Urlaub auf Als

Eines der Lieblings Urlaubs- und Angelländer der Deutschen. Neben den dänischen Küsten sind Auen und Flüsse die Hauptanziehung von Spin- und Fliegenfischern. Lest hier, was man in Dänemark erleben kann.
Antworten
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2485
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von IdEfIx »

@krautzi: Wenn die Probeölbohrungen vor Gammel-Pöl auch schon ein paar Jahre zurückliegen, ist darüber kaum etwas bekannt, es wurde mir von Einheimischen und befreundete Angler mehrfach erzählt. Denke mal das die Bohrungen nicht den gewünschten Erfolg brachten, ansonsten würde da draussen jetzt eine Plattform stehen, oder? Desweiteren erinnere ich dazu an die Petition "Geplante Ölbohrungen Schwedenheck" von letzten Jahr, do you remember?, ~ mal ganz grobe Richtung rechts neben Gammel Pöl liegt Schwedenheck etc..
Sicherlich hat es rund um Dänemark noch weitere Probebohrungen gegeben, aber wie, was, wo und dessen Auswirkungen sind mir nicht bekannt.

@jens_hh: Zu dem Thema Großbrand in Fredericia und den möglichen Folgen/Auswirkungen ist z.Z. nichts neues bekannt, das Meeresbiologische Institut in Aarhus könnte dazu sicherlich Auskunft geben, denn sie entnehmen u.a. tägl. Wasserproben aus vers. Bereichen/Regionen.

@marasso: Ob um Alsen irgendwas aus dem Gleichgewicht geraten ist läßt sich nur vermuten, aber vielleicht gibt es dazu ganz einfach eine plausible Erklärung und die Fische sind in diesem Jahr wesentlich früher in ihre Geburtsflüsse aufgestiegen, als üblich?
Dafür spricht der milde Winter 2015/16, das viel zu kurze Frühjahr und der viel zu warme Mai, wenn man sich dazu mal die Fangmeldungen von April - Juni anschaut, fällt auf das man Mitte April schon einige angefärbte Fische findet, was eigentlich auch viel zu früh ist und die hohe Anzahl an Fangmeldungen in x-vers. Flüssen.

@motte83: ... hat da Jemand das Gemeinschaftgrillen zu wörtlich genommen? :oops :o
Zuletzt geändert von IdEfIx am 21.07.2016, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
jens_hh
...
Beiträge: 757
Registriert: 15.10.2013, 01:00
Wohnort: Norderstedt

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von jens_hh »

Vielleicht hat einer die Leitung der Probebohrung gefunden und das Teil steht jetzt in Flammen???
Wollen wir das mal nicht hoffen!
Benutzeravatar
marasso
Fly Guy
...
Beiträge: 731
Registriert: 23.10.2014, 23:14
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von marasso »

mmmhhhmm - früherer Aufstieg ist aufgrund der Klimaveränderungen nicht auszuschließen...
Aber: Dann müssten die Fangzahlen im frühen Frühling annähernd gleich geblieben sein, aber auch dann sind in den letzten mindestens zwei / drei Jahren die Fangzahlen meines Kenntnisstandes nach deutlichlich zurückgegangen.
Natürlich kenne ich nicht jeden, der auf Als fischt aber was ich an Informationen bekommen habe inklusive eigener Beobachtungen ):: lässt darauf schließen.

Ich glaube, dass mindestens ein Rad in dem großen weltweiten Uhrwerk nicht mehr rund läuft und deswegen das gesamte System Veränderungen unterworfen ist und sich dieses eben an manchen Stellen wie Als manifestiert. Ist nur eine selbstgestrickte Theorie, aber vielleicht nicht soooo weit hergeholt .??
Bild
Ich bin jung,
ich kann waten.
Benutzeravatar
krautzi
Blechwerfer -:)
...
Beiträge: 245
Registriert: 15.09.2013, 08:10
Wohnort: Bad Wimpfen

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von krautzi »

jens_hh hat geschrieben:Ich glaube, dass mindestens ein Rad in dem großen weltweiten Uhrwerk nicht mehr rund läuft und deswegen das gesamte System Veränderungen unterworfen ist und sich dieses eben an manchen Stellen wie Als manifestiert. Ist nur eine selbstgestrickte Theorie, aber vielleicht nicht soooo weit hergeholt .??!
sehe ich genau so
...Ökosysteme reagieren integral auf alle möglichen Veränderungen von physikalisch-chemischen Parametern ob in Luft/Wasser/Boden und sind somit ein guter Bioindikator für Veränderungen über die Zeit
...nicht umsonst gibt es viele Biomonitoring-Szenarien, die im Umweltschutz als Indikation für Veränderung der Umwelt genutzt werden (Saprobiensystem zur Anzeige der Fließgewässergüte / Biomonitoring (Daphnien/Forellen) im Wasserwerken zwecks Trinkwasserüberwachung / Luftschadstoff-Monitoring standardisierte Graskulturen etc)
...etwas muss sich geändert haben, wenn es so vielen Beobachtern in drastischer Weise auffällt...
Viele Grüße,
Thomas

