Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Hier sind es vor allem die Lachsflüsse, die viel locken. Mandal, Gaula, Orkla, Namsen und viele weitere Flussläufe halten mächtige Fische bereit. Allerdings hat Norwegen mit seinen Fjorden und Küsten weitaus mehr zu bieten - schreibt darüber.
Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Der im Norden Glänzende
...
Beiträge: 1323
Registriert: 05.04.2008, 09:51
Wohnort: Soltau

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Norbert »

Da Martin uns an seiner einfachen Lokation hat teilnehmen lassen,hier nun mein 5 Sterne Palast.
Beim Krokodile jagen bucht man halt etwas dekadent.
1)kitchen,leider ist Ente heut aus.
2)Diningroom,mit Lake View
3)Master Bedroom with Klempner Utensilien.
4)Bathroom with Shower,Water kams von oben.
Ihr seht also,top Lokation. :lol:
So,muß jetzt Ablaufgräben buddeln,ist im Preis mit inbegriffen. 8|
Dateianhänge
IMG_20230819_155754.jpg
IMG_20230819_155811.jpg
IMG_20230819_155915.jpg
IMG-20230819-WA0007.jpeg
Zuletzt geändert von Norbert am 11.06.2024, 07:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4629
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Cowie »

Boah Norbert, wenn das Wasser noch ein bißchen steigt, kannst du die Laxxe ja mit der Hand fangen.... :no: :+++: ;)

Ich finde aber toll, wie humorvoll du mit der Situation umgehst... :+++: <-3
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7048
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von OnnY »

Boah , Nobert … :o
Und bei Euch in der Heide gestern fortz trocken … :roll: :wink:
Dateianhänge
IMG_2797.jpeg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Thomas.
...
Beiträge: 319
Registriert: 06.03.2019, 16:35

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Thomas. »

Matthias hat geschrieben: 18.08.2023, 09:06 Petri Norbert und Thomas!

…..und……..musstet ihr 35m werfen, um an eure Fische zu kommen? ;-)

Tls

Matthias
Ich hatte meine Fische jenseits von 40m bekommen.
Fischkontakt.jpg
Fischkontakt.jpg (298.28 KiB) 2884 mal betrachtet
OK, Mitte der Woche stieg das Wasser um gut 50cm, und die Waterei war eingeschränkt. Da greife ich zum Blinker, der dann den Fisch erreicht. Beim unteren Fall hätte ich ans linke Ufer wechseln können, aber mein Kumpel wollte gerne flußabwärts vom rechten Ufer fischen.
Gruß Thomas
Bild
Benutzeravatar
Matthias
Meerforellenschonbezirk
...
Beiträge: 1613
Registriert: 16.11.2011, 15:38
Wohnort: Hamburg

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Matthias »

……na, dann haben die 18 Fuß Ruten ja doch ihre Berechtigung :lol:

Tls

Matthias
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Sage ich ja! :lol: Mit 50 Meter ist man bei der SOR unter den Top 10 der Welt mit 15' im Wasser, 18' im Wasser über 60 Meter - also noch möglich Laxe auf den Distanzen zu wuppen!!! :zsch:

Man müsste mal diese Granaten anfragen, also sowas wie die ewig "abloosenden" Norweger, den Ami Zack Williams, Gerard Downey (ein wahrer Held mit dem Gesicht eines Schuljungen), Travis Johnson und ein paar von den Tattergreisen aus der Senioren Liga, die aber verflucht weit werfen - was deren größte Distanzen waren auf denen sie einen Lachs fingen!! Das hängt von denen sicher keiner an die große Glocke, weil es mit Spezialequipment erfolgte und sicher oft dem Müll für das sie als Markenbotschafter bezahlt werden diametral (Reinhold Messner) entgegenläuft!
Mir wird dauernd erzählt .. ach vergesst es!! :evil: Wenn ich eines weiß, dass es in unserem "Geschäft" ein paar Gestalten gibt, vor denen ich Angst habe!! :lol: Übrigens, da sind auch ein paar Russen dabei, weil wir stets über die Norweger reden, die immer verlieren - meine Fresse!

Also, wenn so finstere Gestalten mit der Beschleunigung einer Haubitze mit "ihrem" Equipment mal neben mir stehen sollten, fangen sie Lachse auf Distanzen wo ich in mein Kissen flenne - davon bin ich überzeugt! Da können harmloseste Filmchen, einheimische norwegische Marketingspezialisten und dieser ganze Müll, mich nicht überzeugen! Es wäre ein Traum, neben so einer Granate, in einem Beat wo alle sagen: Brauchst nicht werfen, kommst eh nicht hin!! Dann "packt" der 50 Meter aus und das ist die gesamte Breite meines Trainingsareals und fängt einen Lachs! Ich bin sicher... und dies ewige Gerede von "vor den Füßen"..... :zsch:

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Thomas.
...
Beiträge: 319
Registriert: 06.03.2019, 16:35

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Thomas. »

fly fish one hat geschrieben: 21.08.2023, 19:57 Sage ich ja! :lol: Mit 50 Meter ist man bei der SOR unter den Top 10 der Welt mit 15' im Wasser, 18' im Wasser über 60 Meter - also noch möglich Laxe auf den Distanzen zu wuppen!!! :zsch:

LG,
Frank
Ach Frank, "Grau, teurer Freund, ist alle Theorie"
Möchte den sehen, der hier (unteres Bild Fischkontakt) auf dem Weg stehend noch 50m mit 15' wuppt.
B-unten.jpg
B-unten.jpg (290.86 KiB) 2767 mal betrachtet
Natürlich könnte er hier noch einwaten. Nach 2m steht ihm das Wasser aber bis zu den Achseln. Auch nicht gerade Weiten förderlich.
Über die Drift, die die Fliege macht, und den Schnurbogen wollen wir nicht reden, denn wir stehen an der Außenkurve.
Zuletzt geändert von Thomas. am 22.08.2023, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thomas
Bild
Benutzeravatar
Norbert
Der im Norden Glänzende
...
Beiträge: 1323
Registriert: 05.04.2008, 09:51
Wohnort: Soltau

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Norbert »

Auf der Strecke ist der Frank,fast tägich mit der 18 Fuss unterwegs und lässt da seine kassischen Fliegen baden.Äh,nicht Forum Frank sondern der Frank M.
Gesehen ?
Benutzeravatar
Thomas.
...
Beiträge: 319
Registriert: 06.03.2019, 16:35

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Thomas. »

Ja Norbert, aber in der 33.KW habe ich ihn da nur einmal mit einer Gruppe gesehen.
Sonst macht er sich einen Spaß, die Angler vom anderen Ufer zu ärgern.
Ich hoffe du bist jetzt trocken gefallen, und bekommst noch einiges an Lax.
So, jetzt gehts los, auf die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Skjern.
Gruß Thomas
Bild
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Ich habe noch ein schönes Bild gefunden, 2019, Pamela und ihr Lachs:

Bild

Sie drängte sich nur in mein Bewusstsein weil ich sie dieses Jahr maximal, wirklich maximal für 30 Minuten geworfen habe! Unverzeihlich! <-3
Die 14' Sage Method ist einfach ein unglaublich guter Blank, richtig "spey mäßig" und völlig anders angelegt, als eigentlich Marketing spricht! Ich muss ihr unbedingt wieder mehr Aufmerksamkeit widmen und sie braucht unbedingt mehr Leinen um variantenreicher zu agieren - das hat sie wirklich verdient! Wird mir nur gerade bewusst, wo in den Lachshaushalt und Ruten und bauen, sowas wie etwas Besinnung einkehrt, der Fokus sich langsam in den Vorbereitungen auf das nächste Jahr richtet und was ich werfen will und wie!

Ich werde den beiden Sage Methods mit 14' und 15', normalen WG, trotz meines ganzen "hohe WG und Weite", ganz besondere Aufmerksamkeit schenken und ihnen mit vielen Leinen im echten Fischen mehr Möglichkeiten, Zeit und Raum, widmen! Sie sind einfach unglaublich gute Blanks und meine Aufbauten erfreuen mich ungebrochen bis heute.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Jungs, 2024, sind wir wieder beieinander! :zsch:

Die Fangquoten aktuell im freien Fall, mir shyce egal, ick freu mir! :lol:

Ich rödel mir wieder einen Ast ab um alles vorzubereiten, Rutenbau, Leinenbau, Kofferbau! Ja richtig, DER Koffer braucht ein Rework weil ich sonst die ganzen Ruten nicht rein bekomme. :no:

Es sind gegenüber letzten Jahr 6 Ruten dazu gekommen und zu allem Unglück 2 alte Trümmer <-3 <-3 mit 3teilung und ein neuer alter 18füßer <-3 !! Das bedeutet in das Rohr der Verlängerung müssen insgesamt jetzt 5 Ruten passen. Aber ich habe schon eine gute Idee.

Wie oben angesprochen, bekommen aktuell meine mich schon länger begleitenden Sage Method 14' und 15' mehr Leinen, damit ich sie endlich neben den anderen Ruten wieder und besser nutzen kann als in der Vergangenheit. Im Endeffekt ein Repertoire an Scandilängen inklusive Sinkraten und eine Auswahl an längeren Leinen.

