Erfahrungen mit Daiwa Infinity Q

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Karstein hat geschrieben:Laufen die Certates dagegen immer noch (z.B. Linus?)?
Ja, läuft immer noch bestens, allerdings ist sie nur noch selten im Einsatz.

Zur Zeit ist eigentlich nur nuch meine Danielsson Rolle im Dauereinsatz.
Ich bin eigentlich fast nur noch mit Fliege unterwegs, da sollten jetzt vielleicht Leutchen etwas zu sagen, die mehr Spinnfischen als ich derzeit.
TL
Linus
Karstein

Beitrag von Karstein »

Aber wenigstens keine negativen Botschaften, danke Dir fürs statement. :wink:
Benutzeravatar
Gregor
...
Beiträge: 917
Registriert: 27.05.2008, 14:13
Wohnort: Ostseebad Nienhagen

Beitrag von Gregor »

Moin,

ich habe mir eine Certate bestellt und bin echt schon gespannt darauf :x
Wenn Sie da ist berichte ich gerne.
Beste Grüsse

Gregor
BassBandit
...
Beiträge: 48
Registriert: 16.08.2008, 17:38
Wohnort: Hörnum/Sylt

Beitrag von BassBandit »

Moin an alle von der Nordsee, :wink:

die Infinity hab ich jetzt 3 Jahre in Benutzung und in der Zeit sind zwei mal das Schnurlaufröllchen(Lager) und einmal die Rücklaufsperre von Daiwa gewechselt worden.Sie hört sich langsam an wie eine alte Kaffemühle, ist aber auch extrem benutzt worden. Neben der Truttenfischerei musste Sie die Boddenfischerei mit Großgummifischen und die Wolfsbarschangelei ertragen.
Für mich ist die Infinity immer noch eine tolle Rolle, schön kompakt mit einer Top-Bremse und einem klasse Wickelbild, aber wenn meine das zeitliche segnet weiß ich nicht ob ich sie mir nochmal kaufen würde.
Eventuell ist die Infinity Q XP eine Option, da die Schwachpunkte der Infinity dort behoben sein sollen. Vielleicht kann schon jemand hierzu Erfahrungen beisteuern. :q:

In diesem Sinne
"Nur Dicke"
Holger
Erfahrung heißt nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen.
Karstein

Beitrag von Karstein »

Moin Holger,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht!

Wir haben seit gestern zwei Infinity Q 3000, hatte sie gerade eben wieder in der Hand. Ungefischt macht sie schon mal einen erstklassigen Eindruck! :l: (kommt aber erst Anfang Oktober mit Wasser in Berührung)

Haben die Rollen gleich mit Stroft Mono 0,22mm bespulen lassen, davon passten locker über 300 Meter drauf - wobei groß und fett auf der Box steht: "Speziell entwickelt für geflochtene Schnur".

Eine Frage zu den mitgelieferten Distanzscheiben: nach welchem Benutzungszeitraum musstet ihr welche unterfüttern, weil die Schnurverlegung nicht mehr ganz so sauber war? Oder schlummern die immer noch original verpackt in der Box?

Viele Grüße

Karsten
BassBandit
...
Beiträge: 48
Registriert: 16.08.2008, 17:38
Wohnort: Hörnum/Sylt

Beitrag von BassBandit »

Moin Karsten,
ich musste bei meiner Infinity noch keine Scheibe unterlegen. Das Wickelbild passte von Anfang an, wobei ich nur Geflochtene ( Powerline 0,07mm und Spiderwire 0,17mm) verwendet habe.

Leider kann ich nach dem heutigen Fischen die Rolle mal wieder zu Daiwa schicken. Bei ausgeschalteter Rücklaufsperre läßt sich die Rolle sehr schwer drehen. Mal sehen was ich jetzt kaputt gekriegt habe.

"Nur Dicke"
Holger
Erfahrung heißt nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen.
Karstein

Beitrag von Karstein »

Hallo Holger,

Du machst mir langsam Angst - fischst Du die Q 3000 beim Rügentrolling auf die ü20er Laxe oder wat??? ;)

Gottlob wohnen wir nicht in Küstennähe, also stauben die Rollen eher zwischen den Küstenbesuchen vor sich hin - halt underfished...

Danke für Deine schnelle Antwort! :+++:

Viele Grüße

Karsten
BassBandit
...
Beiträge: 48
Registriert: 16.08.2008, 17:38
Wohnort: Hörnum/Sylt

Beitrag von BassBandit »

Moin Karsten,

die Infinity fische ich schon sehr oft. Dass heißt in der Saison (April-Oktober) 2-3 mal die Woche im salzigen Nordseewasser, dazu noch 3 Trips nach Rügen zum Hechtangel und ein paar Wintertouren an die Ostsee.
Aber für eine Rolle die fast 300 € kostet und (angeblich) extra für Geflecht entwickelt wurde sollte das doch kein Problem sein. Oder erwarte ich zuviel?
Nur zur Beruhigung : Mein Vater fischt die Infinity an der Elbe zum Zanderjiggen. 5-6 Tage die Woche (glücklicher Rentner) für 4-6 Stunden und seine Rolle läuft nach drei Jahren noch ohne Probleme.

"Nur Dicke"
Holger
Erfahrung heißt nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen.
Karstein

Beitrag von Karstein »

Hab grad gesehen: die Infinity Q 3000 gibt es jetzt für 189,99€ - wohl, weil die Nachfolgerin auf den Markt kommt. ;)
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Wollte nochmal anmerken das die Rücklaufsperre jetzt zum vierten mal hinne ist :+++:
Ich mag die Rolle :l: :roll:
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Karstein

Beitrag von Karstein »

Na supa... :o
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Karstein hat geschrieben:Na supa... :o
Ich bin auch echt begeistert so viel Kohle für so viel Schrott ausgegeben zu haben :+++:

Aber naja, bin ja lange nicht der einzig geplagte... :wink:
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
BassBandit
...
Beiträge: 48
Registriert: 16.08.2008, 17:38
Wohnort: Hörnum/Sylt

Beitrag von BassBandit »

Moin Fynn_sh ,

Du bist wirklich nicht der einzig geplagte Rollenbesitzer. Meine Infinity war ja auch mal wieder bei Daiwa :evil: , diesmal wurden 5 Kugellager getauscht. Die Achslager waren nach knapp 3 Jahren hin. Ich komme aber,wie Du auch, nicht von der Rolle los.
Deswegen habe ich mir die Q XP zugelegt. Mal sehen wie lange die hält. Der erste Eindruck ist jedenfalls gut.

In diesem Sinne
Nur "Dicke"
Holger
Erfahrung heißt nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen.
Benutzeravatar
malte
...
Beiträge: 490
Registriert: 27.01.2005, 16:38
Wohnort: Joldelund

Beitrag von malte »

Moin!
so bei mir ist die Rücklaufsperre auch defeckt.Sie hat ja noch Garantie .was ist es, was kostet dat und wie lange ist die Rolle unterwegs ?
Ach gerade die Quttung gefunden14.10.2006.
Benutzeravatar
Torben_FL
...
Beiträge: 250
Registriert: 04.04.2006, 22:13
Wohnort: Großsoltholz

Beitrag von Torben_FL »

Dauert bestimmt ewig, wie mein Schnurlaufröllchen hin war, konnten die nicht mal sagen, wann die wieder welche bekommen....
Hab ich mich selber drum gekümmert, muss sagen die Ersatzröllchen sind Bombe, keine Probleme mehr.....
Glaube Schweißsocke hat auch welche bekommen....

TL
Torben
TL Torben
Antworten