Qualität von Loop Tackle

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

gnilftz hat geschrieben:
Schmaddy hat geschrieben: Weil sonst kann ich nämlich das Geld in evt bessere Watjacken investieren...
Ich würde mir an Deiner Stelle für die Kohle lieber ne Pata oder ne Simms kaufen, selbst wenn sie n büschen teurer sind.
Die Classic Guide ist ja nicht mal teurer. Ich habe die zwar nicht, aber da würde ich nicht lange überlegen.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
hering01
...
Beiträge: 1214
Registriert: 07.02.2006, 13:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

von Loop die Opti Soft Shell Jacke

Beitrag von hering01 »

Hallo,
hatte mir vor einiger Zeit (ca.dreiviertel Jahr) die Loop die Opti Soft Shell Jacke aus der Schweiz bestellt.
Einmal umgetauscht weil der Zipper vom Reisverschluss nach einer Woche abgebrochen war.

Dann war die Jacke leider schon nach ungefähr 3 Monaten undicht bei Regen,
hab die Jacke immer zum Rad fahren an gehabt.

Bin ein wenig enttäuscht von dem Produkt.
Gruß
Henning
Bild
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

@ schamddy: Ich bin Besitzer einer 2L und rate ab :!: Einer der Druckknöpfe riß nach kurzer Zeit ab und die Wasserdichtigkeit ist naja... :roll: Kenne auch noch andere Fischer, die mir Loop Watkleidung besonders im Hinblick auf Reißverschlüße und Druckknöofe so ihre Maleschen hatten.

-----

Meine Loop Multi WF8F hält hingegen bisher ganz gut. Sie wurde aber mit geschätzten 20 bis 30 Einsätzen bis heute auch noch eher mäßig oft verwendet (ich hatte aber auch schon eine andere Schnur - nicht von Loop- die zu dem Zeitpunkt schon seeehr mies aussah... :o ).

Grüße,

Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Rheinfischer
...
Beiträge: 69
Registriert: 12.09.2005, 21:32
Wohnort: Isselburg

Loop Opti Coast

Beitrag von Rheinfischer »

Hallo

Schade das die Rutewohl wohl doch nicht die Qualität hat wie in einem anderen Forum beschrieben wurde, hatte sie eigentlich in die engere Auswahl genommen .
Zur Zeit fische ich noch die Scierra HM2 9,6` Kl.7 mit der ich sehr zufrieden bin, hat mir schon etliche Zander gebracht und auch einige Mefos, Kork und Ringe immer noch OK . Aber wie es so ist, es muss mal wieder was Neues her.
Viel mehr wie 500€ wollte ich nicht investieren, wie sieht es mit der Winston MX aus, Verarbeitung usw, hat diese Rute schon einer gefischt oder zumindest begrabbelt ?

Gruß vom Niederrhein

Willi
Benutzeravatar
Roksan
...
Beiträge: 312
Registriert: 02.01.2008, 09:02
Wohnort: Kiel

Beitrag von Roksan »

Moni,

habe die Opti-Coast.
nach einer WE Fischen umgetauscht:
Kork bröselte, Fighting-But hat sich gelöst, Lackprobleme an den Überschüben und unterschiedliche Ringe verbaut (war mir erst im Uraub aufgefallen).
Habe dann nach dem Umtausch eine neue Rute erhalten, diese war super, jetzt allerdings nach ca. 5 Monaten im Einsatz macht sich wieder der schlechte Kork bemerkbar...

Leider gibts den Blank nich seperat...


Gruß aus Kiel Alex
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo,

interessantes Thema.
Mavo hat geschrieben:Die alten Ruten der "Color-Serie" sind für mich voll OK.
Da kann ich Mavo zustimmen, die alten Loop Colour-Concept Ruten fand (und finde) ich auch super. Tolle robuste Blanks mit schönen Aktionen, nur der Kork ist manchmal nicht ganz optimal, aber das findet man bei den meisten Herstellern. Ich fische die immernoch sehr gerne und die halten seit vielen Jahren, obwohl die Blanks schon die ein oder andere Fliege "gefangen" haben.

@Mavo:

Mal 'ne off Topic Frage nebenbei:
Mavo hat geschrieben:Das Schusskopfsystem zur Blueline 11,6 ...
Welches SK-Gewicht fischst Du an der 11'6er BlueLine?