...gone fishing...das ganze Leben...wäre das schön...
Benutzeravatar
motte83
...
Beiträge: 162
Registriert: 06.04.2009, 15:18
Wohnort: Bad Pyrmont

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von motte83 »

~~~'nen kurzer Handybericht~~~
Ich wollte nur kurz mal eine Rückmeldung von meiner Woche auf Als berichten-eine ausführliche Berichterstattung folgt noch!

Die Insel war, wie vorausgesehen, ziemlich voll. Die bekannten Angelplätze waren alle besetzt. Ich muss aber auch dazu sagen, dass es ein Familienurlaub war und ich nicht in der gewohnten Regelmäßigkeit fischen gehen konnte. Aus meinem angekündigten Ausflug nach Fühnen wurde eine Shoppingtour bei GoFishing... Die Scierra Chrome+ in 9ft. ist nun meine (ich suchte noch 'ne "Fjordrute".... mehr dazu später!
Auf jeden Fall hat sie mir schon Glück gebracht und ich konnte am letzten Abend eine 43er verhaften-eine typische "Durchschnittliche MeFo"...
Noch kurz an alle nachfolgenden Angler:
Im Moment sind Massen an Garnelen und Stichlingen in Uferbereich unterwegs-hier sind die Fliegenfischer sicher im Vorteil-bitte bei der Köderwahl berücksichtigen!!!
Wie gesagt, ich gebe noch einmal einen Ausführlichen Wochenrückblick in den nächsten Tagen!!!
Viele Grüße an alle!!!
Matthias
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Benutzeravatar
motte83
...
Beiträge: 162
Registriert: 06.04.2009, 15:18
Wohnort: Bad Pyrmont

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von motte83 »

Noch zwei Fotos:
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Ponyschlecker
...
Beiträge: 4578
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von Reverend Mefo »

marasso hat geschrieben:tja - ähnliche Beobachtungenen im Bezug auf Als habe ich auch schon gemacht und daraufhin versucht ein Monitoring hier im Forum auf die Beine zu stellen. Kannst Du vergessen - Du bekommst zwar 100 Mal " Petri, toller Fisch" wenn Du ne durchschnittliche MeFo postest aber "ich hab auch nix gefangen" scheint tabu zu sein.
Natürlich sind wir alle irgendwie Einzelkämpfer, aber die Entwicklung in bestimmten Gebieten wie z.Bsp. Alsen sollte uns mal an einem Strang ziehen lassen. Ich glaube , dass da irgendwas aus dem Gleichgewicht geraten ist, ich würde mich zwar sehr gerne vom Gegenteil überzeugen lassen aber meiner Erfahrung nach hat sich v.A. auf Als irgendetwas gedreht - und zwar bestimmt nicht zum Besseren.

Bittebitte zeigt mir auf, dass ich mich irre oder lasst uns rausfinden was los ist......

Tja, dieses Jahr ist es in der elektrischen Bucht auch schlechter als in den Vorjahren. Das hat bei mir so weit geführt, dass ich die (gezielte) Mefoangelei bis September an den Nagel gehängt habe. Bin halt keine Nachteule und auch kein Reisewüterich, und ohne das geht es dieses Jahr hier wohl nicht. Ich hoffe mal auf ein Zwischentief und kein Dauerzustand. Es gab hier definitiv fettere Jahre.
You,re going home,
You’re going home,
You‘re going,
England’s going home!
Harzer99
...
Beiträge: 973
Registriert: 01.10.2006, 17:29

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von Harzer99 »

Moin, nach 10 Jahren regelmäßigen Urlaub auf Als kann ich ebenfalls zurückgehende Fänge bestätigen. Insbesondere ist mir aufgefallen, dass die früher vielen kleinen gefangenen Fische nicht mehr in den Mengen am Haken hängen. Beim Gespräch mit einem Leidensgenossen im Frühjahr vor Ort wollte er aus sicherer Quelle wissen, dass seit einigen Jahren vom Schiff aus um die Insel keine Fische mehr ausgesetzt werden. Mal schauen, wie Entwicklung auf Als weiter geht. Bei weiter zurückgehenden Fängen muß dann zwangsläufig auf ein neues Gebiet ausgewichen werden.

Gruss Harzer :wink:
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2485
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von IdEfIx »

