Erfahrungen mit Daiwa Infinity Q

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Torben: habt ihr Daiwa direkt angeschrieben wegen der Röllchen oder wo hattet ihr die hergezaubert?
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

hat jemand schon bei einer certate das problem mit der sich auflösenden rücklaufsperre gehabt?
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 525
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

moin Jungs.
Neues von der Infinity Front.
Ich hab die Rolle (Infinity Q 3000) ich glaub so 4 Jahre. 4 Wochen Ostsee pro Jahr war sie Ausweichmöglichkeit, wenn für die Fliegenrute zu viel Wind war, ansonsten mäßige Beanspruchung im Süßwasser.
War immer zufrieden, keine Probleme.
Gute Pflege - jedes Mal mit Süßwasser abgespült nach Einsatz im Salzwasser, einmal jährlich auseinandergenommen, neu gefettet.
Stand der Dinge letzten Herbst: Immer noch guter Lauf, allerdings nicht mehr wirklich geräuscharm.
Nun hab ich mich entschlossen, sie einzuschicken - zur Überholung.
Ergebnis: außen Top - innen total verrostet. 4 Lager ausgetauscht und noch einiges mehr, 2 Stdn. Arbeit - Summe 150,- Tacken :o :o :o
Ich hab mich ganz schön gewundert, denn eigentlich ist die Rolle für Salzwassergebrauch konzipiert und auch Abspülen unter fließend Wasser angeblich kein Thema.
Der sehr nette Reparateur sagte mir, dass offenbar Wasser in die Rolle eingedrungen sei, aber nicht wieder rausgekommen sei :q: - daher der ganze Rost.
Ins Wasser ist sie mir nie gefallen. Er meinte, ich hätte die Rolle nach dem Abspülen HINLEGEN sollen, damit das eingetretene Wasser wieder austreten kann (und nicht an der montierten Rolle stehend trocknen - da würde sich das WAsser im Rolleninneren unten sammeln). Außerdem Ausschütteln...
Fazit: Investition in teure Rollen (300,- Eier hab ich damals auf den Tisch gelegt) nicht immer hilfreich. Ich werd nur noch das Schnurlaufröllchen abspülen, der Rest wird mit einem feuchten Tuch abgewischt.
Jetz läuft sie angeblich wieder wie neu - aber bevor ich sie wiederbekomme muss ich noch löhnen :c

Das nur zur Info!

Viele Grüße
Flifi
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Flifi: ooopsala, für die Inspektionskosten bekommst ja schon fast eine neue Infinity Q? :o

Aber danke für die Tipps.

Hat von euch schon jemand das Schnurlaufröllchen selber ersetzt? Ein Händler in Berlin hat ein paar Ersatzröllchen auf Lager, und ich will mir gleich zweimal Ersatz holen, falls die Dinger mal im Urlaub den Geist aufgeben.

Gruß

Karsten
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

@Karsten
Ich musste noch nicht wechseln, aber frage mich, ob alternativ das angeblich verbesserte Schnurlaufröllchen der (Infinity) Zaion auch in unsere Q passt, dann würde ich gleich so eins nehmen.

Vielleicht weiß dein Händler ja die Antwort?


@Flifi
Vielen Dank für den Hinweis!

Meine ging damals zum Glück auf Garantie zurück.
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
han hugo
ewiger rooky
...
Beiträge: 1331
Registriert: 13.11.2006, 16:25
Wohnort: vechta

Beitrag von han hugo »

tipp zum schnurlaufröllchen:
mess- oder schieblehre nehmen (weiß ncht genau welches nun der richtige name ist) und das ausgebaute kugellager ausmessen.
mit diesen maßen bei conrad elektronik oder ähnliche läden nach höherwertigen kugellagern für modellflugzeuge etc pp suchen.
hab ich so bei meiner abu cardinal 800 gemacht, nachdem sich das schnurlaufröllchen vor rost zerlegt hat.
wer fängt hat recht!
Benutzeravatar
Torben_FL
...
Beiträge: 250
Registriert: 04.04.2006, 22:13
Wohnort: Großsoltholz

Beitrag von Torben_FL »

Die Röllchen bekommt Ihr bei SBN Wälzlager, müßt aber 25 Stck nehmen....
Aber meinAustauschröllchen sitzt jetzt 2 Jahre, keine Geräusche mehr und läuft 1 A, nicht so ein Schrott wie drin war.....
Daiwa konnte damals nicht mal welche Liefern, aber welche von mir kaufen wollten die auch nicht........
Die Rolle scheint bei fast jedem Geräusche zu machen, wenn sie älter wird, meine Malt auch irgendwie, die CaldiaX macht das nicht, scheint am Getriebe zu liegen.
Ich finde auch die läuft schöner als die Infinity.
Und wenn die Rcklaufsperre mal wieder nicht greift, leg ich sie in Prilwasser, anschließend schon ausspülen und ausschleudern..... trockne sie immer vor dem Ofen, jetzt gehts wieder....

