Tja, die grossen Fische...
Fischt man im Meer und wohnt nur 2 Minuten davon weg
dann kommt schon mancher grosser Fisch
und daher ist's Erfahrung...
wer nicht so oft fischen geht hat weniger an grossem Fisch
der an den Haken geht
und weis gar nicht mal, wie der dann zieht -
schon ist er weg
drum nehmt im Meer 'ne Schnur
die hält!
Ausserdem angel ich seit vierzig Jahren und da weis man, welches Schnurstärke man beötigt oder welche lange hält.
Die Bindfädenähnlichen geflochtenen habe ich schon lange wieder aussortiert. Ein Haken, einmal, eine auf dem Strand sich noch gebärdenede Forelle zwischen den Muscheln, oder ein Stein, den die Forelle sieht und sich daran dreht genügt...der nächste Fisch ist dann weg.
Also ist es Quatsch mit der Geflochtenen, auch weil ein Knoten schnell drin ist, einmal verdrallte Schnur, beim Werfen dann ein kleiner Knoten der nicht mehr zu lösen ist, ein Haken geht auch in die geflochtene Schnur rein - schon ist die Schnur hin - nein, ausserdem kaufe ich mit dem gleichen Geld für geflochtene zwei, dreimal Schnur ein, die auch noch länger hält...
Vergleicht mal bitte eine 25er Monofile mit einem 25er Stahldraht.
Tja, der Vergleich geht natürlich nicht wegen der dichteren Anordnung der Moleküle bei dem Stahldraht, gegenüber dem Monofil.
Nimmt man jedoch einen dünnen Draht und versucht ihn durch scheuern über eine Blechkante zum Reissen zu bringen kann dieses schon nach wenigen mal scheuern passieren.
Nimmt man jedoch einen 35er Stahldraht kann man verzweifeln bis der Draht reisst.
Daher ist der dünnere Draht anfälliger. Die Moleküle sind so angeordnet, dass beim dünnen Draht zwar nur wenigen Moleküle aufliegen und reiben. Die werden jedoch stark beansprucht weil es wenige Moleküle sind! Bei einem stärkeren Draht oder einer stärkeren Schnur jedoch nuss mit der gleichen Kraft eine grössere Menge Moleküle abgerieben werden, weil mehr Moleküle vorhanden sind die bewegt werden müssen mit gleicher Kraft, und Widerstand bieten.
Verstanden? Na, Physik...
Also, dann knallt's... pitsch, Fisch weg, was war das? Tja, - ein Riesenfisch jedenfalls... Oder? Nein, die falsche Schnur war's.
Darum wünsche ich euch die richtige Schnur herbei
viele Grüsse sendet die
Tonforelle

[/quote]
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...