
DAM Watjacke
Es muss ja nicht immer Simms sein :grin:
Ich habe - zwar erst seit Anfang Oktober - die "Raptor" von Geoff Anderson und bis bisher sehr zufrieden damit. Habe diese in Sonderborg gekauft: 999.- DK minus 30% Rabbat, macht umgerechnet irgendwas bei 80 Euronen.
Für das Geld wirklich gut und bisher absolut dicht ohne zu schwitzen :l:
Gruß
Daniel
Ich habe - zwar erst seit Anfang Oktober - die "Raptor" von Geoff Anderson und bis bisher sehr zufrieden damit. Habe diese in Sonderborg gekauft: 999.- DK minus 30% Rabbat, macht umgerechnet irgendwas bei 80 Euronen.
Für das Geld wirklich gut und bisher absolut dicht ohne zu schwitzen :l:
Gruß

Daniel
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis


Nein natürlich muß es nicht immer SIMMS sein!
Ist natürlich extrem geil, aber auch extrem Geldbeutellastig und nicht bei Jederman drin - spreche da us eigener Erfahrung. Viele haben aber auch gute Erfahrungen mit Modellen von Baleno gemacht. Die sind im Sonderangebot nicht sehr viel teurer als das DAM-Teil. Von Guideline hatte ich auch mal eine in der Preislage von Knapp über 100€ gesehen.

Ist natürlich extrem geil, aber auch extrem Geldbeutellastig und nicht bei Jederman drin - spreche da us eigener Erfahrung. Viele haben aber auch gute Erfahrungen mit Modellen von Baleno gemacht. Die sind im Sonderangebot nicht sehr viel teurer als das DAM-Teil. Von Guideline hatte ich auch mal eine in der Preislage von Knapp über 100€ gesehen.
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Moinsen zuammen,
es ist wohl allen Beteiligten klar, daß ich für unter 100€ nix gescheites auf Dauer bekomme, dat is' nu' mal so. Denn Produkte wie Hardy, Simms oder auch Patagonia, die ihren Preis haben, m.E. zu Recht, sind getestet und nochmals getestet und immer wieder überarbeitet. Man sieht es im Detail. Ich würde mir die teuren 'Billig-Feldversuche' ersparen. Lieber etwas länger sparen und gleich was gescheites kaufen
Alleine die EWS Jacke von Hardy hält über Stunden Dauerregen stand und transportiert den Schweiß nach außen, das Schulterstück ist ein Teil und der Tragekomfort durch den Schnitt.... Die Nähte sindextrem gut verarbeitet und absolut dicht. So kann es im Low Budget Bereich nicht sein
es ist wohl allen Beteiligten klar, daß ich für unter 100€ nix gescheites auf Dauer bekomme, dat is' nu' mal so. Denn Produkte wie Hardy, Simms oder auch Patagonia, die ihren Preis haben, m.E. zu Recht, sind getestet und nochmals getestet und immer wieder überarbeitet. Man sieht es im Detail. Ich würde mir die teuren 'Billig-Feldversuche' ersparen. Lieber etwas länger sparen und gleich was gescheites kaufen

Alleine die EWS Jacke von Hardy hält über Stunden Dauerregen stand und transportiert den Schweiß nach außen, das Schulterstück ist ein Teil und der Tragekomfort durch den Schnitt.... Die Nähte sindextrem gut verarbeitet und absolut dicht. So kann es im Low Budget Bereich nicht sein

Jepp,:+++: dem ist nix hinzuzufügen.Midge hat geschrieben:Moinsen zuammen,
es ist wohl allen Beteiligten klar, daß ich für unter 100€ nix gescheites auf Dauer bekomme, dat is' nu' mal so. Denn Produkte wie Hardy, Simms oder auch Patagonia, die ihren Preis haben, m.E. zu Recht, sind getestet und nochmals getestet und immer wieder überarbeitet. Man sieht es im Detail. Ich würde mir die teuren 'Billig-Feldversuche' ersparen. Lieber etwas länger sparen und gleich was gescheites kaufen
Naja, jetzt hab ich die Jacke von Geoff Anderson und werde diese auch ausgiebig testen 
Werde dann mal in ca. einem Jahr Bericht erstatten ob diese Jacke Schrott oder doch eine Alternative ist (obwohl ich bei einem Listenpreis von ca. 135 Euronen erst einmal nicht von "Schrott" ausgegangen bin und auch nicht ausgehe).
Gruß
Daniel

