Olli hat geschrieben:Hi Ingo,
wieso magst du die Form denn nicht?Ich dachte der wär evt. besser weil er von der Form her vorne etwas runder ist.Und im Vergleich zu deiner Form hält der bei gleicher Größe ja auch mehr Gewicht.Oder geht es um den Verschluss?Da finde ich auch sieht deiner etwas besser aus.Mal schauen vielleicht gebe ich Karabinern doch eine Chance und kaufe nochmal welche in größe 10 um auf Nummer sicher zu gehen.Habe bei dieser Tragkraft nicht mit so einem Mini Snap gerechnet.
Edit:Ich sehe jetzt erst deiner ist ja ein ganz anderes Modell als meine beiden die ich verlinkt habe.
Der hier
http://www.profiblinker.de/de/Karabiner ... /-5er-Pack müsste ja noch sicherer gegen ungewolltes öffnen sein.
Gruß Olli
Moin,
diese von Dir verlinkte Fastlock Form habe ich unter Belastung schon öfter aufgebogen.
Ich bin zwar kein Physiker, man kann aber ahnen, dass das Modell irgendwann aufgeben
muss, wenn genug Zug darauf kommt, da ja letztlich nur diese kleine umgebogene Schließe
gerade gebogen werden muss und dann rutscht die durch.
Wenn die selbe Kraft in Zugrichtung auf den Duolock Wirbel wirkt, sollte das
auf Grund seiner anderen Form, bei der ein Arm über den anderen greift,
nicht so schnell dazu führen, dass das Schließsystem aufgezogen wird.
Ich habe zudem am Anfang des Hechtfliegenfischens öfter mal Streamer verloren, weil alleine
durch die Kräfte, die im Wurf wirken, die dabei eingesetzten "einfachen" Wirbel aufgegangen sind.
Das ist mir mit dem Duolock auch noch nicht passiert.
Kurzum: Meine Meinung, dass es der 10er Duolock tut und die Fastlocks eben nicht basieren
auf meinen eigenen praktischen Erfahrungen. Kleinere Duolocks als #10 sind übrigens schon
deshalb ungünstig, weil man dort das Öhr großer Hechthaken kaum aufgefädelt bekommt.
Gruß
Ingo

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.