Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Hier sind es vor allem die Lachsflüsse, die viel locken. Mandal, Gaula, Orkla, Namsen und viele weitere Flussläufe halten mächtige Fische bereit. Allerdings hat Norwegen mit seinen Fjorden und Küsten weitaus mehr zu bieten - schreibt darüber.
Antworten
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Solche Urlaube sind schon vom Prinzip, schon bevor du eigentlich aufgebrochen bist, die schönste Art nix zu fangen!

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Michl
Sturzprofi
...
Beiträge: 10
Registriert: 24.05.2025, 17:46

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Michl »

Moin,
nur mal so als Frage, Karma und Farbe, gibts da Zusammenhänge? :oops

Gruß Michl
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Lieber Michl,

natürlich! Renterbeige und Farbeneinerlei ist ganz übles Karma!
Allerhöchstens noch die Werksfarben von Sage, dass ist erträglich, aber die anderen Werke - Schüttelfrost!
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1625
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von axel f. »

Vaskebjørn hat geschrieben: 02.08.2025, 13:56 Und mich quält deine noch offene Antwort auf die Frage: Hast du dabei auch was gefangen?
Zähl mal wie oft das Wort "Ich" in seinen Beiträgen auftaucht !
Er bekommt es aber einfach nicht gebacken zu schreiben : "ICH habe ( mal wieder) nichts gefangen"! :-no: :lol:

Schöne Grüße.
Comfortably numb.
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7047
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von OnnY »

Gefangen …??
Eher wohl„eingefangen“.. :roll:
Tippe da mal bei dem Tabakkonsum auf eine Diarrhoe in Rentnerbeige …. :spass:
Zuletzt geändert von OnnY am 03.08.2025, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Andreas
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Weiter in der Rückschau auf die 2 Wochen Lachswerfen.

Die An- und Abreise: Fähre Kiel <-> Oslo einfach mit KFZ und kleinem Caravan 1100,- Euro 3 Tage vorher gebucht, also 2k Euro für die Fähre. Das ist echt krass viel Geld, aber andere Fährverbindungen ist die Fahrerei länger. Und in Norge kommt man auf einen Schnitt von mickrigen 60 km pro Stunde! Selbst die nur 450 km rund, von Oslo in die Trondheim Gegend, braucht man gefühlt einen ganzen Tag! Aus dem Süden Deutschlands gehen so volle 6 Tage für die An- und Abreise drauf. Enthalten sind schon 20 Stunden Fähre einfacher Weg. Irgend wie muss man aber ja zu den Lachsen hinkommen. Es hat den Vorteil, dass man alles mitnehmen kann was nicht zu Hause angeschweißt oder fest verbaut ist! :lol: Das fängt mit der rohen Anzahl Ruten an, ich hatte zB noch einen Schwung EH dabei, falls ich tatsächlich mal in einen Bafo Bach gefallen oder doch an der Küste gelandet wäre. Und hört mit Reservekleidung für alle klimatischen Fälle auf. Das es jetzt nur 30 Grad hatte, kann man nicht ahnen, ich hatte aber auch schon 8 Grad im Juli und lange Unterhosen unter der normalen Unterkleidung der Wathose nötig.

Rutenlängen, Klassen, Leinengewichte: Tut mir leid Jungs, die am wenigsten gebrauchten Ruten sind meine beiden 13' und 14' (8er und 9er gelabelt) mit Messwerten von rund 30 Gramm und den Leinengewichten dazu gleichend. Die "großen" Lachsflüsse in der Trondheim Gegend sind keine friedlich mäandernden Wiesenbäche, sondern reißende Flüsse die sich bis in den Fjord regelrecht durch die Landschaft gefräst haben! Es sind so variantenreiche Flüsse, dass man einmal fast ans Gegenufer hin spucken kann (20 Meter vielleicht maximal) und im nächsten Moment hinter der nächsten Kurve auf weite Züge mit riesigen Kiesbetten trifft, mit Distanzen zwischen 30 - 40 Meter. Das sind für mich Distanzen die ich als FF immer noch versuchen würde zu fischen und erst darüber hört es als FF auf. Es bedeutet nicht, dass man die Bereiche die praktisch vor den eigenen Füßen liegen ausläst, sondern in weiten "Swings" alles abdeckt und zuerst den Fokus auf die nahen Distanzen legt, die Fische direkt vor der eigenen Nase. Wenn man kein Local ist, Standplätze nicht ganz klar, sondern als Frischling am Wasser und alles was "fischig" aussieht anwirft, waren bei mir immer "höhere" Leinengewichte/Rutenmesswerte am Start. Ich konnte so wirklich riesige Wasserflächen abdecken und das finde ich persönlich extrem wichtig, erhöht es doch die Chancen. Meine "erste Runde" am Wasser war sehr oft mit einer meiner 15' oder 18' Daiwa, Messwerte bei rund 55 Gramm und Leinengewichte knapp unter 60 Gramm, Leinen bei 16 Meter mit Sinkteilen; zweite Runde die Superschwergewichte bis rauf zu 80 Gramm Leinengewichte und alles als Floater.

