Thermometer?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Hab auch so ein Ding und es zeigt auch überaus merkwürdige Temperaturunterschiede auf.
Ich denke, die sind nicht wirklich geeignet.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin Malte, der Luftvergleich zählt nicht -- vergleich doch mal Handy mit Thermometer unter Wasser :grin: , Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Karstein

Beitrag von Karstein »

Dank Dir, Jürgen. :+++:
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Nee lieber nicht, das ist nur spritzwasser und staubgeschützt.
Nach einem unfreiwilligen Tauchbad hatte es glaube ich keine Temperatur mehr angezeigt :roll:
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ich meine: "Manche Dinge sind einfach praktikabel, da muß man das Rad nicht neu erfinden." ;)
Dateianhänge
P1070522k.JPG
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Du mußt mal bei dir zu Hause heizen :o , sonst wirst du noch krank :oops
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

17° C :o
kein Wunder, dass der Mensch Rücken hat. ;)
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

19 Grad im Winter- und Schonzeitquartier. :oops

Und die Dinger, zwar nicht aus England, gibts auch in silber. :grin:
Dateianhänge
Winterruhe.jpg
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ammaluschi hat geschrieben:Du mußt mal bei dir zu Hause heizen :o , sonst wirst du noch krank :oops
gnilftz hat geschrieben:17° C :o
kein Wunder, dass der Mensch Rücken hat. ;)
...wer Euch zum Freund hat braucht keine Feinde... ;)
VolkerG
...
Beiträge: 59
Registriert: 13.11.2006, 13:29
Wohnort: Gladbeck Kreis RE

Beitrag von VolkerG »

Hiho,
die "digitale Versuchung" habe ich hinter mir. Die Teilchen sind nicht wirklich wasserdicht, die Batterien sind andauernd leer und die Dinger messen viel zu schnell. Schon alleine der Weg aus dem Wasser bis zur Ablesung kann durch eine steife Brise erheblich verfälscht werden. Robust sind die Teilchen auch nicht wirklich. Daher habe ich mir ein analoges Thermometer von fishpond gekauft. Das ist vollständig in einer stabilen, aber leichten Alu-Hülle, schön klein und trotzdem gut abzulesen. Die Genauigkeit ist mehr als ausreichend.
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

VolkerG hat geschrieben:Hiho,
die "digitale Versuchung" habe ich hinter mir. Die Teilchen sind nicht wirklich wasserdicht, die Batterien sind andauernd leer und die Dinger messen viel zu schnell.
Moin.

Ich persönlich benutze seit knapp einem Jahr ein digitales von Conrad und es funktioniert einwandfrei und die Batterie ist auch noch Top :+++: . Leider konnte ich da nicht hin verlinken :arrow: Die Artikelnummer bei Conrad ist 121310 - 62, Suchbegriff "Wasserdichtes Einstichthermometer".

Das Thermometer reagiert im Wasser sehr schnell und meines zeigt auf 0,2 Grad C genau an :grin: . Ich habe es auf der Arbeit nämlich mit kalibriert, als ich einige unserer Firmenthermometer kalibriert habe :grin: .

Grüße,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
udokausk
...
Beiträge: 686
Registriert: 21.06.2007, 11:18
Wohnort: Kiel

so was habe ich gesucht

Beitrag von udokausk »

Danke für den Tipp, Ingo.
0,2° genau. Darauf reimt sich WOW!!!
Ist zwar OT aber ist ja bald Weihnachten:
Hast Du evtl. einen Tipp für Hygrometer, die möglichst genau messen.
OT aus
darauf reimt sich:
Grippekrank zu Haus.
Grüße
Udo
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Re: so was habe ich gesucht

Beitrag von Polar-Magnus »

udokausk hat geschrieben: Hast Du evtl. einen Tipp für Hygrometer, die möglichst genau messen.
Hallo Udo,

nein, ein Hygrometer habe ich weder privat noch beruflich bisher gekauft .

Generell ist natürlich viel in Sachen Genauigkeit möglich, wenn man richtig Geld in die Hand nimmt - da gibt's dann viele Messgeräte mit hoher Genauigkeit und nachgewiesener Erstkalibrierung über DKD (Deutscher Kalibrierdienst) Protokoll bei Anbietern für die Industrie. In dieser Richtung habe ich (beruflich) dieses Jahr ein Barometer beschafft.

Wie gesagt: Einen konkreten Tipp für eine ordentliches Feuchtemessgerät für den privaten Bedarf kann ich leider nicht geben :-no: ...

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin,
mit den Thermometern, da hab ich noch ne astreine Quelle -- Elektronische Kippthermometer
http://www.sis-germany.com/german/rtm_d.htm und die Genauigkeit reicht für unsere Zwecke. Ich fand die nur in meiner Watjacke immer etwas platzraubend. Da die aber Kippthermometer sind, fixieren die die Temperatur wenn das Th. umkippt, so hat man immer die genaue Temperatur, wenn man mal den Adler gemacht hat :x , Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Jürgen, war mir fast klar, dass Du ein Tiefseethermometer benutzt. ;)

Die 32,7 cm Länge sind natürlich eine Hausnummer, aber einen Preis habe ich nirgendwo gefunden? :q:
Antworten