poor mans Quad
- Thomas090883
- Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
- Beiträge: 830
- Registriert: 17.11.2008, 19:11
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: poor mans Quad
Moin zusammen,
die Verpflegung hört sich gut an...wenn gewünscht, macht Frauchen noch eine Salatbeilage oder Pizzabrötchen.
Die Fäden sehen doch gut aus...da ist sicher was dabei...
Gibts denn noch den Einen oder Anderen aus der Stapelfelder Gegend...zwecks Fahrgemeinschaft?
Gruß Thomas
die Verpflegung hört sich gut an...wenn gewünscht, macht Frauchen noch eine Salatbeilage oder Pizzabrötchen.
Die Fäden sehen doch gut aus...da ist sicher was dabei...
Gibts denn noch den Einen oder Anderen aus der Stapelfelder Gegend...zwecks Fahrgemeinschaft?
Gruß Thomas
Re: poor mans Quad
Moin Thomas,
wenn Du über die 7 kommst, könnte man ab Bad Bramstedt zusammenfahren.
Toddy
wenn Du über die 7 kommst, könnte man ab Bad Bramstedt zusammenfahren.
Toddy
- Thomas090883
- Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
- Beiträge: 830
- Registriert: 17.11.2008, 19:11
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: poor mans Quad
Hatte Dich auch schon in Betracht gezogen
Aber von Stapelfeld bin ich nach Bad Bramstedt bereits eine Stunde unterwegs...
Nach Kiel ist es 1 1/4 h, lohnt also nicht wirklich, aber danke
Gruß Thomas

Aber von Stapelfeld bin ich nach Bad Bramstedt bereits eine Stunde unterwegs...
Nach Kiel ist es 1 1/4 h, lohnt also nicht wirklich, aber danke

Gruß Thomas
Re: poor mans Quad
Das hört sich doch sehr gut anRollo hat geschrieben:Hallo liebe Rutenbauer,
zwischendurch mal was ganz anderes. Mache mir so meine Gedanken um unser leibliches Wohl auf dem workshop. Würde dafür was vorbereiten. Haben wir Vegetarier unter uns? Mein Vorschlag: chili con carne + Brot am Samstag und "Etwas Leckeres vom Grill" + Kartoffelsalat am Sonntag?
Gruß, Rollo

Haben wir denn dort die Möglichkeit zum Grillen

und könnte auch ein paar leckere Fränkische Bratwürste mitbringen

TL
Klaus
Klaus
Re: poor mans Quad
Moin, ihr denkt immer nur an den gemütlichen Teil -- da wird gearbeitet
bis ......
Hatte gerade mal nach Schieberingen gesurft -- Mokumè Gane ist die Technik für die Ringe
, aber es gibt natürlich auch Nachteile.
Habt ihr euch schon mit dem Gedanken der Blank-Versiegelung beschäftigt -- mit einem dünnflüssigen Cyanacrylat -- Kleber geht das super. Hab das mal mit dem Loctite gemacht, das Kyste damals organisiert hatte. Allerdings ist Loctite ziemlich teuer -- da gibts auch andere, die ähnliche Eigenschaften haben (-50 bis 135°C Hitzebeständig), wasserfest usw. Könnte einer direkt 2*20ml besorgen -- das sollte für alle reichen.
Ein büschen was zu futtern ist aber angesagt, sonst wird der Tag lang.

Hatte gerade mal nach Schieberingen gesurft -- Mokumè Gane ist die Technik für die Ringe

Habt ihr euch schon mit dem Gedanken der Blank-Versiegelung beschäftigt -- mit einem dünnflüssigen Cyanacrylat -- Kleber geht das super. Hab das mal mit dem Loctite gemacht, das Kyste damals organisiert hatte. Allerdings ist Loctite ziemlich teuer -- da gibts auch andere, die ähnliche Eigenschaften haben (-50 bis 135°C Hitzebeständig), wasserfest usw. Könnte einer direkt 2*20ml besorgen -- das sollte für alle reichen.
Ein büschen was zu futtern ist aber angesagt, sonst wird der Tag lang.
Re: poor mans Quad
Ich werde einen Gasgrill mitbringen. Das geht schneller bei dem sch.... Wetter das zu erwarten ist.klaus hat geschrieben:Haben wir denn dort die Möglichkeit zum Grillen Falls ja hätte ich da noch einen kleinen Reisegrill+Kohle
Das klingt schon mal lecker.klaus hat geschrieben:könnte auch ein paar leckere Fränkische Bratwürste mitbringen

Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11864
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: poor mans Quad
..... nööö is das nich, 2 oder 3 mal'ne 20-Grammflasche könnt ihr gerne für eure Bastelstunde haben, könnte ich Anders schicken und der bringt das dann mit... ? !...mit einem dünnflüssigen Cyanacrylat -- Kleber geht das super. Hab das mal mit dem Loctite gemacht, das Kyste damals organisiert hatte. Allerdings ist Loctite ziemlich teuer...
Für Lau, eh klar......................

