Alex hat geschrieben:Kielerkrabbe hat geschrieben:[Ich fahre seit über zwanzig Jahren Dieselfahrzeuge und habe ne Menge damit erlebt.
Unter anderem, dass sich die Technik ein kleines Bisschen verändert hat. :grin:
Kielerkrabbe hat geschrieben:Außerdem schraube ich teilweise selbst, Du Bitverdreher. :p
Den Tankdeckel auf und zu?

[/quote
Falsch Alex, das Prinzip des Dieselmotors hat sich nicht verändert,
er ist und bleibt ein Selbstzünder. Es ist halt ne Menge elektronischer Regeltechnik dazugekommen,
es wird mit höheren Drücken gearbeitet und die Vorkammer ist weggefallen. Viele bezweifeln auch,
ob ein Diesel unbedingt eine elektronische Einspritzanlage benötigt,
da er dadurch im Grund viel zu anfällig wird.
Ein typisches Symtom des defekten/verschmutzten Luftmengen/massenmessers (der z.B. bei MB nach dem Heißfilmprinzip funktioniert),
ist das bei Lieferung von falschen Werten aus dem LMM,
die Elektronik zunächst auf Notprogramm schaltet,
s. h. Motor dreht z.B. nur noch bis 3000 U/Min.
Dieses Notprogramm ermöglicht bei Defekten
noch die nächste Werkstatt anzulaufen.
Es wird bei kurzem Anhalten und einem Neustart erst dann wieder zugeschaltet,
wenn der LMM die Temp nicht erreicht bzw. erneut falsche Werte an die Einspritzanlage liefert.
Man kann natürlich auch den Fehlerspeicher auslesen,
was aber auch nicht immer die Lösung bringt,
daher zunächst die Vermutung des defekten Luftmassenmessers.
Anbei zwei Bilder , damit Du siehst was ein LMM eigentlich ist und wo er sich befindet (Ansaugkanal vor dem LF)
Ich habe die Bilder aber jetzt nicht für Dich gemacht, die sind aus 2007. :grin: