Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Fliegenbinden ist eine Kunst für sich. Der Phantasie der Fliegenbinder sind keine Grenzen gesetzt und die existierenden Muster sind unzählbar. Tipps und Tricks können hier ausgetauscht werden.
Antworten
orkdaling
...
Beiträge: 2826
Registriert: 22.11.2015, 12:32
Wohnort: Orkanger/Norge

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von orkdaling »

Hallo Fred.
hier die Bestimmungen https://www.drivaregionen.no/Nyheter/Fi ... riva-2017/
Richtig erkannt mit der "Nachtschonung" am Ender der Saison.
Auch das Markfiske (wurm) untersagt ist, aber nur innerhalb einer bestimmten Strecke, konkret oberhalb der Romfo Bruecke erlaubt,aber nicht auf anadrome Fische. Ist fuer dich aber nicht interessant da du sowieso unterhalb fischt.
Schwarz brauchst du nicht nur nachts auch bei klarem Wasser.,die Farben auf deinen Bildern sind gut fuer getruebtes Wasser nach Regen wenn das Wasser dann eine torfige Farbe annimmt.
Und noch zur Fliegengrøsse, sobald keine direkte Sonneneinstrahlung mehr ist kannst du die Fliegen grøsser wæhlen. Also auch Shadows um 10cm.
Ist volles Licht sind 4cm genug wie deine Cascaden.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von superfredi »

Hier noch mal eine "Abend-bis 24Uhr-Cascade"....

Schwanz: Buktail (sw,rt,ge,or ,CrystalFlash
Schwinge: Squirrel orange
Plaste Tube - grau mit Holo Tinsel verziert
Kopfhechel: eine Feder Grizzly-gelb und eine "dünne" Feder Cock-sw
Haken: Partridge #6 Nordic Tube Double

Petri ! :wink:
Dateianhänge
20170526_202910.jpg
11.jpg
orkdaling
...
Beiträge: 2826
Registriert: 22.11.2015, 12:32
Wohnort: Orkanger/Norge

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von orkdaling »

Super, der lachs gehørt dir !
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von superfredi »

Hallo
Draußen sind 30° - das geht ja gar nicht ! Gestern auch schon... :evil:
Deshalb mal noch ein Paar Fliegen gebunden. Den doofen Higlander binde ich warscheinlich nicht noch mal - ganz schön Zeit aufwendig.
Vielleicht noch ein Paar "blue charm" mit Sqirrel-Schwinge oder Hairy Mary - wo auch immer da der Unterschied ist.... :wink:
Na denn
Petri
Fred
Dateianhänge
20170528_150447.jpg
20170528_145637.jpg
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von superfredi »

Hallo
Hier mal noch 4 Muster der letzten Tage.
1. auf #6 Owner ST-36BC
2. auf #10 Parttridge Hevy Double
3. auf #10 Partridge Patriot Salmon UpEye Double Gold
4. auf Plaste.....aber mit noch etwas Bleiwicklung unter dem relativ leichtem Pro Cone

Die sw Schwingen (Polarfuchs) sind irgendwie wieder mal zu lang geworden.....

Petri Heil
Fred
Dateianhänge
flifi 1.jpg
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von superfredi »

Heute mal was zur "blauen Stunde".
Als ein Vorbild war die Fiege hier:
https://flyflasher.com/flies/blue-steel ... iant/12316

Na denn....
Fred
Dateianhänge
20170609_195310.jpg
20170609_183723.jpg
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2487
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von IdEfIx »

Gefällt mir Fred, wird immer besser. :+++:

Gruss Rudi
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von superfredi »

Moin Moin , god dag oder Tach !
Da es ja wieder mal regnet - ein Paar Fliegen.
Auf AHREX Haken gebunden.. Beide in Größe #8, aber einer hat einen längeren Schenkel. (AHREX HR428 und HR 420).
Ich hab zum ersten mal das "Brenda-Dubbing" verwendet - das sieht richtig Klasse aus. Ich denke mal, das sich nicht nur Mefos und Hornis sondern auch die August-Lachse in Norwegen davon begeistern lassen werden. Hoffentlich...... :oops
Und natürlich die heimischen Barsche,Döbel und Rapfen.
Petri !
Fred
Dateianhänge
Moor.jpg
Moor 3.jpg
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von superfredi »

Hallo noch mal....
Ist eine Fliege eigentlich eine "Spey-Fliege" wenn SIE mit Reiher oder Ähnlichen Federn (Spey-Hecheln) gebunden wird - oder auch schon wenn die Federn etwas weiter über den Hakenbogen hinaus ragen ? :q: Sind sogar noch länger als das Schwänzen aus der schmalen braun/roten Feder.
Dann währe das hier doch schon eine #10 Spey-Fliege .....
Ach so - das Copper-Dubbing habe ich im Bild vergessen.
Die anderen Vier sind auch auf den #10 Partridge gebunden.
Na denn ....
Fred
Dateianhänge
20170803_173129.jpg
20170803_171826.jpg
20170803_172143.jpg
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von knoesel »

Schicke Mücken.
Klaus
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2487
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von IdEfIx »

superfredi hat geschrieben:Hallo noch mal....Ist eine Fliege eigentlich eine "Spey-Fliege" wenn SIE mit Reiher oder Ähnlichen Federn (Spey-Hecheln) gebunden wird?
Na denn ....Fred
Hallo Fred,

die traditionellen Spey Fliegen werden mit den filigranen Reiherfedern als Körperfedern und Bronze Mallardgebunden für die Flügel gebunden, alternativ gibt es Ersatzfedern, wie z.B. Schlappenfedern, Fasan, Gänse u.v.m., wichtig ist hier die Bindeweise, die die Fliege dann zur Spey Fliege machen.

Hier nen Link mit ein paar einfachen Mustern: https://ahrexhooks.com/2017/05/26/playi ... -movement/ :oops

In den Videos sieht es immer recht einfach aus, wichtig dafür ist aber das richtige und vor allem gutes Material zu haben, dazu empfehle ich Dir, wenn Du Dich dafür interessiert Dir ein Fachbuch darüber zuzulegen, hier gibt es viele Tipps, alles Step by Step und Vieles, das Du in den Bindevideos nicht findest. ect...
spey.jpg
spey.jpg (50.67 KiB) 4164 mal betrachtet
LG Rudi :wink:
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von superfredi »

ok - Spey-Hecheln kann man sogar teilen .....

http://www.aaronmostojfeathers.com/blog
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2487
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von IdEfIx »

superfredi hat geschrieben:ok - Spey-Hecheln kann man sogar teilen ..... http://www.aaronmostojfeathers.com/blog
Es sind goose spey hackle = Gänse Federn - also Ersatz Federn, die muß man teilen, da der Kiel zu dick ist,
wenn man sie vorher ne zeitlang in lauhwarmes Wasser legt, gehts einfacher, d.h. der Federkiel wird weicher. ;)


Gruss Rudi :wink:
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von superfredi »

Schönen guten Abend....
Da ja orkdaling (Hendrik) und auch andere Angelkollegen mir den Rat gaben, bei klarem Wasser eher mit blauen oder grünen Fliegen zu angeln - hier noch eine kleine Frage zu der Schwinge.
Egal ob nur Eichhörnchen, Polarfuchs oä. - wie bekommt Ihr die so richtig schön "steil" aufgerichtet? Ich möchte nicht das SIE im Wasser am Haken anklatscht und nach nichts aussieht.
An einer zB. Floss-end-kante oder einer Dubbingwicklung?
Ich hatte nichts davon und hab den Bindefaden mehrfach drumgebunden und gelackt - geht doch auch - oder ?.... :oops
Petri Heil
fred
Dateianhänge
20170912_205756.jpg
20170912_212201.jpg
Benutzeravatar
motte83
...
Beiträge: 162
Registriert: 06.04.2009, 15:18
Wohnort: Bad Pyrmont

Re: Anfänger binden, die LMFler geben Kommentare

Beitrag von motte83 »

Ich wollte euch einmal meine Reizgarnele für meinen Urlaub von Ende Oktober bis Mitte November vorstellen. Die "HSS" (Nein, das steht in diesem Fall nicht für einen Bohrer) ist auf Grundlage einer Rejen gebunden.

Bild
Antworten