Catch & Release

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Jürgen :wink:

in Deinem Fall geht das. In meinem auch.
Wenn aber jemand schon Mühe hat, die zappelige Äsche überhaupt gegriffen zu bekommen, diese nun nicht aufhören will, zu zappeln... Und es darum geht, ob die Äsche 40cm hat und in die Pfanne soll, oder mit Übermaß von 41cm zurück muß, weil hinten an Land...
Da ist es vorbei mit der schnellen Entscheidung.
Du würdest nicht glauben, wie schwer es für manche von uns ist, so eine Äsche in der Glomma zu greifen.
Und ganz ehrlich, manchmal hab ich durchaus auch mit der einen oder anderen besonders zappeligen Äsche zu kämpfen, um sie zügig befreit zu bekommen.
Genau deswegen haben dort auch viele Äschen Hakenverletzungen im Maulbereich, weil sich viele sehr schwer tun, dann die Geduld verlieren und ... :cry:

Und wozu das Zwischenmaß.

Rainer hat es ja schon angedeutet. Man kann darüber diskutieren, ob nun unbedingt die Trophyfische releast werden müssen.
@Rainer:
Ich meine, wer viel fängt kann auch viel freilassen (unabhängig der Größe).
In manchen Gewässern ist aber die große Bachforelle etwas ganz besonderes, weil sie solange braucht, um... Insofern, wenn man anderen diese Chance wahren möchte...
Sicherlich eine Frage des Gesamtkonzeptes.

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Uecki
Salmon and Seatrout Fisher
...
Beiträge: 1009
Registriert: 12.02.2008, 05:48
Wohnort: FL

Beitrag von Uecki »

Hi Bernd
Ich nehme nur das mit was ich selbst verwerten kann :!: Und große Mefos sind ja nun mal nicht alltäglich leider :cry: (unter groß verstehe ich Fische über 5kg :l: )
:wink:
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin..............



NICHT GRÖßE!!!! WEIBCHEN. Ein zu großer Bock ist gar nicht so produktiv (spermien) wie ein mittelgroßer.


Mit jedem Kilo an gewicht , vergrößert sich aber die Eianzahl der Weibchen!!!!


Diese Also zurück!!! Ich denke , wenn mann alle Weibchen zurücksetzt (ausser starck verletzte) hat mann damit schon alles getan. Diskusionen über größe un dergleichen werden überflüssig.

Weiber zurück!!!

Zwischenmaß hin oder her.....

Ein Männchen kann etliche weiber befruchten.....

Mawill
Zuletzt geändert von tubefly77 am 20.03.2010, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Hallo!

Da die Glomma hier des Öfteren genannt wurde, hier noch ein Aspekt zu den Schonmaßen dort. Im letzten Sommer hat mir Hein van Aar, der Riverkeeper der Glomma südlich von Röros und Vater der dort geltenden Schonmaße, erzählt, daß er ein für ihn sehr bedenkenswertes Gespräch mit einem Fischereibiologen und Kenner der Glomma hatte. Der Biologe hat sich deutlich dafür ausgesprochen, auch große Äschen zu entnehmen, da wenn diese geschützt würden, die Population der Jungfische auf Dauer zu stark abnehmen werde, da sie Großen die Kleinen schlicht und ergreifend fressen. Hein sagte, daß habe ihm sehr zu denken gegeben. Ein Hauptargument zur Schonung der großen Fische sei für ihn gewesen, den Anglern die Möglichkeit zu geben, solche große Fische zu fangen.

Nun kann ich mir nicht vorstellen, daß Hein ein Aufseher mit Milimetermaß ist, aber so kann halt ein "für" uns Angler gedachter Gedanke u.U. nach hinten losgehen.....

:wink: :wink: :wink: :wink:
LG Jan
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin, nochmal.............




Sorry........... Aber wir schweifen mal wieder ab. Ich habe nicht von Äschen gesprochen. Sondern von Meerforelle und Lachs. Ausserdem davon wie man zur Arterhaltung dieser Fische beitragen kann.

Residente Fische haben in dieser Diskusion m.M nach nichts zu suchen!

Nicht das diese nicht schützenswert währen. Aber dafür bitte n anderes Thema aufmachen.......

Mawill
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

tubefly77 hat geschrieben:
Residente Fische haben in dieser Diskusion m.M nach nichts zu suchen!
Meiner Meinung nach gehen die residenten Fische hier auch. :!:

:wink: :wink: :wink:
LG Jan
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin..........

Da ich den Trööt aufgemacht hab, bin ich auch der Bestimmer :lol: :lol: :lol:



NEIN GEHEN SIE NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :evil:



M :+++:
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

So, so,

sieh bloß zu daß Du wieder an den Lachs kommst - bis dahin halt die Füsse still (ist ja bald). 8) :grin:

:wink: :wink: :wink:
LG Jan
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Beitrag von BlackZulu »

Sorry........... Aber wir schweifen mal wieder ab. Ich habe nicht von Äschen gesprochen. Sondern von Meerforelle und Lachs. Ausserdem davon wie man zur Arterhaltung dieser Fische beitragen kann.
ich habe nichts gegen C&R, wende es auch sehr oft an, ABER..
Wieviel nutzt es der Arterhaltung?
Ich glaube nicht sehr viel, auch wenn wirklich alle Weibchen relaest werden.

Solange das absolute Streben nach Gewinn um jeden Preis bei den meisten das erklärte Ziel ist, wird das nix.

C&R könnte sogar auf Dauer den Anglern schaden, wenn nämlich die Gruppe der Tierschützer größer wird und diese Art des fischens "für sich entdecken".


