immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Eines der Lieblings Urlaubs- und Angelländer der Deutschen. Neben den dänischen Küsten sind Auen und Flüsse die Hauptanziehung von Spin- und Fliegenfischern. Lest hier, was man in Dänemark erleben kann.
Benutzeravatar
Hansen fight
...
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von Hansen fight »

Hallo Stephan.
Ja das ist Äso :+++:
Alter Schwede,dass gibs doch gar nicht überall Netze. :no: Ist das legal ? Die Westküste ist am Uferbereich eher flacher da sind doch kaum Dorsche. Die fangen die Mefos weg. Im Frühjahr sind kaum Netze zu sehen.
Ich würde dann auch die Ostküste ansteuern.Da ist es meist tiefer,irgendwo muss doch da ne Lücke sein. :q:
Oder in den Süden nach Gulstav,dann aber mit Blech.
Gruß Christoph
Fliegenfischen macht froh.Fliegenbinden ebenso.
Benutzeravatar
Bodenseeler
...
Beiträge: 39
Registriert: 23.03.2014, 13:31
Wohnort: Bodensee

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von Bodenseeler »

also ich wüsste nicht wo es auf der Innenseite Dorsch geben sollte, ganz oben vielleicht.
Das ganz üble , finde ich, ist das die vermutlich genau wissen was sie tun, nämlich
die Laichwanderer einsammeln :evil:
Das wirklich alle Poller belegt sind hab ich hier auch noch nie gesehen :roll:
An Gulstav hab ich auch schon gedacht, hab aber gar kein Blech dabei :no:
...höchsten mit'm Spiro könnt ich Strecke machen, mal sehen
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1541
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von axel f. »

Moin!
Ich glaube ja nicht das sich der böse Dänische Berufs- oder Nebenerwerbsfischer oder wie auch immer sich darauf spezialisiert die Laichwanderer abzuschöpfen!
Warum sollte er das tun?Weil es zu dieser Jahreszeit so einfach ist? Weil sich große Laichfische gut verkaufen lassen? Hmmm..........wäre ich so ein richtiger Fischer, dann würde ich doch lieber ab Mai meine Netze jeden Tag prall gefüllt einholen.........
Mal ganz im ernst, dass Netz sieht mir viel zu feinmaschig aus als das sich dort irgendwelchen größeren Fische mit ihren Kiemen drin verheddern könnten. Außerdem dürfte es so quer zur Uferline gespannt schnell mit Seegras voll sein so das sich vor dem Fisch eine Wand bildet in die er mit Sicherheit nicht reinschwimmt!
Mir kommt bei diesem Netzgebilde eher in den Sinn das am Ende (Seewärts) ein paar Aalreusen liegen! Deren Laichzug ist bei den Temperaturen bestimmt auch noch voll in Gange, und so'n dänischer Ål bringt auch ein paar mehr Kroner in den Geldbeutel als ne Havørred!
Hat eigentlich irgendeiner schon mal selbst gesehen das da Forellen drin zappeln wenn der Fischer das Netz hebt?????
the more i understand seatrout fishing, the shorter i cast!
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von Fjorden »

Hallo,
ich habe die gleichen Erfahrungen auf einer kleinen Insel nicht weit von Langeland gemacht. Netze waren alle bestückt und die Fischer haben gefärbte MF entnommen.
Gruß
Fjorden
Benutzeravatar
Bodenseeler
...
Beiträge: 39
Registriert: 23.03.2014, 13:31
Wohnort: Bodensee

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von Bodenseeler »

man berichtige mich wenn ich falsch liege, aber mit einer Aalreuse haben diese Netze nur das Prinzip
gemeinsam und es sind sogenannte Trappnetze (?)
Die langen Leitnetze vorn sind sogar recht grobmaschig, durch das ein Aal und Kleinfisch durchpassen würde.
Jeder andere Fisch der den Strand entlang wandert (Dorsch/Meefo...) wird am Leitnetz entlang dann seeseitig in
eine Reuse geführt.
Warum die Berufsfischer das gerade jetzt so massiv tun ist mir auch noch nicht ganz klar, aber logisch
für mich wäre eigentlich nur einen jetzt in Wanderung befindlichen Fisch einzufangen und das ist
nunmal die Meefo. Ein Laie der den Fisch kauft erkennt doch keinen Unterschied ob das ein gefärbter
oder blanker Fisch war, für den ist das Ostseelachs.
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 504
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von lars »