Wenn es nicht gar so weit sein musste, dann gerne mindestens die 14' Sage Method mit Messwert aber von 41 Gramm und Leinen mit 43 Gramm. Die macht wirklich extrem Laune! Vermittelt sie doch mit 14' den Komfort kürzerer Blanks, schmeißt aber "amtliche" Leinengwichte und damit Weiten! In der gleichen Art habe ich 16' Sage GFL und 15' Sage Method eingesetzt, Leinengewichte bis rund 45 Gramm.

Die Löcher vor den eigenen Füßen, wenn es Abende gab wo ich diese fokussierte, waren dann die 30 Gramm Rütchen mit 13' und 14' im Einsatz. Da habe ich dann aber auch Sinkparts bis S5 in die Löcher geschmissen, die Leinen bei 12 Meter. So ergibt sich eine launige und leichte Fischerei, inklusive nicht sehr schwieriger Lifterei der Sinkleinenparts. Oder auch mal ein 10' EH mit Floating Leinen und Kupfertube - Leinengwicht bei rund 27 Gramm nicht weit unter den beiden ZH o.g.!

Die Sommerfischerei: Es kommen Fische rein, es stehen Fische in den Strecken und das "Sommerfischerei" leichtes Fischen mit kurzen Ruten und leichten Leinengewichten bedeutet, ist vollkommener Quark! Die Werferei wird sogar anspruchsvoller, weiter, es hängen auf großen Distanzen und Leinenlängen auch Sinkparts mit drin, man wirft gezielter bestimmte Parts an und ich muss zugeben, für mich ist es die schönste Fischerei überhaupt - schmeichelt den Fischer doch auch mal die Sonne! Dies: Tagsüber chillen in der Sonne und Schläfchen im Liegestuhl, nachts fischen, ab 3:00 Uhr kommt die Sonne schon wieder hoch - herrlich!

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Michl
Sturzprofi
...
Beiträge: 10
Registriert: 24.05.2025, 17:46

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Michl »

Nuja Frank,
2 Stammtischkollegen von mir sind grad aus Norge zurück, eine gute Woche 2-Hand-Ferien.
Rentnerbeige und Einheitsfarbenbrei, 0,00 Sage.
Ganz normale Leinen von der Stange, nix spektakuläres.
Ab und an ein Test auf der Wiese beim Stammtisch, kein Training.
Was soll ich sagen, jeder hat 4 Salme auf der rentnerbeigen Habenseite.
Wobei, einer auf ne selbstgehobelte Zweihand, das ist zugegebenermaßen weit weg von Einheitsbrei.
Aber wenn das positive Karma für Dich Fische gar nicht beinhaltet, ist das natürlich Wurst.
Dann könntest aber auch die Ruten an der Isar ablichten, wär näher, günstiger und nachhaltiger. 8|

Gruß Michl :wink:
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1625
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von axel f. »

:lol: :lol: die Party beginnt :-D
Comfortably numb.
Benutzeravatar
Vaskebjørn
Enthusiastfishing
...
Beiträge: 241
Registriert: 16.04.2018, 19:00

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Vaskebjørn »

axel f. hat geschrieben: 03.08.2025, 11:31
Vaskebjørn hat geschrieben: 02.08.2025, 13:56 Und mich quält deine noch offene Antwort auf die Frage: Hast du dabei auch was gefangen?
Zähl mal wie oft das Wort "Ich" in seinen Beiträgen auftaucht !
Er bekommt es aber einfach nicht gebacken zu schreiben : "ICH habe ( mal wieder) nichts gefangen"! :-no: :lol:

Schöne Grüße.
.
Zuletzt geändert von Vaskebjørn am 03.08.2025, 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
Petri! Dirk 🙋🏼‍♂️
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Alex »

Aber jetzt keine Hexenjagd - bitte. :no:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7047
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von OnnY »

Also für 2k Fährkosten , hätte ich immer die E6 genommen und zwischendurch pausiert & übernachtet.
Wenn wir gegen 20.00 zu Hause losgefahren sind via E6 Kopenhagen- Göteborg , waren wir immer gegen 5.00 am Svinesund, Vormittags in Elverum und gegen 16.30 in Orkanger.. mit reichlich Pausen..
Die Oslo- Orkanger Strecke ist ja auch in 6-7h über die nicht so befahrenen E3 gut zu bewältigen.. :roll: ;)
Retoure sind wir immer wegen dem Fisch in einem Rutsch die 1600km…
5.00 ab Hitra und 3.50 zu hause… ;)
Gruss Andreas
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

