poor mans Quad

Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Antworten
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von piscator »

Moin -- meine Barca Reise ist gestrichen -- daher hier ein paar Hülsenbilder:
Hülse montiert und mit Nylon (rot) bewickelt und Lackiert
Hülse montiert und mit Nylon (rot) bewickelt und Lackiert
CF_Huelse2.JPG (87.55 KiB) 3263 mal betrachtet
Hülse mit Carbonlack versiegelt
Hülse mit Carbonlack versiegelt
CF_Huelse3.JPG (141.02 KiB) 3263 mal betrachtet
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Toddy
Halbchecker
...
Beiträge: 1302
Registriert: 03.03.2006, 22:45
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: poor mans Quad

Beitrag von Toddy »

Moin Jürgen, hoffe die Reise ist nicht wegen Rücken gestrichen...

Sieht ja echt cool aus die Hülse. Meinst Du man könnte da eine transparente Wicklung auf bringen, sodas nur das CFK Geflecht zu sehen ist? Gras meets Hightech. Ich würde meine Kleine dann in natur/schwarz halten wollen, mit Edelstahl Schieberingen. Man bin schon ganz wuschig, geht ja aber bald los.

Zwinge für den Korkgriff habe ich schon fertig. Ich wollte noch etwas zum drehen der Lackierten Segmente basteln. Dachte an einen Mehrfach-Wickler, in den dann vieleicht gleichzeitig 10 Segmente gespannt werden können. Gibt das für uns Sinn?

Greez Toddy :wink:
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von piscator »

Moin, danke der Nachfrage -- ist nicht meinetwegen --
klar mach das Sinn einen Mehrsegment -- Dreher zu haben -- soweit kommen wir aber erst in einer weiteren Session -- Bei unserem Workshop hoffe ich, das wir verhülste Blanks mit Griff und RH fertig bekommen. Dann muss man noch beringen und lackieren -- mehrfach.

wenn die Testrute trocken ist mach ich erstmal einen Stresstest mit der neuen Hülse. -- Meine Frau fand die roten Wicklungen etwas grell -- sagen wir kontrastreich. Vielleicht wäre so Burgunderfarben besser gewesen.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von piscator »

Hier kommt etwas Fortschritt bei der 'Messlatte' :grin: , und bei dem Griff fertig geschliffen und RH integriert mit 2 Edelstahlringen.
Neue Kohlefaser Hülse und eine aus Duronze (Aluminium Bronce)
Neue Kohlefaser Hülse und eine aus Duronze (Aluminium Bronce)
hülsen_comp.JPG (163.62 KiB) 3208 mal betrachtet
Griff und Rollenhalter (Schieberinge)
Griff und Rollenhalter (Schieberinge)
handle_new.JPG (155.16 KiB) 3208 mal betrachtet
Beides im Vergleich zur klassischen 6-eckigen Rute nach PH Young's Driggs River Vorgabe. Beide Griffe sind mit dem Kork gemacht, der für die PMQ's vorhanden wäre. Die PMQ ist jetzt in dem Zustand, der als Zielvorgabe für den Workshop sein soll. Was mir zur Zeit auch fehlt, ist ein passender Spitzenring (#6, da #5.5 zu dünn war). Habt ihr überlegt, wie ihr das mit den Ringen angehen wollt?
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: poor mans Quad

Beitrag von Rollo »

piscator hat geschrieben:Habt ihr überlegt, wie ihr das mit den Ringen angehen wollt?
Ich würde vorschlagen wir besprechen das auf dem workshop z.B. beim Mittagessen und machen eine Sammelbestellung!?
Oder du gibst uns Tips und jeder bestellt für sich.
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Toddy
Halbchecker
...
Beiträge: 1302
Registriert: 03.03.2006, 22:45
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: poor mans Quad

Beitrag von Toddy »

Ich habe schon mal nach Ringen gesucht. Habe aber Angst einfach welche zu bestellen. Soll ja auch passen.

Ich würde auch sagen, wir schnacken da noch mal drüber. Sammelbestellung finde ich auch OK.

