Beruf ist schuld!:grin:
Guckst du ab Min. 3:00!
Spass beiseite, diese Trockenübung mit dem feuchten Pinsel (Pfui!) finde ich ebenso genial wie hilfreich um den richtigen Zeitpunkt für den Snap zu trainieren.
Ich habe mir das auf dem Kartoffelacker antrainiert, gehörte neben Peitschenkreisel, Pusterohr, Zwille, Fahrradfelgenrennen und anderem zum zeitgemäßen Zeitvertreib, wenn man mal nicht arbeiten musste.
Nachstehende Bilder und Beschreibungen sind aus dem Buch Max Pipers von 1955 entnommen.
. .
@Armin
Ob 'Andere' werfen und erklären können, will ich hier nicht diskutieren, ich selbst koche auch nur mit Wasser. :c
Klaus
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Wenn es dich beruhigt, Klaus: Ich werde dein Level bestimmt niemals erreichen...!SIMPLE SHRIMP hat geschrieben: ↑11.05.2021, 16:09.
Ja, lieber Wolfgang, seit ich mit dem Fliegenwerfen und dem Fischen mit Fliegenruten angefangen habe. Hast Du es denn auch drauf![]()
Klaus![]()
Liebe Grüße und T. L.
Wolfgang
Wolfgang
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
.
Stell Dein Licht nicht unter den Scheffel ... Ich kenne Leute, die waren älter als Du als sie anfingen mit der Fliegenrute zu hantieren und die passable Werfer geworden sind. Wir mach(t)en die Werfertreffen, um uns gegenseitig die Tricks abzugucken und da ich habe schon oft gehört, dass ich zu den weitaus 'Zweitbesten' gehöre. ... Mehr Schein als Sein. :grin:
Halt die Ohren steif.
Klaus
Stell Dein Licht nicht unter den Scheffel ... Ich kenne Leute, die waren älter als Du als sie anfingen mit der Fliegenrute zu hantieren und die passable Werfer geworden sind. Wir mach(t)en die Werfertreffen, um uns gegenseitig die Tricks abzugucken und da ich habe schon oft gehört, dass ich zu den weitaus 'Zweitbesten' gehöre. ... Mehr Schein als Sein. :grin:
Halt die Ohren steif.
Klaus
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Alles gut, du auch Klaus, aber nur die Ohren...SIMPLE SHRIMP hat geschrieben: ↑12.05.2021, 17:30 .
Stell Dein Licht nicht unter den Scheffel ... Ich kenne Leute, die waren älter als Du als sie anfingen mit der Fliegenrute zu hantieren und die passable Werfer geworden sind. Wir mach(t)en die Werfertreffen, um uns gegenseitig die Tricks abzugucken und da ich habe schon oft gehört, dass ich zu den weitaus 'Zweitbesten' gehöre. ... Mehr Schein als Sein. :grin:
Halt die Ohren steif.
Klaus

Liebe Grüße und T. L.
Wolfgang
Wolfgang
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Moin Klaus,
Mit Zwick und Snap habe ich es ja nicht so, aber WUPPDICH klingt gut. Damit muss ich mich mal beschäftigen. :grin:
Gibt es eigentlich was Neues bzgl. Wurftreff?
Gruß
Armin
Mit Zwick und Snap habe ich es ja nicht so, aber WUPPDICH klingt gut. Damit muss ich mich mal beschäftigen. :grin:
Gibt es eigentlich was Neues bzgl. Wurftreff?
Gruß
Armin
Re: Handgelenkeinsatz > 'Zwick'
Mich Zwickt das auch immer.
Maler und Pinsel,ich lach mich tot.
Der gemeine Mann vom Bau erwirbt diese
Fähigkeit durch jahrelanges Training an der
Bierpulle.
Da wird die Neige mit einem beherzten Schwipp
waagerecht aus der Flasche katapultiert.
Durch diese in Tausenden Wiederholungen
angeeignete Fähigkeit halte ich mich für
Einen absoluten Profi.
Bei meinen Wurfkursen gehört das zum festen
Bestandteil der Ausbildung.
Prost Männer zum Vater-Herrentag.
Gruss Norbert

Maler und Pinsel,ich lach mich tot.
Der gemeine Mann vom Bau erwirbt diese
Fähigkeit durch jahrelanges Training an der
Bierpulle.
Da wird die Neige mit einem beherzten Schwipp
waagerecht aus der Flasche katapultiert.
Durch diese in Tausenden Wiederholungen
angeeignete Fähigkeit halte ich mich für
Einen absoluten Profi.
Bei meinen Wurfkursen gehört das zum festen
Bestandteil der Ausbildung.
Prost Männer zum Vater-Herrentag.
Gruss Norbert

