Stripping Guards

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Speedy
...
Beiträge: 326
Registriert: 02.07.2007, 08:53
Wohnort: mitten in Deutschland

Beitrag von Speedy »

Gute Idee Jürgen,

rechte Hand im Töpfchen, linke auf der Maus...

Ich werde jedenfalls zur Erheiterung zum Büroalltag beitragen mit meinem Schälchen Ostseewasser :+++:

Ich werde aber die 20' wählen. Kiemen und Schwimmhäute kann ich gut gebrauchen, wenn im Sommer wieder Sportabzeichen ansteht, wo ich regelmäßig kurz vorm Ertrinken bin :oops

Grüße

Uwe
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

Speedy hat geschrieben:Is ja wie immer,

es gibt zwei Sorten von Leuten:

Die einen sind hart :zoff:
und die anderen praktisch :+q:
Das muss WEICH heißen ;)
Watt schreibst denn da Uwe :q: :+grin:
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
Speedy
...
Beiträge: 326
Registriert: 02.07.2007, 08:53
Wohnort: mitten in Deutschland

Beitrag von Speedy »

Nee, nee,

nix weich :p

ich steh nur nicht auf schmerzende Finger :oops

Es reicht schon, wenn ich bei Frost wedeln geh, da brauch ich nicht auch noch zugefrorenen Schlitze in den Fingern :cry:

Grüße

Uwe
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)
Oliver

Beitrag von Oliver »

Ich verwende die Stripping Guards von Fulling Mill
und bin sehr zufrieden. :+++:
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Oliver hat geschrieben:Ich verwende die Stripping Guards von Fulling Mill
und bin sehr zufrieden. :+++:
...als Knieschützer ist da ja auch nix einzuwenden :oops
Heiko

Beitrag von Heiko »

Kielerkrabbe hat geschrieben:
Oliver hat geschrieben:Ich verwende die Stripping Guards von Fulling Mill
und bin sehr zufrieden. :+++:
...als Knieschützer ist da ja auch nix einzuwenden :oops

Dann müsstest Du Dir dat Dingen ja untern Mors bappen... :lol:
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

janw hat geschrieben:Moin,

ich habe auch mal mit den Stripping Guards geliebäugelt, aber seitdem ich fast nur noch mit Schußköpfen und Mono-Runningslines unterwegs bin, brauche ich das nicht mehr. Komischerweise wird es bei mir nur mit Vollleinen gelegentlich blutig, aber kein Grund für diese Fingerkondome... :grin:

:wink:
Ich hätte jetzt gedacht das es grade bei Mono RLs zu eingeschnittenen Fingern kommt :q:
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Der_Malte hat geschrieben: Ich hätte jetzt gedacht das es grade bei Mono RLs zu eingeschnittenen Fingern kommt :q:
Hej Malte,

ich auch, bis ich anfing, fast ausschließlich mit Mono-Rl's zu fischen. Bis dahin hatte ich immer mal blutige Finger, seitdem gar nicht mehr, es sei denn, ich fische aus Lust und Laune oder bei Ententeich eine Vollleine. Das Coating scheint (bei mir) wohl einfach mehr Reibung beim Einstrippen zu erzeugen.

:wink:
LG Jan
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ich habe erst einmal Risse in den Fingern vom Fischen gehabt.
Es ist eine ganz spezielle,
dünne Runningline beim Lachsfischen.
Da brauchte ich nicht mal zwei Tage,
da war die Haut an den Fingern durch.
Leider habe ich keine Verpackung mehr,
weiß also nicht mehr unter welchem Namen sie vertrieben wurde.
Benutzeravatar
Jomel
Kunstknotenwerfer
...
Beiträge: 353
Registriert: 02.03.2008, 21:56
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Jomel »

Moin moin,

also ich habe auch bei bestimmten Schnüren das Problem mit dem regelrechten aufschmirgeln am Zeigefinger gehabt. In der Regel bei Schussschnüren, die eher hart waren und daher häufiger zu Haarrissen neigen, kann man sich ja auch gut vorstellen, oder?! Wenn das Coating so ein bisschen angekratzt ist gehts ziemlich fix und denn gibts Aua am Finger, sogar für arbeitsgewohnte Studentenhände :lol: und kleine Risse treten bei einigen Schnüren echt unglaublich schnell auf...