PS:... startet ihr kommendes WE (27./28.10.) die Grasbausession... ?
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Re: poor mans Quad
Kystefisker hat geschrieben:Für Lau, eh klar......................



Geplant ist der 24.11 u. 25.11. 2012Kystefisker hat geschrieben:PS:... startet ihr kommendes WE (27./28.10.) die Grasbausession... ?
Früher war mehr Lametta!
Re: poor mans Quad
Sehr cool Micha, danke dafür. Wie Roland bereits sagte, das machen wir im November, da wird man nicht so durchs Angeln abgelenkt.
Hab gerade einen neuen Versuch für die Hülse gemacht -- sieht schon viel besser aus -- mal sehen ob ich die diesmal abgezogen kriege.
Hab gerade einen neuen Versuch für die Hülse gemacht -- sieht schon viel besser aus -- mal sehen ob ich die diesmal abgezogen kriege.
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11864
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: poor mans Quad
... Ok., dann nehme ich die Fläschchen mit wenn ich Anders demnächst "Heimsuche"... !
Läuft und da nich für, "Kleinmengen" gehen immer....
"kf"
Läuft und da nich für, "Kleinmengen" gehen immer....


" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Re: poor mans Quad
Hülsentest erfolgreich!!!
das wird super
Diese Hülse läßt sich individuell auf dem Blanksegment aufbauen -- dadurch passt die gleich richtig und die Dicke der Trennfolie wird später durch den Lack auf dem männlichen Teil ausgeglichen.

Re: poor mans Quad
Hätte mich nun auch schwer gewundert wenn du das nicht hingekricht hättest. :grin:
Super!
Super!

Früher war mehr Lametta!
Re: poor mans Quad
Moin liebe Mitbastler,
nachdem ich gestern das Hülsenverfahren verfeinert hatte und das Ergebnis sehr überzeugte, hab ich heute die Bestellung für die Kohlefaserkomponenten abgeschickt. Es waren ja Einige durchaus an der KF Hülse interessiert. Eines der Vorteile dieser Hülsen ist das extrem geringe Gewicht und dass man die Rutenteile immer genau gefluchtet hat. Die Kosten sind ebenfalls sehr gering (20% einer Konventionellen Hülse); billiger sind nur die Splice Verbindungen und Bambushülsen (technisch sehr schwierig).
Dann haben wir fast alles für die beiden Tage bereit -- fehlen noch Schubringe oder RH und dann noch die Ringe und das Endfinish.
Mein Verfahren für die endgültige Lackierung ist folgende:
1) Ringwicklungen mit verdünntem Epoxid-Lack tränken und drehend trocknen
2) danach zweifach mit verdünntem DD-Lack (Basco 2K-PU Lack) überschütten für eine endgültige glänzende Lackschicht
Dazu werden wir in den 2 Tagen sicher nicht kommen
nachdem ich gestern das Hülsenverfahren verfeinert hatte und das Ergebnis sehr überzeugte, hab ich heute die Bestellung für die Kohlefaserkomponenten abgeschickt. Es waren ja Einige durchaus an der KF Hülse interessiert. Eines der Vorteile dieser Hülsen ist das extrem geringe Gewicht und dass man die Rutenteile immer genau gefluchtet hat. Die Kosten sind ebenfalls sehr gering (20% einer Konventionellen Hülse); billiger sind nur die Splice Verbindungen und Bambushülsen (technisch sehr schwierig).
Dann haben wir fast alles für die beiden Tage bereit -- fehlen noch Schubringe oder RH und dann noch die Ringe und das Endfinish.
Mein Verfahren für die endgültige Lackierung ist folgende:
1) Ringwicklungen mit verdünntem Epoxid-Lack tränken und drehend trocknen
2) danach zweifach mit verdünntem DD-Lack (Basco 2K-PU Lack) überschütten für eine endgültige glänzende Lackschicht
Dazu werden wir in den 2 Tagen sicher nicht kommen
Re: poor mans Quad
Ammaluschi leiht uns seine Wickelstation, die würde ich dann noch mitbringen.
Und schicke Hülse, das wird was.
Toddy
Und schicke Hülse, das wird was.
Toddy