Werde dann mal in ca. einem Jahr Bericht erstatten ob diese Jacke Schrott oder doch eine Alternative ist (obwohl ich bei einem Listenpreis von ca. 135 Euronen erst einmal nicht von "Schrott" ausgegangen bin und auch nicht ausgehe).
Gruß

Daniel
Zuletzt geändert von Sailor am 12.12.2006, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis


Sailor hat geschrieben:Naja, jetzt hab ich die Jacke von Geoff Andersen und werde diese auch ausgiebig testen
Werde dann mal in ca. einem Jahr Bericht erstatten ob diese Jacke Schrott oder doch eine Alternative ist (obwohl ich bei einem Listenpreis von ca. 135 Euronen erst einmal nicht von "Schrott" ausgegangen bin und auch nicht ausgehe).
Ich würde die Geoff Anderson nicht als Schrott bezeichnen, aber an die Simms und/oder Patagonia kommt sie bei weitem nicht ran. Bei richtigem Dauerregen hat meine irgendwann kapituliert.
Und die Atmungsaktivität von der Geoff finde ich auch nicht soooo toll. :c
Auch wenn der Thread DAM_Watjacke heisst...
Hier kurz mein Senf zu Goeff Anderson;
Ich habe die Raptor in zwei Jahren ausgiebig getestet und für
gut befunden
.Das Preis/Leistungverhältnis kann man als gut
bezeichnen und bevor man sich eine DAM o.ä. kauft würde ich schon in die
Mittelklasse der Anderson greifen.
Einzig die Materialfülle und teilweise schlecht trocknende Teile (Bündchen)
liessen mich zu einer Patagonia greifen
.
Trotzdem,gerade wenn man »nur« gelegentlich anner Ostsee ist
würde ich die Jacke empfehlen
.
Hier kurz mein Senf zu Goeff Anderson;
Ich habe die Raptor in zwei Jahren ausgiebig getestet und für
gut befunden

bezeichnen und bevor man sich eine DAM o.ä. kauft würde ich schon in die
Mittelklasse der Anderson greifen.
Einzig die Materialfülle und teilweise schlecht trocknende Teile (Bündchen)
liessen mich zu einer Patagonia greifen


Trotzdem,gerade wenn man »nur« gelegentlich anner Ostsee ist
würde ich die Jacke empfehlen

Werbefläche zu vermieten!
ich nutze meine Jacke sogar bei uns im Binnenland und bin sehr zufrieden. Man muß sich doch keine 2.Jacke als Billigausführung für die Küste kaufen. Eine für beides und das als gescheites und durchdachte Ausführung. Meine Hardy Jacke trage ich nun seit 4 Jahren Frühjahr Herbst und Winter Küste und Binnenland alles klaglos und wie am ersten Tag, kein Reißverschluß der sich festzieht, die einhändige Kapuzenverstellung funktioniert auch tadellos. Also stat 2 Jacken erst recht eine echte Watjacke 

Hey midge!!alles klaglos und wie am ersten Tag, kein Reißverschluß der sich festzieht, die einhändige Kapuzenverstellung funktioniert auch tadellos
Genau das tut meine Anderson auch noch nach zwei Jahren Dauereinsatz
und null Pflege!!!Das ist bei ner 100,-€ Jacke nicht selbstverständlich
und das fand ich erwähnenswert.

Ich gebe aber auch zu daß ich bis heute gar nicht wusste daß Hardy
auch Jacken herstellt


Werbefläche zu vermieten!