@ Aik:... seit wann ist das mit dem 31.März denn Offiziell ?
Auf den Jahreskarten die bis Ende März gelten steht noch der 15.02. als Schonzeitende für Bachforellen in Niedersachsen, der 31.März war bisher nur in Hessen Saisonbeginn ! ?
Hat der Verband bei euch das Geändert ?
@Micha,
so ganz verstehe ich unseren neuen Kassenwart auch nicht wirklich, der hat komplett neue Scheine gedruckt und mal soeben die Schonzeiten geändert . Und wie Du schon schreibst, gelten diese Schonzeiten für Hessen und nicht für Niedersachsen. Werde mal nachfragen was da los ist und bescheid geben. Aber wenn das Wetter weiterhin so anhält, wird das mit dem 16. Feb. auch nix geben :c .......
Ich sehe gar keine Möwen.......
Garantie ist nicht gleich Garantie......
Sebi hat geschrieben:Christian, das kannst du doch nicht machen!
Klar kann ich Immerhin haben wir den Tag seit Wochen geplant. Wenn nichts geht, haben wir halt ne Weile im Auto gesessen und gequatscht.
Hier in Hamburg hat es in der Nacht übrigens wieder ordentlich geschneit
-------------------------------------
Bis denn...
Christian
@Micha,
so ganz verstehe ich unseren neuen Kassenwart auch nicht wirklich, der hat komplett neue Scheine gedruckt und mal soeben die Schonzeiten geändert . Und wie Du schon schreibst, gelten diese Schonzeiten für Hessen und nicht für Niedersachsen. Werde mal nachfragen was da los ist und bescheid geben. Aber wenn das Wetter weiterhin so anhält, wird das mit dem 16. Feb. auch nix geben :c .......
Das ist so mit einigen Leuten unser Kassenwart (RIH) hatte auch mal eigenmächtig ohne Vorstandsbeschluss die Schonzeiten geändert, da er an den Gewässer nicht fischt wollte er es unattraktiv machen um mehr Besatz für seinen Lieblingstümpel zu fordern (18 Zentner Karpfen pro Ha).
@ Aik:.... Info's wären nicht Schlecht, nicht das ich am 16.02. am Bach stehe und dann kommt so'n Lo*** und macht mir Streß !
Denn dann müßten sich ja auch alle Jahresscheine ändern, wie wollen die das noch Umsetzen bis 31.März ?
Zum Jahreswechsel dann wieder Schnee & Regen, Pefekt für's große Chaos auf den Straßen & Schienen, neee dann lieber nicht zum Neujahsfischen !
Mal Abwarten................. "kf"
@Micha,
so nun ist es raus.Habe vorhin mit meinem 1. Vorsitzenden tel.. Im HMÜ - Verein wird es jetzt ebenfalls die Hessische Bachforellenschonzeit geben ( 15.10.- 31.03. ). Bei uns wurden die Pachtverträge in diesem Monat verlängert und da hat Genossenschaft eine Gleichstellung durchgedrückt. Im Bezug auf die Ländergrenzen. Bedeutet, dass alle Karten für 2011 die gleichen Schonzeiten haben werden und somit wars das dann mit dem 16 Feb. :c
Gruß aik
Ich sehe gar keine Möwen.......
Garantie ist nicht gleich Garantie......
.... na Toll und somit zählt dann "Unwissenheit schützt nicht vor Strafe" weil auf meinem bis 31.März 2011 gültigen Schein noch die Schonzeit für Niedersachsen bis 15.02. drin steht, die Är***
Wobei die Neuregelung, solange noch nicht öffentlich Bekannt gegeben, für derzeitige Jahreskarten ja eigentlich noch keine Gültigkeit hätte ! Muß mal beim Verband oder bei der unteren Fischereibehörde nachhaken wie sich das rein Rechtlich verhält !
Danke für die Info, besser jetzt Gewußt als ab dem 16.02. dann Ärger kriegen, auch wenn ich's Bekloppt finde !
Wieder ein Grund mehr in keinen Verein einzutreten, weil es auch ohne schon zu viele Regeln gibt die keinen Sinn machen was die Gewässer vor der Haustür betrifft !
Aber is'n anderes Thema, muß ich halt an die Küste zum Fischen.... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Weia! Da wird mir beim Zuschauen schon ganz schlecht. Ich glaube aber, sowas ist auch in den Staaten kein Kindergeburtstag. Bei uns würden jedenfalls "kriegsähnliche Zustände" ausgerufen werden :)
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
So, bin wieder zu hause.
War ja ganz schön aufe Insel, aber Fische gab es leider doch keine. Das Angeln hab ich nach 5 Stunden aufgegeben, weil mir das ewige Eis pulen doch etwas auf die Nü.... ging.
Geschlafen hab ich dann auf Grund von vorausgesagten Minusgraden im zweistelligen Bereich dann doch lieber bei nem bekannten.
Die Zufahrtstraßen und Parkplätze der Nordküste sind im übrigen gut befahrbar, aber bei den Temperaturen muss dass mit dem Angengeln jeder für sich entscheiden. Wassertemperatur in Altenteil lag bei 0,3° und es schwammen schon vermehrt Eisschollen durch die Gegend.
... wie war das "... ich Schlafe auf der Insel IMMER draußen..."
Ich laß das "P"-Wort jetzt mal Weg, hab mir aber schon Gedacht das es dich nicht Daheim hält. Schöne Bilder und das Wasser sah bestimmt aus wie Blei, so Dunkel und irgendwie "Schwer".... :l:
Na ja irgendwas ist ja immer, Hauptsache du hast es Versucht...
"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Also ich wollte wirklich auf dem Huk pennen, aber dann frolockte die die Q-Bar mit Pizza und Hörnertee.
Und jetzt wo du es sagst; das Wasser sah wirklich anders aus als sonst, irgenwie tiefer.
Was gar nicht ging, waren die komplette ingefrohrenen Steine, und selbst auf dem Sand war stellenweise ne dicke Eisschicht. Hätte mich zwei mal fast gemault.
Aber der Weg hatt sich auf jeden Fall gelohnt, teils echt bizarre Bilder aus Eis, Schnee und Steinen
Ich komme auch gerade zurück von der Ostsee. Von Hamburg aus ging es zunächst nach Bliesdorf. Parken am Campingplatz war kein Problem. Am Strand war dann ziemliches Niedrigwasser. Die erste Sandbank lag teilweise komplett trocken.
Das hat leider nix genützt, weil die erste 10-15m komplett mit Crush Eis zu waren. Wir sind dann nach Weißenhaus gefahren.
Der Parkplatz dort ist ebenfalls frei und auch das Wasser ist noch eisfrei. Nach 3 Stunden ohne Biss und sehr viel Eis aus den Ringen pulen hatten wir dann kalte Füße und Finger und haben eingepackt.
Mal ein Lob an die Räumdienste in SH! Die Autobahn und sämtliche Landstraßen auf denen wir heute unterwegs waren sind vorbildlich geräumt!
-------------------------------------
Bis denn...
Christian