ja, den Garrison braucht man und noch viele andere nette Bücher. Mittlerweile gibts auch deutschsprachige. Super ist auch das Online-Journal Power Fibres http://www.powerfibers.com/.
Nützlich ist auch, wenn man nicht nur linke Daumen hat

Eigene Historie: so Mitte der siebziger Jahre hatte ich so einen HP - Tischrechner -- mit so 'ner Art Basic zu programmieren und gerade einen Faible für theoretische Physik von Fliegenruten und Wurfdynamik:: da gibts heute auch nette Webseiten drüber. Na jedenfalls programmier und rechne ich da so vor mich hin und treffe dann ein paar Verrückte, die Bambusruten bauen -- incl. Schlangenringe aus Zahnspangenstahl biegen -- unkaputbar. Nach ein paar kopierten Ruten wollten die Kollegen -- leider bereits verstorben -- der eine-- mal was neues ausprobieren und bauten eine Ruteo nach meinen Berechnungen. -- Geteiltes Leid ist halbes Leid

Das führte dann zu einer Vereinbarung -- ich rechne und bekomme dafür einen Blank pro Jahr -- war ein guter Deal

So, muss mal zur arbeit, mal sehen wanns weiter geht, Jürgen
Ps: so soll der Farbton der Rute werden (wie auf dem gelackten Bambussegment).