Harzer99 hat geschrieben:Moin, nach 10 Jahren regelmäßigen Urlaub auf Als kann ich ebenfalls zurückgehende Fänge bestätigen. Insbesondere ist mir aufgefallen, dass die früher vielen kleinen gefangenen Fische nicht mehr in den Mengen am Haken hängen. Beim Gespräch mit einem Leidensgenossen im Frühjahr vor Ort wollte er aus sicherer Quelle wissen, dass seit einigen Jahren vom Schiff aus um die Insel keine Fische mehr ausgesetzt werden. Mal schauen, wie Entwicklung auf Als weiter geht. Bei weiter zurückgehenden Fängen muß dann zwangsläufig auf ein neues Gebiet ausgewichen werden. Gruss Harzer :wink:
1.) Wer an Plätzen fischt, wo kleine MeFos in Mengen gefangen werden, sollte was an die Ohren kriegen!;
solche Plätze sollte man meiden und die Jungfische einfach in Ruhe lassen.
2.) Die Besatzmaßnahmen an Meerforellen in Dänemark sind absolut beispiellos, so wurden z.B. 2015 im Bereich zwischen Aarhus bis Alsen ca. 550.000 junge MeFos ausgesetzt, d.h. Fließgewässer, die in die Ostsee münden.
3.) Die Besatzmaßnahmen teilen sich wie folgt auf:
- Brutbesatz: Hier handelt es sich um Brutfische dessen Dottersack aufgebraucht ist (ca. 3-4 Wochen alt), die vorzugsweise in den Oberläufen der Auen ausgesetzt werden.
- 1/2 jähriger 1 jähriger Smolts-Besatz werden im gesamten Auensystem eingesetzt (Frühjahr & Herbst), bzw. gestreut da die Überlebenschance so größer ist.
- 1. ~ 2 jähriger Smolt-Besatz, also Jungfische von 15 ~ 30cm werden vorzugsweise in Mündungsbereichen ausgesetzt, da sie sich hier besser akklamatisieren können; Besatzmaßnahmen vom Schiff aus, werden eher selten durchgeführt.

Die ausbleibenen Fänge lassen sich nur vermuten, vielleicht liegt es am Klimawandel, oder die Fische habe ihr Laichverhalten geändert, wer kann das schon genau sagen. Wer zu dieser Zeit ordenliche Fische fangen will, sollte vielleicht eher auf Fliessgewässer ausweichen, anstatt an der Küste zu fischen.

Gruss Rudi :zsch:
Benutzeravatar
Larsi
...
...
Beiträge: 1055
Registriert: 23.09.2006, 07:49
Wohnort: Hannover

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von Larsi »

Moin,

mir ist es in den letzten Jahren auch schon aufgefallen, aber dies ist für mich kein Grund, der Insel den Rücken zu kehren ! Für mich zählt die Erholung, der Spaß mit Freunden und die Begegnung mit der Natur.

Ein Fisch ist immer willkommen, ist jedoch nicht ganz so wichtig !!!

Gruß
Lars


P.S. Obwohl der Güllegestank nervt schon...
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2596
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

Larsi hat geschrieben:P.S. Obwohl der Güllegestank nervt schon...
Meerforellen mögen Gülle auch nicht besonders, bzw. die dadurch geförderte vermehrte Algenentwicklung und damit verbundene Sauerstoffzehrung.

In Gebieten mit höherem Sauerstoffgehalt fühlen sich die Mefos wohler und verziehen sich aus Strandabschnitten mit höherer Eutrophierung. In den letzten Jahren waren die Fänge im Herbst, obwohl auch abnehmend, bei mir immer besser als im Frühjahr.

Klaus

P.S.: Gibt es offizielle Messungen der Sauerstoffsättigungen? ( - um diese Theorie zu widerlegen!)
orkdaling
...
Beiträge: 2826
Registriert: 22.11.2015, 12:32
Wohnort: Orkanger/Norge

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von orkdaling »

http://www.dmi.dk/hav/udsigter/havprognoser/
wuerde mich auch interessieren, dmi.dk gibt salzgehalt , temperatur, strømung, wind, wellenhøhe an, aber nichts zu oxygen/sauerstoffsættigung
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Benutzeravatar
hennes2121
...
Beiträge: 867
Registriert: 24.08.2011, 09:31
Wohnort: Uelzen

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von hennes2121 »

Moin,
im Oberflächenwasser um Als findet sich immer noch die höchste Salzkonzentration der Ostsee südlich Fünen. Da Salzwasser schwerer als Süßwasser ist, dürfte die Konzentration in der Tiefe eher noch höher sein. Auch wenn 17 ppm kein Problem sind ist es woanders einfach besser.
Das würde auch erklären, weshalb es eigentlich reichlich untermaßige gibt, nur die größeren Jahrgänge sind rar, denn wenn die Trutten die Größe erreicht haben um sich ins Freiwasser zu wagen wandern sie ab, oder sie schwimmen einfach der Nahrung hinterher und finden sich dann in anderen Revieren wieder.
