Jaaaa,
schönen Dank für die anerkennenden Worte, prima

freut mich ! ! !
Ich hab mal zu dem Thema NLC ein bißchen das WWW durchforstet und habe dann doch interessante Anmerkungen dazu gefunden.
Die Menschheit hat vor dem Jahre 1885 keine leuchtende Nachtwolken beobachten können, weil es schlichtweg keine gab.
Fragt sich nur warum??
War die Menschheit dazu zu dumm?? Oder gab es dafür für längere Zeit keinen anderen Grund ?? Keine Ahnung...
Im August 1883 flog der Vulkan Krakatau zwischen den indonesischen Inseln Java und Sumatra in mehreren starken Eruptionen sprichwörtich auseinander
Die letzte Eruption war sogar so stark, das der Knall von Menschen in fast 5000 Kilometer Entfernung noch zu hören war.
Und die Luftdruckwellen war nach 7 Erdumrundungen immer noch meßbar, ordentlicher Böller sag ich nur
Zwei Jahre später wurden die ersten Nachtwolken leuchtender Art beobachtet.
Die Partikel aus diesem Ausbruch waren bis zu vier Jahre in der Atmosphäre noch enthalten.
Frei von diesen Partikeln sollten die NCL´s nun wieder allmählich verschwunden sein -
taten sie aber nicht
Fragt sich nur warum??
Inzwischen macht man die Klimaerwärmung und die Feinstaubbelastung seit Beginn des Industriezeitalters dafür verantworlich - nachgewiesen ist das allerdings nicht..........
Allerdings gibt es noch eine weiter Feststellung bezüglichst leuchtender Nachtwolken. Sie treten immer dann gehäuft auf wenn die Sonne sich im Aktivitätsminimun befindet.
Also genau jetzt, und in ca. 6,5 Jahren sind wir im Maximum wieder und NLC´s lassen sich dann wesentlich seltener beobachten - dann wird es aber wieder deutlich mehr Polarlichter geben.
Fragt sich nur warum??
Das hat die Wissenschaft bisher nicht ergründen können mit dem Wechselspiel zwischen PL und NLC.............
Aaaaaber, wir müssen auch nicht alles wissen, beobachten reicht
Dies mal dazu