Diese Netzsysteme kenn ich aus DK auch. Das Netz ist nicht damit dort Fische drin hängen bleiben. Am Ende vom Netz ist ein Reusensystem angebracht (sieht man auch auf dem Bild). Die Fische schwimmen am Netz entlang und sollen so in die Reusen gelangen. Der Fischer braucht dann nur mit seinem Boot an die Reuse fahren und die entleeren. Oft reichen die Netze auch nicht bis auf den Grund runter.
Leider konnte ich noch nicht sehen was die Fischer dort fangen.
Gruß, Lars
Benutzeravatar
robbir
...
Beiträge: 192
Registriert: 14.05.2007, 20:32
Wohnort: Norggardholz

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von robbir »

Diese Netze gibt es auch auf der deutschen Seite, z.B. in der Flensburger Aussenförde und damit werden Aale in die Reuse geleitet. Mefos stört das Ganze nicht.

Gruß
Rob
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Ponyschlecker
...
Beiträge: 4578
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von Reverend Mefo »

Ja, Aale.

Ich habe im Sommer mal eine solche "Aal"-Reuse mit Schnorchel und taucherbrille inspiziert. Fazit: kein Aal, aber ca. 50 Krebse, 5 von den Krebsen zerfressene, aufgedunsene, völlig wertlose 40er Dorsche, 2 gestresste, halbtote Butterfische und 2 seeskorpione. Wirtschaftlicher nutzen:0%. Ökologischer Schaden: völlig unnötig hoch. Am Arsch mit Aalen :evil:
You,re going home,
You’re going home,
You‘re going,
England’s going home!
Benutzeravatar
quallunaq
Als-Fischer
...
Beiträge: 665
Registriert: 24.10.2012, 08:45
Wohnort: Hamburg

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von quallunaq »

... und überhaupt :s+3:

"Der Europäische Aal gilt inzwischen als stark gefährdet, die IUCN listet die Art als Critically Endangered (vom Aussterben bedroht), die Vertragsstaaten des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) haben 2007 die Aufnahme des Europäischen Aals in den Anhang II (schutzbedürftige Arten) des Übereinkommens beschlossen" Quelle: Wikipedia

Einfach in Ruhe lassen, die glitschigen Racker!

Tigh Lines Boris
Gone fishin', be back at dark-thirty!
Benutzeravatar
Bodenseeler
...
Beiträge: 39
Registriert: 23.03.2014, 13:31
Wohnort: Bodensee

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von Bodenseeler »

6. Angeltag
heute mal etwas früher Schluss, Michael kommt ja morgen, noch etwas die Bude aufräumen :oops
Wetter war grau in grau mit Niesel, etwas Wind aus SW, aber immer noch zu warm.
Bin zuerst nach Snode Ore, leider total trübe, dann wieder runter zuerst nochmal Aso angesteuert.
Und da durfte ich dann zufällig mal zuschauen wie so ein Netz geleert wird. Leider konnt ich vom Ufer
aus natürlich nicht ganz genau sehen, aber einiges war gut zu erkennen, mein Handy macht leider bei diesem
Wetter auch kaum brauchbare Bilder. Der Inhalt der Reuse wurde in einen Behälter gekippt. Einer hat dann mit der Schaufel
das ganze Krabbengetier über Bord geschaufelt (da waren die Möwen scharf drauf) 3x hat er per Hand reingefasst
und...über Bord gingen definitiv 3 kleinere silberne Fische, nach meiner Einschätzung Grönis um die 35.
Soviel dazu, dass Meefos nicht in diese Netze bzw. Reusen gehen. Was die Fischer schlussendlich mitgenommen hatten
hab ich natürlich nicht gesehen.
Bin dann weiter runter nach Klavsebolle. Wasserstand war niedrig und man konnte weit raus in die 2. Rinne waten.
Ergebnis eine 38er...immerhin wieder Fischkontakt :roll:
Dateianhänge
IMAG0371.jpg
Benutzeravatar
CDC-Dun
...
Beiträge: 382
Registriert: 22.01.2007, 16:37
Wohnort: Unterfranken

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von CDC-Dun »

Hallo,

diese Reusen, sind für den Aalfang gedacht und dürfen deshalb fast bis zur Uferlinie gestellt werden. Den Beteuerung, dass in die Reusen sich keine Meerforellen verirren kann und will ich nicht glauben.
Jetzt ist die Wanderzeit der Forellen und Aale, von daher ergibt es schon einen Sinn Aalreusen zu stellen.
Der Beifang der sich sonst noch in den Reusen befindet wird natürlich mit verwertet. In Langeland gibt es ja noch einige Berufsfischer, die haben "Schwarzlachse" in allen Größen, ein Blick in oder hinter die Auslage dürfte für den gestandenen Meerforellenfischer mehr wie erschreckend sein.