TL
Torben
TL Torben
DerkleineNils785
...
Beiträge: 289
Registriert: 25.03.2008, 18:41
Kontaktdaten:

Beitrag von DerkleineNils785 »

Es gibt ja jetzt das neue Modell!?
Hat das sich schon jemand zufällig geholt bzw erfahrungen mit der neuen infinity q gemacht?
Angeln, angeln, angeln und ein bisschen arbeiten....
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

Hallo,

hier wurde mal etwas dazu geschrieben:

http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... php?t=7336

Erfahrungswerte dürften aber Mangelware sein, da die Rolle ja noch (zu) neu ist.
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
taubenhaucher
...
Beiträge: 91
Registriert: 15.03.2010, 12:48
Wohnort: Alt Damerow

Beitrag von taubenhaucher »

...zum thema defekte rücklaufsperre:
hab das "infinity lager" in bremsenreiniger gelegt, ordentlich trocknen lassen, nu is alles wieder schick.... :D
Mfg Vossi
Benutzeravatar
Slawa
...
Beiträge: 189
Registriert: 13.10.2004, 20:04
Wohnort: Kiel

Re: Erfahrungen mit Daiwa Infinity Q

Beitrag von Slawa »

Liebe Gemeinde !!!! Moin!!!
Nach einer langen Pause melde ich mich wieder.
Ich denke, jetzt kann ich wirklich paar Worte zum Langzeittest der Rolle Certate sagen- seit dem, Kauf sind es 7 Jahre vergangen :o .
Also, kurz zu fassen- meiner Rolle geht’s noch super ,sehr gut. Die Rolle ist optisch und technisch fast wie am ersten Tag. Der Lauf ist ruhig , vielleicht ein wenig lauter als am Anfang. Die erste Jahre wurde sie sehr intensiv gefischt. Dazu kam noch im Sommer der Heimaturlaub mit Rapfen, Zander, Barschen. Letzte 4 Jahre habe ich die Certate sehr viel am Plöner See gefischt und dabei mind. 10 Hechte knapp unter 1 Meter und etliche über 1 Meter ins Boot geholt. In all den Jahren habe den Kauf nie bereut. Noch nie hatte ich an einer Rolle die Schnur so haltbar gehabt. Natürlich habe ich die Rolle super gepflegt . Nach jedem Angeln mit Süßwasser abgespült und in regelmäßigen Abständen Laufröllchen geölt und gereinigt.
Letzte zwei Jahre habe ich die Rolle nicht aufgemacht und suche jetzt jemanden der das machen würde. Ich habe jede meine Rolle auseinander gebaut und gereinigt ,aber Certate will ich in die Hände von Profi geben. Wenn jemand einen kennt der Rollen professionell reinigt, würde ich für Hilfe sehr dankbar.
Also , für mich war und ist diese Rolle die Beste die ich gehabt habe .
Gruß Slawa. :wink:
Benutzeravatar
taubenhaucher
...
Beiträge: 91
Registriert: 15.03.2010, 12:48
Wohnort: Alt Damerow

Re: Erfahrungen mit Daiwa Infinity Q

Beitrag von taubenhaucher »

hallo slawa...

also du brauchst keine angst haben, trau dich ran... ging mir letztes jahr mit meiner infinity ebenfalls so... hab mich aber überwunden, und zerlegen und zusammensetzten geht super...
Mfg Vossi
Benutzeravatar
Slawa
...
Beiträge: 189
Registriert: 13.10.2004, 20:04
Wohnort: Kiel

Re: Erfahrungen mit Daiwa Infinity Q

Beitrag von Slawa »

Hallo taubenhaucher!

Also, ich hab es gemacht! :oops
Leider habe ich kein original Daiwa fett/öl gehabt. Ich habe dann von Balzer genommen.
Ist klar nicht so gut wie von Daiwa,aber auf schnelle gabs nichts anderes.
Was hast Du damals verwendet? Ich will mir ein QUANTUM Hot Sauce Oil/Grease kaufen - soll sehr gut sein.
Gruß Slawa.
Benutzeravatar
taubenhaucher
...
Beiträge: 91
Registriert: 15.03.2010, 12:48
Wohnort: Alt Damerow

Re: Erfahrungen mit Daiwa Infinity Q

Beitrag von taubenhaucher »

Hallo Slawa,

hab damals das fett von Dieter Eisele verwendet... mittlerweile hab verschiedene Fette ausprobiert... ist ne erfahrungssache... du wirst sie immer mal wieder öffnen müssen...

getriebe fett macht auch gute arbeit... musst mal suchen, hier im forum wurde das wohl auch schon disskutiert...

und? so schlimm ist es nicht... oder???? das machste irgendwann im schlaf... :+++:
Mfg Vossi
Benutzeravatar
Werner Kampmann
...
Beiträge: 611
Registriert: 29.10.2008, 00:35
Wohnort: HH St. Pauli

Re: Erfahrungen mit Daiwa Infinity Q

Beitrag von Werner Kampmann »

hab mit der hotsauce meine twinpower "veredelt" und bin recht zufrieden mit dem zeug.
Gruß, Heiko
Antworten