Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Danke für den LINK.
Ich hatte den Bericht zwar schon gesehen, finde ihn aber heute noch entsetzlicher als bei der ersten Ausstrahlung.
Unglaublich, wie man mit Mensch und Natur umgeht
und Niemand kann dagegen einschreiten.
Hi Nico, hi guys,
danke für den Link und Eure Infos zu diesem Thema.
Den Film kannte ich noch gar nicht. Hatte mal etwas ähnliches gesehen.
Jetzt bin ich wieder mehr als geerdet:
Da der in unserer Zeit dominante Homo profithalensis über ein Verantwortungsvermögen des Homo neanderthalensis verfügt, kann Homo trutta truttaphilensis nur feststellen:
Homo profithalensis schafft Homo machtsichehnichtsausfischendasiegrätenhabenenis und Homo trutta truttaphilensis ab.
Aalexz.
Da hilft nur Boykott von Lachs in jedweder Form und andere Sachen, die hier nicht hingehören.
Moin.
Hiermit hole ich den Thread mal wieder hoch.
Und zwar fing ich am Ende der Kieler Förde im November letzten Jahres einen verfärbten Lachs.
Damals hab ich mir nichts gedacht dabei, gehofft das er seinen Bach doch noch findet und sofort den Fisch releast. Und nein er lag nicht auf dem Betonboden.
Nur nachdem ich mir die Beiträge durchgelesen habe ergreifen mich leichte Zweifel ob es sich um einen Farmlachs handelte. Die Schwanzwurzel kommt mir verdächtig dick vor und im Drill hat der Fisch sich auch mehr wie ein nasser Sack in die Schnur nur gehängt und keine größeren Fluchten hingelegt.
Was meint ihr?
Farm- oder doch Wildlachs?
Schön zu hören das es sich wohl doch um einen Wildlachs handelt. :l:
Dann hoffe ich doch sehr das er seinen Bach noch gefunden hat und für ordentlich Nachwuchs sorgt!
LG Matthis