Viel Erfolg noch.
Und danke das wir an der Reise teilnehmen dürfen. :wink:

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
CDC-Dun
...
Beiträge: 382
Registriert: 22.01.2007, 16:37
Wohnort: Unterfranken

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von CDC-Dun »

Hallo,

schau mal Snöde Öre, vom Parkplatz nach links, da kommt irgendwann ein kleiner Vorsprung mit MiniRiff.

Grüße
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 6330
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von OnnY »

Moin..

Nochmal Danke für die schöne Berichterstattung ,die schönen Bilder und das dabeisein dürfen... :l: :l:


Ja das mit den Netzen war einige Jahre bisschen gedeckelt..und scheint jetzt wieder so richtig aufzublühen...leider.. :c

Selbst die Fischer kamen immer sehr dicht in Strandnähe und legten die Netze parallel zum Ufer...

Viele Netzreusen standen so dicht am Ufer ,daß sie oft an den Bäumen in Strandnähe befestigt wurden..


Das Fernglas brauchte man nicht ,so dicht waren sie mit den Netzen und beim hochholen zappeltet auch viel kleines

Silber und kleine Dorsche.....,einiges flog wieder über Bord ,einiges ging mit.....
Dateianhänge
IMG_2070.jpg
IMG_2121.jpg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Uecki
Salmon and Seatrout Fisher
...
Beiträge: 1009
Registriert: 12.02.2008, 05:48
Wohnort: FL

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von Uecki »

Bodenseeler hat geschrieben:5. Angeltag
...dann doch lieber Netzer als überall Netze...wirklich an jedem Poller hängt so ein Ding
...alles dichtgesch... :roll:
heute war Ententeich, null Wind, ein Tag an dem ich wohl besser es den Ponys hätte gleichtuhen
sollen, mich in die Sonne legen und dösen :lol:
Aber wenn man halt nur so selten hier oben ist will mans dann halt doch wissen.
Als erstes (Danke Christoph) Äso. Es bleibt erstmal "deine Stelle" ;) habs versucht, aber es war
aussichtslos...komplett vernetzt. Müsste die Stelle sein auf dem Foto?
Dann Korsebolle...das gleiche in grün.
Weiter runter nach Ristinge. Hier war wenigstens etwas SO-Wind, aber ebenfalls Netze. Bin ganz nach rechts
und hatte immerhin Fischkontakt. 2x 35er. Bis Sonnenuntergang versucht... nix.

Danke Idefix für deinen Rat. Tja, ist vielleicht was dran. Es ist tatsächlich noch viel zu warm.
Wobei die Wassertemperaturen gut gesunken sind. Innenbereich 12 Aussen 13Grad.
Was mir momentan noch auffällt ist der anscheinend hohe Salzgehalt des Wassers, hab das noch nie so
stark empfunden wie gerade.
Werde es dann doch mal auf der offenen Ostseite, bzw. an den Sommerstellen versuchen.

Das sind keine Stellnetze !Das sind leitnetze am Ende sind dann 1 oder 2 Reusen.
Benutzeravatar
MeFoCarsten
Cheftroll
...
Beiträge: 247
Registriert: 01.01.2013, 16:58
Wohnort: Lüneburg

Re: immer wieder Langeland... live 25.10. - 08.11.

Beitrag von MeFoCarsten »

Richtig, Pfahlreusen. Ansonsten: Rote Flagge = Stellnetz, schwarze Flagge = Reuse.

Im Frühjahr in DK waren auch ganze Strände zugestellt, bis fast ans Ufer. Teilweise
überlappend. Ganz schlimm war Kalvoe im Frühjahr, die Spitze mit Netzen dicht und
der einzige Zugang (bzw. Ausgang von der) zur Elsted Baek fast durchgängig
und überlappend versperrt. Die wollten bestimmt absteigende Aale fangen. :evil:

Und beim Angeln immer schön Abstand halten, ich glaube mindestens 50 Meter,
sonst gibts Schimpfe.

Grmpff, Carsten
~~~~~~~~~~~~~~
<°)))><)
Antworten