Toddy

Und Jürgen, schicker Griff und hübsche Ringe an der Messlatte :grin:
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von piscator »

Moin, hab mal die Anleitung etwas aufdatiert (auf meiner Site) da sind dann auch die Ringe, die man braucht in einer Tabelle.
Bezüglich des Tapers sieht das jetzt wie folgt aus (mit ? die noch nicht so Sicheren).


Toddy Dickerson
Troka PHY
Svensk Dickerson
Klaus PHY
Rollo Dickerson?
Hawk PHY
Steffen PHY
Thomas Dickerson
Tristan Dickerson ?
Piscator PHY
Alex PHY?

Die Hülse sieht ja sehr technisch aus und hier ist immer noch die Frage, ob das so bleiben soll oder eingefärbt/lackiert werden soll. Da könnte man Sprühlack nehmen und das anschliessend Überwickeln / klar lackieren usw. Das kann man auch noch während des Workshops machen, wenn wir dann einen schönen Trockenschrank haben -- nur die Farbe muss man vorher besorgen.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Re: poor mans Quad

Beitrag von Troka »

Bei der Klärung der Ringbeschaffung schließe ich mich an.

Die Hülsen farblich auszugestalten finde ich gut, das passt aus meiner Sicht wirklich besser zur Rute.
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: poor mans Quad

Beitrag von Rollo »

piscator hat geschrieben:wenn wir dann einen schönen Trockenschrank haben
Der wird morgen fertig sein!
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von piscator »

Das sind ja tolle Nachrichten,
kann ich aber erst nächste Wo ausgiebig würdigen -- bin z. Zt. etwas familiär eingespannt.
Heute bekam ich den CF-Schlauch für alle Hülsen und das Schrumpfband ist auch unterwegs -- das 2. Formteil ist auch in der Mache (wird jetzt geklebt) und dann muss ich nur noch ein paar Hülsen machen. Die Messlatte hat fast alle Ringe, da muss ich noch ein paar Zierwicklungen machen und die Hülse endgültig einschleifen -- fühlt sich an wie eine richtige Fliegenrute :l:
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von Thomas090883 »

Moin zusammen,

von mir auch mal ein paar News aus dem Schuppen ;)

Heute habe ich das namenlose Tropenholz schonmal in Form gedrechselt. Ein schmaleres Ende als Spacer...wobei der genaue Durchmesser erst geschliffen wird, wenn ich weiß, was für einen Durchmesser die endgültigen "Beschläge" haben.
Spacher und Abschlüsse... als Rohling 2. Stufe
Spacher und Abschlüsse... als Rohling 2. Stufe
k-PB070019.JPG (89.96 KiB) 3053 mal betrachtet
Die dickeren Enden sollen die Abschlüsse des Birkenrindengriffes werden.
Auch hier ist es noch nicht der endgültige Schliff aber es wird.
Langsam kommt die gewünschte Form
Langsam kommt die gewünschte Form
k-PB070018.JPG (95.66 KiB) 3053 mal betrachtet
Der Birkenrindengriff hatte mir zunächst etwas Kopfzerbrechen bereitet, da nach einer kleinen Fehlinvestition die falsche Rinde ankam. Nach einiger Recherche musste ich feststellen, dass Birke nunmal nicht gleich Birke ist. Die erste Rinde war die Rinde einer Sorte ähnlich der amerikanischen Papierbirke und in etwa so stark war auch die Rinde..also weg damit!!! Die nächste Charge war dann genau das was ich brauchte.... Skandinavische Rinde schön dick und glatt gewachsen.
Die Birkenrinde...unbehandelt und vom Bast befreit...
Die Birkenrinde...unbehandelt und vom Bast befreit...
k-PB070022.JPG (96.97 KiB) 3053 mal betrachtet
Im Querschnitt erkennt man bereits die tollen Muster...
Nachdem die Platten gut vom Dreck und losen Bast gereinigt sind, werden die Scheiben geschnitten. Zuerst wollte ich die Scheiben mittels einem Locheisen stanzen...das wird aber nichts, weil es 1. teilweise doch sehr dickes und widerstandfähiges Material ist und 2. feine Risse entstehen können, die den Griff evtl. anfälliger machen.
Das Chaos ist perfekt... wer räumt hier eigentlich wieder auf
Das Chaos ist perfekt... wer räumt hier eigentlich wieder auf
k-PB070025.JPG (96.26 KiB) 3053 mal betrachtet
Birkenrindenscheiben...
Birkenrindenscheiben...
k-PB070023.JPG (103.37 KiB) 3053 mal betrachtet
Die einzelnen Scheiben habe ich noch nachgeschliffen und evtl. weiter gelösten Bast entfernt. Hier solle man laut hörensagen besonders gründlich sein, da es sonst später bei der Montage und Formgebung des Griffes vermehrt Brüche und Risse geben soll...ich bin gespannt. :oops

