Multirolle fürs Meerforellenfischen?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
MatthiasH
...
Beiträge: 141
Registriert: 17.05.2010, 20:58
Wohnort: Bad Bevensen

Beitrag von MatthiasH »

ch habe eine alte Premier mit Ceramic Lager getunte und eine Daiwa Alphas 103L R-Edition (die ist definitiv Salswasser beständig).
Das fischen mit den BC-Rollen macht schon riesen Spaß aber obwohl ich 3 Jahre damit angel, erreiche ich nie die Weiten, die ich mit einer Stationären erreiche...aber muß ich das auch. ;)

@ tangathotty die Iron Feather II gibt es doch nicht als Cast-Version...oder?
Gruß Matthias
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

huhu Matthias,

ja, doch klar.. sonst hät` ich ja müll erzählt, und das wäre gar nicht meine art.

ich hab die Fenwick Iron Feather II immer bei Gerlinger im katalog bewundert,
ich kenn den blank, und in 11 ft ist das echt eine gewaltige waffe..
nur waren mir die knapp 300 schleifen immer zu viel. als es den stock für 120,-
im sonderagebotsteil gab, hab ich sie mir dann aber gesnatched..

und Black Zulu: ja ich werf mit der Revo schon weiter als mit meiner alten C3



grüße
Thorsten
Dateianhänge
meine Fenwick Iron feather II mit `ner ABU C3 in <br />Hoekensas in Schweden
meine Fenwick Iron feather II mit `ner ABU C3 in
Hoekensas in Schweden
-- dry or die --
maltinger
...
Beiträge: 40
Registriert: 02.08.2009, 07:25
Wohnort: Stralsund

Beitrag von maltinger »

Allen "Anwortern" zunächst mal Danke für die guten Anregungen (@matthias: die Curado macht einen auch vom Preis-Leistungsverhältnis guten Eindruck!), und weils so gut klappt gleich zwei neue Fragen:

Tangathotty: sach mal, hab mich mal nach deiner Ironfeather II umgeschaut...und gefällt mir. Hab ich da richtig recherchiert, dass die Casting-Version vierteilig, 3, 45m lang und ausschließlich mit einem Wurfgewicht von 16-54Gramm angeboten wird?

Oder hat mich lediglich die (für mich) etwas verwirrende Oberfläche der Fenwick HP in die Irre geführt?

PS: Die Shimano "Core" Multirolle wird auch als Multi für kleine Köder empfohlen, z.B. hier: ttp://www.fischereibedarf-grinninger.de/rolle ... re101d.php

>>> Nur Werbegesänge oder Tatsache? Insbesondere wird behauptet, die Rolle sei salzwasserfest...wunder mich bei einer Magnesiumrolle etwas. Hat jemand Erfahrungen mit der Rolle oder Magnesiumrollen beim Ostssefischen im Allgemeinen?

Grüße aus dem Osten,

Malte
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Malte,
maltinger hat geschrieben:PS: Die Shimano "Core" Multirolle wird auch als Multi für kleine Köder empfohlen
das Verständnis kleiner, leichter Köder ist bei den Baitcastern wohl ein anderes als bei den MeeFo-Anglern ;)

Schau mal in den einschlägigen Raubfisch-Foren (BarschAlarm, Fishing4Men, usw.), da findest Du viele Infos zum Thema, u.a. auch Threads mit den Wurfgewichten der einzelnen Modelle. Einige nehmen die 100/101er Core auch richtig hart ran: *klick* ;) ... für richtig leichte Köder ist die 51er Core geeigneter, die würde ich aber nicht für die Küste nehmen (ein Freund von mir hat beide und damit den direkten Vergleich).

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Dornhai
...
Beiträge: 611
Registriert: 29.03.2008, 21:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dornhai »

Habe in diesem Jahr auch damit begonnen mit der Multi zu werfen.
Es macht mir große Freude und die Wurfweiten werden immer besser,zum Mefofischen langt es allemal.
Habe mir eine Beastmaster in 2,7m und 15-14g geholt ,dazu eine Cardiff 301A.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
MatthiasH
...
Beiträge: 141
Registriert: 17.05.2010, 20:58
Wohnort: Bad Bevensen

Beitrag von MatthiasH »

@ tangathotty habe die Castversion jetzt auch gefunden. ;)

@ maltinger das WG ist hier nicht das Problem, genaueres kann ich nicht zur Rolle schreiben, ich habe sie noch nicht gefischt, und ob die Rolle salzwasserbeständig ist kann ich Dir auch nicht mit Sicherheit sagen.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
jodel123
...
Beiträge: 301
Registriert: 16.09.2010, 11:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von jodel123 »

Ich fische im Süßwasser seit 2 Jahren ne Revo Premier und bin sehr zufrieden damit. Ich brauche fürs Raubfischangeln hier in Hamburg eigentlich gar keine andere Rolle mehr. Auch gelegentliche Perücken lassen sich an der Multi immer wieder leicht lösen.
Ich habe vor ein paar Wochen jemanden mit nem Bellyboat an der Ostsee getroffen, der die Revo Premier eine Saison lang im Salzwasser gefischt hat. Die Rolle funktionierte noch einwandfrei, es waren aber deutliche Oxidationsspuren an der Außenhaut der Rolle zu sehen. Ich werde meine Revo Premier auf alle Fälle demnächst mal beim Mefo fischen ausprobieren.
-------------------------------------
Bis denn...
Christian
Acipenser

Beitrag von Acipenser »

Moin :wink:
Ich fische in der Weser schon seit 15 Jahren eine Multi, gefällt mir sehr gut. An der Küste gefällt mir eine Stationär besser.
Gruß Günter
Benutzeravatar
fheizer
...
Beiträge: 172
Registriert: 14.01.2008, 19:14
Wohnort: Strande

Beitrag von fheizer »

Hallo Leute,

geiles Thema. Ich fische noch nicht mit Multi auf MeFo, aber seit Mai begeistert auf Hecht damit. Ich würde das Thema aber etwas anders angehen wollen. Zum einen liegt der Zauber der Multi auch ein wenig in der Stilistik. Ich tendiere da zum geschmeidigen Einhandwurf an kurzer Rute (max. 2,30) mit etwas höheren Ködergewichten. Ich denke meine Revo STX sollte es dafür tun und eine schöne weiche Rute muss noch her, als Ködergewicht peile ich so um die 25gr an. Aber wir müssen sehen, was der Weihnachtsmann so bringt. Kleine Jerkbaits würde ich gerne einmal auf Mefo testen.


LG

Jörg
Benutzeravatar
jodel123
...
Beiträge: 301
Registriert: 16.09.2010, 11:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von jodel123 »

Ich habe zu meiner Revo Premier eine 1,80m Berkley Spinnrute mit Triggergriff. Mit dieser Rute werfe ich ohne Probleme und zielgenau kleinere Wobbler um die 10g. Noch leichteres gibt die Rute nicht her. Mit der Rolle wäre das kein großes Problem, denke ich. Mal sehen, vielleicht werde ich mal in ne feine 2m Rute für die ganz leichten Köder investieren...
-------------------------------------
Bis denn...
Christian
Antworten