hilfe suche gute fleece unterwäsche

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

Helly Hansen Faserpelz Latzhose :+++: :+++: :+++:

die gab es auch mal als Einteiliger / Strampelanzug und dieses Modell hatte "hintenrum" auch einen Reisverschluss,falls es dort auchmal schnell gehen musste :lol:
weis aber nicht,obs die noch gibt?

ingo
Keep your eye on your fly
bewill
...
Beiträge: 31
Registriert: 13.02.2006, 14:46
Wohnort: Quickborn

Beitrag von bewill »

a) FLEECE-Latzhose: für Frühjahr / Herbst --> Alternative 1

b) Helly Hansen / FASERPELZ-Latzhose: wenn's ein büschen frischer ist --> Alternative 2
(z.Z. dort nicht verfügbar, mußt'de mal googlen)

super das ist genau das was ich suche!!
habe derzeit leider das problem das mein zweiteiliger fleece anzug im rücken
immer hochrutscht, denn hab ich ein tag oft ein leichtes prob mit meinen nieren. Mir ist allerdings auch klar das ich mit nem einteiler etwas früher aus dem wasser muß :o , aber wat mut dat mut :lol:
Benutzeravatar
christoph
...
Beiträge: 50
Registriert: 06.03.2008, 19:23
Wohnort: HH - Bahrenfeld

Beitrag von christoph »

Moin Loide !!!

Mein Tipp: Bei ebay "BW" und "Kälteschutz" eingeben! Es Gibt von der BW super Thermo-Unterziehsachen als Kombi oder einzeln (Latzhose + Jacke)! Ich hab selbst so einen gesteppten und wattierten Kombi. Der ist super warm und von der Funktion her ist kein Unterschied zu Fleece zu spüren.

Und das Beste: So ein Teil kostet nur ca. 5,00 bis 20,00 € !!! Warum also viele Euros für absolut überteuerte Marken-Thermoklamotten aus dem Fachhandel ausgeben ??? ...aber das Geld ist ja nich wech - hat nur ein anderer ... :lol:
Dateianhänge
Thermo-Hose.jpg
Thermo-Hose.jpg (36.28 KiB) 4890 mal betrachtet
TL & Petri Heil

Christoph

_______________________
Ein echter Angeliter zittert nicht vor Kälte, sondern vor Wut dass es nicht noch kälter ist!!!
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Papabär »

@Christoph
Danke für den Tip :+++: ,hab gerade eine bei Ebay ergattert.Als Jacke hab ich so was schon,ich wusste nicht das es davon auch Hosen gibt ;)
Ich werde sie als dritte Lage einsetzen,über Skiunterhose und Fleecehose.

Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
bewill
...
Beiträge: 31
Registriert: 13.02.2006, 14:46
Wohnort: Quickborn

Beitrag von bewill »

mir hat einer von diesen thermo dingern abgeraten da es die feuchtigkeit wohl nicht richtig nach außen abgibt. Aber wenn es doch funzt muß ich auch lieber sparen und mir sowas für nen 20 oder so holen
:+++:
Gast

Beitrag von Gast »

:grin: --> Jung, investier 49.- & be happy : a) FLEECE-Latzhose: für Frühjahr / Herbst --> Alternative 1
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,

mal ehrlich: bevor ich mir freiwillig irgendwelchen muffigen Bundikram anziehe, muß aber noch richtig viel passieren! :+no:

Zwischen leichter funktioneller Fleece-Unterbekleidung und diesen Heavyweight-Liebestötern mit zweifelhaftem Feuchtigkeitstransport liegen ja wohl Welten! :x :x :x

Auch praxistaugliche Funktionsbekleidung muß nicht teuer sein: Ein Microfleece-Anzug mit Pulli und Hose von Viking kostet deutlich unter 40,-. Die Qualität ist astrein, und keiner glaubt, man will in den Krieg ziehen. -;)


Viele Grüße!


Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Achim Stahl hat geschrieben: Auch praxistaugliche Funktionsbekleidung muß nicht teuer sein: Ein Microfleece-Anzug mit Pulli und Hose von Viking kostet deutlich unter 40,-.
Du hast ja Recht Achim, aber meinen HH Strampler (Einteiler) möchte ich nicht missen. Gerade mit der richtigen Unterwäsche (und wenn es extrem kalt ist Fleece darüber) hat man es richtig kuschelig. AM Wochenende war es sogar fast zu warm :grin:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
christoph
...
Beiträge: 50
Registriert: 06.03.2008, 19:23
Wohnort: HH - Bahrenfeld

Beitrag von christoph »

Also ich konnte noch keine Defizite beim Feuchtigkeitstransport feststellen und muffig sind die auch nicht! Zu beachten ist allerdings, dass der BW-Kälteschutz nur was für wirklich kalte Tage ist! Aber bei dem Preis kann man einfach nix falsch machen!

:wink:
TL & Petri Heil

Christoph

_______________________
Ein echter Angeliter zittert nicht vor Kälte, sondern vor Wut dass es nicht noch kälter ist!!!
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

christoph hat geschrieben:Also ich konnte noch keine Defizite beim Feuchtigkeitstransport feststellen ...

:wink:
Also, ich hab da so einen Fleece-Overall, den ich eigentlich ganz gern hab :l: :l:
Der hat nur zwei Stellen an den Knien, die als Außenhaut glatten Stoff haben. Und der sieht genauso aus, wie der Heeresstrampler für 5 Euro. Und an diesen Stellen mag ich den Overall gar nicht. Jedenfalls wenn ich mich damit bewege :evil: Ziehe ich meine eigentlich sehr gut funtionierende atmungsaktive Watbüx aus, dann ist alles Trocken, nur genau diese Stellen nicht. Die sind nämlich klitschenaß und das liegt daran, dass dieser aufgenähte Stoff nicht transportiert, sondern als Dampfsperre nervt :evil: Und ich befürchte, das tut diese BW-Hose genauso :o
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Hier mal büschen was zu lesen über das Beste
Unterziehzeugs :+++:
Der Preis schreckt ab,aber es gibt nix besseres :l:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

christoph hat geschrieben:Also ich konnte noch keine Defizite beim Feuchtigkeitstransport feststellen und muffig sind die auch nicht! Zu beachten ist allerdings, dass der BW-Kälteschutz nur was für wirklich kalte Tage ist! Aber bei dem Preis kann man einfach nix falsch machen!

:wink:
Die Thermoklamotten der großen Firma sind wirklich gut.
Ich habe sie mal bei einem dreiwöchigen Manöver in Norwegen,
bei wirklich arktischen Verhältnissen, getestet.
Zeltlager im Schneesturm, Tag und Nacht und nicht nur mal so zum Angeln.

Der Schweiß wird nach außen transportiert und innen ist alles schön warm und trocken.

Sicher, Schnitt und Style sind nicht unbedingt up to date, aber was solls.
Studenten und Soldaten sind ja eher so die Low-Budget-Typen. :spass:

Heute benutze ich die Sachen immer dann, wenn die Temperaturen so um den Gefrierpunkt liegen, sonst wird es mir zu warm darin.

Auf jeden Fall mehr als eine Notlösung nur leider nicht stylisch!

Gruß
Peter :wink:
Dateianhänge
norge1.jpg
norge1.jpg (40.86 KiB) 4651 mal betrachtet
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Papabär »

Danke Peter,das macht mir Mut :lol:
Nächstes Wochenende gibts einen ersten Einsatzbericht.

Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Hallo Bewill,
mich wundert es das noch Niemand diesen hier angegeben hat
Klick Klack
Den finde ich persönlich sehr interessant.
Gruß Shorty
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Shorty hat geschrieben:Hallo Bewill,
mich wundert es das noch Niemand diesen hier angegeben hat
Klick Klack
Den finde ich persönlich sehr interessant.
Hi, den habe ich mir letztes Jahr gekauft, finde den aber deutlich zu dünn, wird mit 300 Fleece angegeben, mit anderen Fleece Produkten verglichen ist das Max 100 Fleece.

Es gab mal ein Model davon, welches deutlich dicker war...
TL
Linus
Antworten