Gruß BlackZulu
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

@ BZ



???????????????????????????????????????????????????????????????

Was haben Tierschützer mit C&R zu tun....

Und wieso kann C&R am ende schädlich sein???


Versteh ich nicht??????


Also doch wieder alles abschlagen, oder was???


Bitte klär mich mal auf!!!

Mawill
Benutzeravatar
mik1
Norge's calling twice !!!!
...
Beiträge: 465
Registriert: 03.08.2009, 17:48
Wohnort: Wendeburg

Beitrag von mik1 »

Moin,
siehe den Post von VolkerB.....
Der spricht mir aus der Sehle!!!

Und ich haue auch nicht alles tot!
Gruß Mik
The worst day salmon(-fly-)fishing,
is better than the best day working!
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Beitrag von BlackZulu »

Was haben Tierschützer mit C&R zu tun....
kommen zwei Tierschützer vorbei, wärend du einen Fisch fängst und sehen, wie du ihn wieder schwimmen läßt
Und wieso kann C&R am ende schädlich sein???
das ist Tierquälerei, sowas kann nicht angehen, damit werden niedere Bedürfnisse erfüllt usw.



so habe ich das gemeint :wink:
Ich bin nicht für's abschlagen um jeden Preis.
Geht doch darum, was es den Arten hilft, wenn es denn hilft, was ich aber nicht glaube ;)

Bist du der Meinung, das C&R, entsprechend angewandt, dir dazu verhilft bis an dein Lebensende Lachse oder Mefos angeln zu DÜRFEN, ich meine nicht können :roll:


Gruß BlackZulu
Benutzeravatar
Uecki
Salmon and Seatrout Fisher
...
Beiträge: 1009
Registriert: 12.02.2008, 05:48
Wohnort: FL

Beitrag von Uecki »

VolkerB hat geschrieben:Ich setze mal einen Gegenpunkt.

Also ich habe ja nichts dagegen, wenn entschieden wird, einen
Fisch zurückzusetzen, das dies kompetent und für den Fisch
bestmöglich passiert. Vernünftige Gründe zum Zurücksetzen gibt
es oft und genügend.

Aber von vornherein damit anzutreten, dass ich jetzt einen Fisch angeln
gehe, um ihn dann wieder schwimmen zu lassen, finde ich blöd.
In dem Falle ist die beste Möglichkeit die Mortalitätsrate zu senken,
ohne Haken zu angeln, und sich z.B. nur an Nachläufern zu erfreuen.
Das könnte man dann "Tease and Do Not Touch" nennen.

C&R mit Ansagen ist das Geständnis, dass man ein Bedürfnis nach
einer Form von Jagd hat, und [nur?] das Zappeln der Beute fühlen will.
Das sowas insbesondere von der Tierschützerfront mit Argusaugen
betrachtet wird kann ich verstehen, noch dazu wo wir als Angler so
etwas fieses wie Haken verwenden.

Nehmen wir mal an, ich würde in der Hamburger City mit einem kleinen
Lasso Tauben einfangen und zu mir ranziehen, um sie dann wieder
freizulassen...Hey, ich würde nicht mal mit Haken arbeiten, eine
gewisser Kollateralschaden an Verlusten von diesen "Ratten der Lüfte"
wäre wahrscheinlich sogar sinnvoll für die Stadt, aber ich könnte auch
ein ganz weiches Seil (keine Widerhaken) verwenden, damit die
Verletzungen nicht überhand nehmen.
Ich würde gesteinigt werden
(und zu Recht, oder sieht das jemand anders?).

Ist nicht vergleichbar? An welchem Punkt?

Sorry, ich stehe dazu, dass ich jagen möchte, ein Lecker Fresschen
für die Küche erbeuten möchte, dabei Spaß in freier Natur erleben möchte
und trotzdem die Wahl haben möchte, einem versehentlich gefangenem
z.B. geschmacklich unattraktiven Fisch eine zweite Chance einzuräumen,
indem ich ihn hoffenlich kompetent und möglichst wenig verletzt freilasse.

Aber auf meinen Blinkern steht nicht "Wer will mit mir spielen?".
Wer auf meine Blinker beißt kämpft unter Umständen ums Überleben.
Das ist so, und dass muss auch so sein, sonst hat mein Blinker im
Wasser nichts verloren.

Volker


Ich schließe mich da mal an
:wink:
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

@BZ:

Ok, das ist dann halt pech! Ich werd aber aus diesem Grund nicht auf c&r verzichten!

@ Uecki usw,....

Beispiel:

Ich fahre in einen Fischerurlaub. Am ersten Tag fange ich einen 15 kg Lachs (oder 2 8 kg oder, oder, oder)


Soll ich dan 2 Wochen Gänseblümchen zählen?

Ich bin für C&R, aber richtig! Ich fische um in der Natur zu sein, mich selbst herrauszufordern und nicht zuletzt um zu fangen.

Mawill
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Beitrag von BlackZulu »

hab ich fast vergessen...
Mefo's hier oder in DK setze ich öfters zurück ;)

Lachse, die in Norwegen fange, manchmal drei oder vier Stück, nehme mit.
Und das ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen :oops
Für mich gibt es keine Gründe dies nicht zu machen, allein schon durch die Verhalten Großindustrieller.

Außerdem gibt es dort, wo ich meistens fische entsrechende Regeln, z.B. einer am Tag usw.

Sollte ich jedoch mal an Flüssen fischen dürfen, wo Massenaufkommen anzutreffen sind, würde ich warscheinlich eine Fliege alla "Tease and Do Not Touch" greifen :oops


Gruß BlackZulu
Antworten