Ich hab mir aus ner alten (gewaschenen) Unterbüx (ja, wirklich vorher gewaschen, zumindest in der Förde!) aus Lycra Fingerlinge gebastelt. Natürlich stilecht mit 3/0-er Rosa Bindegarn, das schafft wirklich jeder noch so handarbeitlich Unbegabte. Sieht man ja an mir.

Der Vorteil von den Guards ist meiner Meinung nach ganz generell, dass die Schnur sehr gleichmäßig durch die Finger gleitet, auch wenn man sehr langsam strippt (was natürlich keiner von uns tut ;) ) da diese nicht austrocknen. Wenn ich ohne Guards sehr langsam strippe, habe ich manchmal durch zu trockene Finger/Schnur ein kurzes Stoppen der Schnur am Zeigefinger, welches ich, gerade nach vielen Stunden des Fischens, nicht richtig deute :arrow: Biss?!? Wenn dies öfters vorkommt, verpenne ich schonmal nen Biss. Daher verwende ich inzwischen fast immer welche, zumal selbst eine Büx in Größe M (oder NOTFALLS auch ein anderes Kleidungsstück) ausreichend Material für viele Fingerlinge liefert.
Also: ran an die Unterbüxen, aber bitte an die eigenen. Meine Freundin war jedenfalls von der Idee, eine ihrer unglaublich geschmeidigen Jazzpants Zweck zu entfremden, nicht sooo angetan: "Aber ich brauch doch nur ein gaaanz kleines Stückchen" und "die Unterhose ist eh viel zu groß für deinen zierlichen..." führten hier auch nicht zum Erfolg.
Dateianhänge
Zerrockter Finger.
Zerrockter Finger.
Hampa? Kemizee!
Benutzeravatar
gunnar
...
Beiträge: 380
Registriert: 07.11.2007, 05:27
Wohnort: Flensburg

Beitrag von gunnar »

Für die Ostsee brauche ich auch keine Stripping Guards. Letztes Jahr beim Fischen im Golf von Mexiko waren die Finger nach einem Tag durch und deshalb werde ich dieses Jahr dort die Stripping Guards testen.

Gunnar
Fangen wird vollkommen überbewertet
RoyalKutscher

Beitrag von RoyalKutscher »

meine Güte :lol:
son' Forum ist schon ne' tolle Sache. :grin: Meine Frau hat mich gerade erstaunt angesehen als ich loslachte. Ne watt is dat schöen :lol: :lol: Ich will auch son' Fingerpariser in rosa !!!
Gruss u. Petri
- Peter ;) :lol: :lol:
RoyalKutscher

Beitrag von RoyalKutscher »

RoyalKutscher hat geschrieben:meine Güte :lol:
son' Forum ist schon ne' tolle Sache. :grin: Meine Frau hat mich gerade erstaunt angesehen als ich loslachte. Ne watt is dat schöen :lol: :lol: Ich will auch son' Fingerpariser in rosa !!!
Gruss u. Petri
- Peter ;) :lol: :lol:
Kölle Aalaf oder so :+p
Benutzeravatar
Larsi
...
...
Beiträge: 1056
Registriert: 23.09.2006, 07:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Larsi »

So Freunde des wunden Fingers,

ich denke da der Grossteil solche Fingerkondome nutzt und diese daher wohl Ihren Zweck erfüllen, werde ich in gut 5 Wochen mal meinen Prototypen testen !

Habt Dank für Euer Feedback...

Gruss,
Lars
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

RoyalKutscher hat geschrieben: Ne watt is dat schöen :lol: :lol: Ich will auch son' Fingerpariser in rosa !!!
Na Peter,
da mußt Du Sebi wohl seine Gay4 auf dem nächsten Treffen abschwatzen.
NICHT AUSZIEHEN !!!

Spaß beiseite,
aus ner Gumminastikhose hab ich mir auch solch Fingerkondome fertigen lassen.
Allerdings in schwarz...
Funzt super und wenn die bessere Hälfte eh gerade an der Nähmaschine sitzt, ist das nen Klacks um in Serie zu gehen :oops
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Antworten