Außerdem sind die Winter in den letzten Jahren nicht gerade wasserreich gewesen, jedenfalls2010-13 nicht, sodass der Bruterfolg nicht so toll gewesen sein kann.
Wobei ich mir auf Als z.B. im Norreskoven sowieso immer die Frage stelle, wo in dem bisschen Wasser eine Meerforelle laichen soll, und sie muss das ja auch noch schaffen,bevor Mink und Fischotter zuschlagen.
Da die EU den massenhaften Besatz verboten hat, muss sich das ja auch irgendwann mal auswirken, denn dann stehen ja auch weniger Laichfische zur Verfügung.
Wenn sich der Salzgehalt um Als erstmal wieder angeglichen hat wird auch die Nahrung und damit die Trutten zurückkehren, allerdings auf niedrigerem Niveau, da die natürliche Reproduktion einer Kybernetik unterliegt, die uns so sicher nicht gefällt.
TL Hennes
Ein weiser Mann hat nie einen Computer und einen Vorschlaghammer im selben Raum
orkdaling
...
Beiträge: 2826
Registriert: 22.11.2015, 12:32
Wohnort: Orkanger/Norge

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von orkdaling »

http://www.dmi.dk/hav/udsigter/havprognoser/#tabs-2
Wenn du bei DMI auf Havprognoser gehst kannst du Salz anklikken.
Nørdlicher oder zb bei mir hier im Fjord ist der Salzgehalt høher und es gibt Mefo. Gerade im Brackwasser mit wenig Sauerstoff læuft jetzt nichts, weder Mefo, Dorsch, Seelachs. Die Brackwasserbereiche vor den Fluessen haben auch das Problem der Algenbluete auf grund des Næhrstoffeintrages und dem warmen Sommer mit wenig Niederschlag (Mai 10mm !) Ausserhalb der Brackwasserbereiche(nur 1-2 km von den Muendungen) ist genuegend Fisch. Im Winter dagegen sieht es anders aus, da ziehen sie in das Brackwasser, dort kommt genuegend Sauerstoff mit dem Flusswasser rein.
In Bereichen wo ich im Mærz,April, Mai regelmæssig fange læuft im Juni,Juli,Aug. nichts, aber ab September gehen die Fænge hoch.
Verstærkt hat sich die Situation in diesem Jahr durch die lang anhaltende Sonnenperiode, wenig Schmelz/Flusswasser und fast stændig vorherrschende suedliche Winde bei gleichem Schad/Nærstoffeintrag. Der Fjord sieht an der Muendung torfig braun aus.
1-2 Tage Abkuehlung und ein paar Schauer mit Westwind und der Dreck ist weg, sofort ist Fisch da.
Haben wir die letzten 4 Wochen mehrfach erlebt, war Pech fuer ein Forenmitglied der genau da Urlaub hatte.
Der Sauertoffgehalt in Verbindung mit dem Salzgehalt bestimmem also wohin der Fisch wandert, wann und was er frisst.
Unabhængig davon folgt der Fisch natuerlich auch dem Futter. Ist genuegend Hering und Makrele in Fjordinneren sind zb Tuemmler direkt vor der Orklamuendung und dem Brackwasserbereich, auch ab und an Orcas. Und so sieht es vor allen Muendungen aus. Ist kein Futterfisch da sind die auch nicht zu sehen. Junghering in der Bucht, Mefo auf Wurfweite. Schwærmt der Wat- und Seeringelwurm, Mefo auf Wurfweite.
Wie war das mit dem Berg und dem Propheten? Genauso geht es uns.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2596
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Urlaub auf Als

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

hennes2121 hat geschrieben: ... im Oberflächenwasser um Als findet sich immer noch die höchste Salzkonzentration der Ostsee südlich Fünen. Da Salzwasser schwerer als Süßwasser ist, dürfte die Konzentration in der Tiefe eher noch höher sein. Auch wenn 17 ppm kein Problem sind ist es woanders einfach besser.
Das würde auch erklären, weshalb es eigentlich reichlich untermaßige gibt, nur die größeren Jahrgänge sind rar, denn wenn die Trutten die Größe erreicht haben um sich ins Freiwasser zu wagen wandern sie ab, oder sie schwimmen einfach der Nahrung hinterher und finden sich dann in anderen Revieren wieder.
... Wenn sich der Salzgehalt um Als erstmal wieder angeglichen hat wird auch die Nahrung und damit die Trutten zurückkehren, ...
Moin,

diese Argumentation geht mir nicht runter - ein "höherer" Salzgehalt soll die Nahrung der "Trutten" negativ beeinflussen? Ich denke, dass Salzwassereinströmungen förderlich sein sollten und sich die Meerforellen in solchen Gebieten eher aufhalten?

Gruß
Klaus
Antworten