Die Scheiben ausgespießt und nun am trocken...
Der Schachschlick beim trocknen...
Der Schachschlick beim trocknen...
k-PB070026.JPG (69.93 KiB) 3053 mal betrachtet
Hier habe ich vorher Frischhaltefolie um die Gewindestange gewickelt um den Griff später leichter lösen zu können. Die einzelnen Scheiben wurden immer beidseitig mit Ponal (Blau) wasserfest eingekleistert und satt verleimt. Die Schrauben wurden anschließend stark angezogen..hier weiß ich nicht, was man als Richtwert nehmen kann..ich hoffe es war nicht zu doll bzw. zu wenig...

Soweit so gut...ob ich gründlich gearbeitet habe wird der morgige Tag zeigen...dann wird geschliffen und die einzelnen Segmete sollen dann einen Griff ergeben.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: poor mans Quad

Beitrag von Rollo »

Klasse Thomas,
sieht echt abenteuerlich aus! Bin sehr gespannt wie der Griff wird. Handwerk ist doch was Schönes! :l:
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von piscator »

Moin,
Handwerk ist doch was Schönes!
da sagst du was Roland --
Thomas ich hör immer schleifen -- kann man die geklebten Griffrohlinge nicht drechseln?
Gestern abend hab ich die Zierwicklungen an der Messlatte gemacht (jedenfalls einige) und das zweite Hülsen-Formteil geklebt. Das hab ich aus einem geflämmten Segment gemacht, um mal die Unterschiede geflämmt und natur zu zeigen.

Ich bin jedenfalls zuversichtlich, dass wir in den verbleibenden 2 Wochen gut vorbereitet sind und viel Spass haben werden.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von Thomas090883 »

Ja Handwerk ist schon schön, wenn man Zeit und vor allem Platz hatt... :grin: Zweites geht mir langsam aus... aber wenn mein Dachboden fertig ausgebaut ist, dann ist auch im Schuppen wieder mehr Platz.

Zum drechseln des Griffes...ich werds versuchen..hab aber irgendwie Angst, dass mir dann der ganze Kram um die Ohren fliegt...geht auf jeden Fall schneller. Ansonsten hab ich auch noch Raspeln hier liegen, ob das geht???!!!

Kannst du mir auch noch einen Rat hinsichtlich des optimalen "Anpressdrucks" beim Leimen der Rindenscheiben geben..ist zwar nun zu spät..aber falls etwas unerwartetes passieren sollte, weiß ich evtl. schonmal woran es gelegen haben könnte.

Bzgl. deines Ringschemas kann ich auf deiner Seite nichts finden. Da ich in Kürze bei Tackel24 den Rollenhalter bestellen werde, würde ich die Ringe gleich mitbestellen. Wenn wer noch Teile brauchen sollte, könnte man das ja gleich zusammen machen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
klaus
...
Beiträge: 786
Registriert: 05.03.2005, 11:37
Wohnort: Hamburg

Re: poor mans Quad

Beitrag von klaus »

Thomas090883 hat geschrieben:
Bzgl. deines Ringschemas kann ich auf deiner Seite nichts finden.

Gruß Thomas
Moin Thomas,

Schau mal in das PMQ_howto.pdf auf Seite 11.

Ich wäre bei den Ringen übrigens für die von Jürgen beschriebenen "Universal Snake Guides" .
Zuletzt geändert von klaus am 09.11.2012, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
TL
Klaus
Antworten