Ist dann vermutlich von Vorteil, wenn man den Mefo-Standort vorher mittels Boje markiert hat ? Nur Spaß, in der Tat ibin ich nicht an jeder Stelle sicher, wo sie stehen, und ob ich Wurfweite brauchen kann. Aber werde auch mal weiter testen und davon berichten. Erstmal sind jetzt aber Schweden-Hechte an der Reihe - vielleicht auch mit Sbiro - evtl. auch mit kürzerem Vorfach, wenn vom Boot aus ? Müsste eigentlich für die flachstehenden ... wir werden sehen.
@Megger, hmm... seit Zwei Jahren fische ich nun (auch mit Sbiro) und bis jetzt habe ich keine probleme mit vertüddeln gehabt. Ich fische mit der Berkley Fireline Smoke in 0,12er.
Das Leben ist ein scheiss Spiel. Aber die Grafik ist geil und der Sound ist cool.
... ich auch nicht. Kommt mir ein bißchen unheimlich vor, weil ich traditionell eher der Tüddelkönig bin und weil ja verschiedentlich berichtet wird, wie umständlich das mit Sbiro wäre und schwierig zu werfen. Find ich bisher überhaupt nicht. Deswegen bin aber trotzdem vorsichtig, etwas am System zu ändern. Aber gut zu hören, dass du es ähnlich siehst.
zu Frage 3:nicht zu viel Kopf machen,ich kenne die Merkmale und habe keine Probleme damit,die beissen trotzdem!
Ich Fische den Sbiro auch auf der geflochtenen und das geht hundertprozent!
Megger hat geschrieben:Erstmal sind jetzt aber Schweden-Hechte an der Reihe - vielleicht auch mit Sbiro - evtl. auch mit kürzerem Vorfach, wenn vom Boot aus ? Müsste eigentlich für die flachstehenden ... wir werden sehen.
Dann geh mal zu mentaler Vorbereitung auf Youtube und schau Dir den an:
"That's Fishing! - pike" , der 1. mit Alan Hanna, lang, hinten wirds interessant.
Wenn das nicht heiß macht ...
Zeigt mir auf jeden Fall, dass man auch als New-Fly-Styler was von lernen kann, und mein Köderbauspektrum sich erweitern muss.