sprottenfan hat geschrieben:Moin, mal ganz doof nachgefragt. Fliegt der obere denn weiter, als wie der untere ? Oder „nur“ smoother, und wenn ja, warum?
troutcontrol hat geschrieben:
... um auf deine Frage zurückzukommen: Ich kann es dir nicht sagen !

Ich glaube nicht, dass sich bei der Wurfweite größere Unterschiede ergeben, obwohl - ich glaube, dass sich bei der 'Streckung' eventuell Unterschiede zeigen.
Ich habe zuletzt Experimente mit kürzeren Köpfen (~ 8 m) gemacht, die ich überkopf mit 2 m langen Vorfächern geworfen habe. Ein Kopf war eine Parallelschnur (DT-Leine) mit ca. 1,2 m Verjüngung, ein anderer war aus drei Stücken abgestuft zusammen gesetzt (4 m - 2,8 m - 1,2 m), beide wogen 21 g plus Vorfach (6-fach gezwirnt) von 1,2 m mit ~ 1 g Gewicht.
Der erstere Kopf fiel bei leichtem Gegenwind häufiger in sich zusammen als der abgestufte, der sich scheinbar besser streckte. Ich führte dieses Verhalten auf die 'Massesprünge' zurück, weil dadurch die abrollende Restleine
zusätzliche Geschwindigkeitsimpulse erhält. Bei verjüngten Leinen mit gleichmäßiger Masseabnahme finden diese zusätzlichen Impulse kontinuierlich statt und könnten ebenfalls ein gestreckteres Ablegen bewirken, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Es bleibt noch viel zu ergründen.
TL
Klaus