Zu den Rollen ... ich hatte früher die Loop Graphite, habe die viel gefischt und fand die OK. Die neue Evotec CLW würde ich heute aber bevorzugen, die macht einen guten Eindruck. Letztes Jahr habe ich eine LTS X2 2five günstig geschossen. Die ersten heftigen Rapfendrills hat die gut überstanden, Langzeiterfahrungen stehen aber noch aus.

Die alten Loop Distance Schnüre waren top: tolle Taper, glattes Coating, kaum Kringel und sehr haltbar. Dagegen fallen die neueren Schnüre deutlich zurück (direkter Vergleich: Loop Multi WF8F, blaue 0.29er Runningline => rauheres Coating, schnellere Abnutzung).

Zu den Klamotten ... ich hatte auch diese orangene Softshelljacke und teile die hier genannten Erfahrungen. Der Grad der "Wasserabweisung" ist zweifelhaft, die Kletter an den Ärmeln fasern aus und deren Nähte lösen sich teilweise. Der Zipper des Front-RV ist bei mir auch irgendwann abgebrochen und das war dann auch ausschlaggebend für die Reklamation. Die lief zum Glück problemlos: Reparatur und Umtausch waren nicht möglich, dafür gab's den Kaufpreis komplett zurück.

Fazit für mich: qualitativ reiht sich Loop inzwischen wohl bei den anderen "Made in Fernost" Herstellern ein, mit denen ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe. Von den neueren Loop-Sachen lasse ich schön die Finger, aber auf die alten Sachen habe ich ein waches Auge ;)

Gruß, Matthias
--

EDIT: Rollenbezeichnung korrigiert.
Zuletzt geändert von Mattes36 am 16.03.2009, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
marmoratalover
...
Beiträge: 139
Registriert: 02.02.2009, 12:30
Wohnort: Department City

Beitrag von marmoratalover »

@ Malte:

Kannst du vielleicht das eine oder andere Foto vom Kork oder den Ringbindungen einstellen, damit man sich das Debakel mal richtig
geben kann ???

Im Übrigen haben 12 Monate Hardcoresalzwassereinsatz schon eine recht gute Aussagekraft, wo sich sicherlich schon viel Spreu vom Weizen trennen würde. Schade für Loop, aber nach den Beiträgen fasse ich wohl auch nichts Neues von Loop mehr an :evil: !!!

:wink: :wink: :wink:
Chris
I´ve been looking for f... äh ...seatrout !!!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Ja klar kann ich Bilder zeigen.

Auf dem ersten Bild sieht man den Kork nach dem ersten Mal Fischen.
Das "Abschälen" wurde danach noch schlimmer, da habe ich allerdings kein Bild mehr von gemacht.
Von dem zweiten Korkschaden habe ich auch kein Bild, aber auf dem Bindetreffen hatten einige den Griff gesehn.
Da war am Ende des Griffes eine Korscheibe einfach eingedrückt, als ob dort Unterfütterung fehlte.
Gemerkt habe ich dies, als es sich beim Werfen mit mal "schwammig" anfühlte.

Auf den letzten Bildern sieht man dann die miesen Lackierungen der letzten Rute.
Bei der ersten Rute haben beide Ringe nach einigen Wochen angefangen zu rosten.
Aus diesem Grund wurde dann mit der zweiten Reklamation des Korkes, gleich die komplette Rute getauscht.
Bei der ist "nur" der erste Ring betroffen, von dem auch die Fotos sind.
Das Rutenteil musste ich nicht mal abgegen, ich bekam einfach so ein neues.
Dateianhänge
Loop Ringe2.jpg
Loop Ringe2.jpg (46.86 KiB) 5103 mal betrachtet
Loop Ringe.jpg
Loop Ringe.jpg (49.41 KiB) 5103 mal betrachtet
Kaputter Kork Opti Coast.jpg
Kaputter Kork Opti Coast.jpg (45.96 KiB) 5104 mal betrachtet
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
marmoratalover
...
Beiträge: 139
Registriert: 02.02.2009, 12:30
Wohnort: Department City

Beitrag von marmoratalover »

@ Malte:

Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder :+++: !

Wenn man den Originalpreis von 580,-Euronen zugrunde
legt, dann tun sich hier wirkliche Abgründe auf :evil: ...naja Loop
Tackle gehört ja auch nicht mehr Gründern, sondern ist ein
"member of an international Group of ..." (auf deutsch gesagt
"kohleziehende Heuschrecke" :lol: .