Für alle Ruten (sind jetzt 11 Stück) baue ich Leinen nach diesem Prinzip: Kürzere mit Sinkraten und dann Langleinen etwas gestaffelt von 16 bis auf über 20 Meter. Ganz besonders spannend sind dabei zwei Entwürfe für die NAM Competition und die B&W mit 70 und 80 Gramm Leinengewichten! Für die baue ich "Sinker brutal"! :lol:
Basis sind Scandi Sinker in guten Längen, vor die ich Floater Skagit setzte. Mit den Längen muss ich noch experimentieren, ich möchte diese Leinen noch halbwegs vernünftig mit einem Rollwurf vorweg liften können.

Es gehen auch EH mit, Kystes 10' Sage TCR, der Schnuckel hat einen Messwert von 24 Gramm, hat schon eine EH Spey Leine bekommen, selber gefrickelt, genau auf das Gewicht und etwas länger (10 - 11 Meter) was man so normal kaufen kann. Zusätzlich bekommt er noch eine WF, weil nur Spey und Wasserwürfe sind mit EH ziemlich öde! Also auch hier einen Tacken länger um die 14 Meter um Überkopf und Wasserwurf perfekt zu variieren. Dann noch die 9' Sage X vom letzten Jahr - ihr wisst schon, die Sache mit der Flaotrolle... 8|

Und ja, dass silberne Krokodil ist wieder das Ziel! p: Hat nicht viel gefehlt letztes Jahr, vielleicht schaffe ich es dies Jahr und am besten entweder mit der Maxcatsche oder mit den Kanonen jenseits von 30 Meter! Auf geht's !! 8|

LG,
Frank

Und einen habe ich noch und einen habe ich noch: Mal sehen ob die letztes Jahr erarbeitete Rangordnung "erst Fliegenfischer, dann Wurmschmeißer", weiter bestand hat! :lol: :lol: :lol: All das, und Klaus und ich planen noch einen anderen öffentlichen Bereich mit weiteren anwesenden Fischern, ich habe darauf richtig Bock! Ich weiß, viele von uns schätzen die Einsamkeit, mag ich auch, aber Orkla ist auch irgend wie ein "Happening" und die ganzen Menschen auch Teil meines ganzen Abenteuers! Auch in Anbetracht der Summe an Lebensalter beider Aspiranten und auch deren Ruten (teilweise), dann zu beobachten wie die beiden Freunde und deren Tattergreisblanks sich schlagen! Das macht Laune! Und wenn ich nicht weiter weiß hole ich die Bruce & Walker! :no: :zsch:
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Matthias
Meerforellenschonbezirk
...
Beiträge: 1613
Registriert: 16.11.2011, 15:38
Wohnort: Hamburg

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Matthias »

......herrlich :lol: :lol: :lol: :lol:

Bis Du die Ruten alle zusammen gebaut hast, ist die Woche dann auch schon vorbei ;)

Tls

Matthias
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

In der Regel hat Klaus noch eine ganze Ecke mehr Ruten dabei... :lol: Gut, ist auch länger vor Ort. :+++:

Und ich werde wie ein Weltmeister durch meine Ruten rotieren, dass habe ich letztes Jahr nicht gemacht, weil ich fast ausschließlich die 16' GFL und die 18' B&W geworfen habe. Ich verspüre wirklich große Lust auch unbedingt wieder die ganzen anderen Ruten zu nutzen. Letztes Jahr war ich vollkommen auf die beiden langen Latten mit möglichst langen Leinen fokussiert, weil das Werfen einfach tierisch Laune gemacht hat - hat mich aber vermutlich auch um reelle Chancen am Fisch gebracht. Das ich mit Langleinen und Latten gut zu Recht komme, weiß ich jetzt, folgerichtig fokussiere ich wieder etwas mehr das Fischen und dazu gehören einfach auch noch einmal andere Leinen.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Matthias
Meerforellenschonbezirk
...
Beiträge: 1613
Registriert: 16.11.2011, 15:38
Wohnort: Hamburg

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Matthias »

.......ich wünsche Dir viel Spaß und natürlich tight lines!

Matthias
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Lieber Matthias,

das wünsche ich Dir auch! Vermutlich wieder Island?

Und es kommt Wasser runter an der Orkla, gibt Unwetterwarnungen. Damit dürften sich die Wasserstände nach einer Weile wieder auf vernünftige Pegel stabilisieren. Mein Freund Hendrik hat mir noch wegen augebüxten Zuchtlachsen ein PDF geschickt, dass lade ich später noch einmal hoch. Es beschreibt sehr schön wie diese zu erkennen sind und wie mit ihnen umzugehen ist - natürlich entnehmen, aber alles weitere und auf keinen Fall verzehren! Es sind kranke Lachse!

Ich sage euch, wenn Klausens und ich an der Orkla sind finden wir gute Bedingungen vor!


LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Antworten