@Alex: Interessante "Rolle"! Gefällt mir! :lol:

Vielleicht eine allgemeine Info in die Runde: Ich werde aufgrund der Situation in Norwegen (und weltweit) das Thema Lachsfang vollkommen in meinen Fäden ausklammern. Jeder von Euch, kann sich was aussuchen, dass ist mir völlig einerlei! Nehmt zur Kenntnis, dass es immer grandiose Urlaube sind und der Lachsfang nicht im Mittelpunkt steht. Für viele Menschen ist das anders, dass sei jedem selber überlassen. Mir sind ganz andere Themen wichtig, neben der ganzen Technik natürlich, ist Norge einfach auch ein Traum mit seinen Flüssen. JA, der Faden heißt "Die Jagd.....", aber als ich das losgetreten habe war die ganze Situation anders und dies Jahr in Norge wurde mir das erst bewusst, dass ich so nicht weiter machen möchte und "den Fang" in den Mittelpunkt zu stellen. Ob Euch das jetzt gefällt oder nicht, ist mir auch egal. Dies "wer fängt hat Recht" und "wer mehr fängt hat noch mehr Recht" - ist doch recht dümmlich, oder?! Vor Ort, wenn man andere Kollegen trifft, ist praktisch immer fast die erste Frage: "Wie groß?" Meine Fresse! Das nervt mich schon seit Anbeginn und ich habe mir angewöhnt unter fremden Menschen zu berichten: Das ich nix fange! Manchmal stimmt das und manchmal nicht. Was die Jungs dann von mir halten ist mir egal. Dies Gerede tut dem Lachs einen Abbruch und macht ihn zum reinen Objekt und das verachte ich! Drillszenen in Videos langweilen mich zutiefst, ich will sehen wie man sich den Fisch erarbeitet, wie sieht das Setup aus, was für Leinen, wie wurde geworfen - ganz wichtig!

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

OnnY hat geschrieben: 03.08.2025, 14:03 Also für 2k Fährkosten , hätte ich immer die E6 genommen und zwischendurch pausiert & übernachtet.
Wenn wir gegen 20.00 zu Hause losgefahren sind via E6 Kopenhagen- Göteborg , waren wir immer gegen 5.00 am Svinesund, Vormittags in Elverum und gegen 16.30 in Orkanger.. mit reichlich Pausen..
Die Oslo- Orkanger Strecke ist ja auch in 6-7h über die nicht so befahrenen E3 gut zu bewältigen.. :roll: ;)
Retoure sind wir immer wegen dem Fisch in einem Rutsch die 1600km…
5.00 ab Hitra und 3.50 zu hause… ;)
Eigentlich sind die Strassen und der Verkehr Ja/Nein nicht das Thema, sondern die Geschwindigkeitsbegrenzungen die den ganzen Schnitt völlig senken. Und ein anderer Deutschnorweger am Platz berichtete noch wie hart das geahndet wird. In Tunneln blitzen sie zum Beispiel nicht mehr, sondern haben am Eingang eine Messung und am Ausgang, Du weißt was das bedeutet? Du kannst den "Blitzer" nicht mehr überlisten, auf das Ding mit 200 zu brettern, Vollbremsung, danach wieder Vollgas, geht nicht. Sie haben eine fixe Länge und rechnen eine Durchschnittgeschwindigkeit aus, die gewisse Grenzwerte nicht überschreiten darf. Das machen sie auch auf den Strassen immer wieder....

Mein "Gespann", also Wohnwagen und KFZ wären für grandiose Geschwindigkeiten gut, aber ich haue den Tempomat rein und schau mir die Landschaft an, übe mich in Geduld.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Michl,

ich mag Sage, aber ich bin kein Snob. Meine Ruten fangen bei einen Kaufpreis für 140,- Euro an: "Mei Ling" (Maxcatch)! viewtopic.php?t=26695&hilit=Maxcatch&start=45 Ich sage immer "der Albtraum Guidelines und aller Norweger"! Es hing noch kein Lax dran, ich glaube sonst wäre ich nicht mit heiler Haut vom Wasser weg gekommen! :lol: Und Michl, ich habe immer Durst wenn ich sie fische! Ist als Tequila Sunrise lackiert! :zsch:

Cheers,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

axel f. hat geschrieben: 03.08.2025, 12:16 :lol: :lol: die Party beginnt :-D
Als der Herr Hirn vom Himmel warf, warst Du wo???


LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Antworten