Mittlerweile sind glaub`ich so ziemlich alle traditionellen Rutenbauerfirmen, wie Hardy, T&T, Powell, Scott und Sage
an irgendwelche Konglomerate verkauft :cry: . Daiwa verbaut
in Schottland auch nur noch Chinablanks. Und bei modernen
Firmen wie Scierra landet man auch wieder bei der
Chinaunterstützungsproblematik und bekommt nach einem
Modellwechsel garantiert seine alte Rute nicht mehr ersetzt.

Extrem hipp soll wohl im Augenblick nur aus dem Karpfenbereich
die englische Firma "Free Spirit" sein (wird zumindest in UK mit
Lob überschüttet). Garantiert die Verwendung von Japan/Korea
Blanks und verarbeitet in heimischen Gefilden.

Wenn das so weitergeht, kauf`ich mir lieber bei 3..2..1.. irgendwas
aus den 90ern. Da wurde meist doch wesentlich mehr Qualität
verbaut bzw. beim verbauen darauf geachtet :roll: .

Vielleicht postet jemand mal` einige positive Bsp., welche sich mit der
Beanspruchung von Malte vergleichen lassen.

Aber markenblinde Bewertungen werden nicht ernst genommen :lol: !

Auf bessere Erfahrungen
:wink: :wink: :wink:
Chris
I´ve been looking for f... äh ...seatrout !!!
Benutzeravatar
seestern95
...
Beiträge: 81
Registriert: 01.04.2008, 10:39
Wohnort: Verden

Beitrag von seestern95 »

:wink: Hallo,
meine Loop multi 795-4 hat 2 Wochen Alaska mit diversen Lachsdrills gut überstanden, obwohl sie ein" Federgewicht" ist. Fische lieber leichtes Geschirr, ermüdet nicht so. Danach gab es noch 2 Wochen Dänemark, und alles ist noch in Ordnung. Werde das mal weiter beobachten und hoffe, daß ich noch viel und lange Spaß mit ihr haben werde.
Gruß, Sabine
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

na,na na, chris...


:+lol:
naja Loop
Tackle gehört ja auch nicht mehr Gründern, sondern ist ein
"member of an international Group of ..." (auf deutsch gesagt
"kohleziehende Heuschrecke"
ob das mal nicht ziemlicher unfug ist, was du da schreibst ??

Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Mattes36 hat geschrieben: Die alten Loop Distance Schnüre waren top: tolle Taper, glattes Coating, kaum Kringel und sehr haltbar. Dagegen fallen die neueren Schnüre deutlich zurück (direkter Vergleich: Loop Multi WF8F, blaue 0.29er Runningline => rauheres Coating, schnellere Abnutzung).
:+++:

...und das beste: Loop haut die alte LOOP Distance (mit der kurzen Keule) gerade bei Ebay raus, ca. 23 Euro incl. Versand, da hab ich doch glatt mal zugeschlagen. Von der WF8 sind noch einige da ;)
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Arne,
Schweißsocke hat geschrieben:...und das beste: Loop haut die alte LOOP Distance (mit der kurzen Keule) gerade bei Ebay raus, ca. 23 Euro incl. Versand, da hab ich doch glatt mal zugeschlagen. Von der WF8 sind noch einige da ;)
... und die alten Adapted SKs *freu* :l: ... danke für den Tip :+++:

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

So, Bestellung ist raus ;) ... falls noch jemand Bedarf hat: *klick*

Hier gibt's übrigens noch ein paar Infos zu den Adapted SKs:

Single Hand
Double Hand

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
No.1
Society Experte
...
Beiträge: 168
Registriert: 07.11.2007, 15:39
Wohnort: Bad Kreuznach

Beitrag von No.1 »

hallo,

flugangelschnüre werden nicht besser indem sie lange im lager reifen.
denke, dass es sich bei den angeboten nicht um schnüre neueren herstellungsdatums handeln.

vielen dank, malte, für die bilder. sie sind sehr aufschlußreich.

würde die 1-2-3-ramschfirma einsA komponente anbringen lassen, wäre es schitt egal
wo auf dieser welt sie ihre wurfmaschinen produzieren lassen.
ein blick in den aktuellen kataog dieser firma spricht bände. seite 32/33 blick bitte uffem kork richten... :lol:

erfreulich ist, dass bei einigen modellen auf ein kork-mischmaterial ausgewichen wurde. ist zwar schwerer und fester im griff aber wenns hällt.
Antworten