Ständig befinden sich ehrenamtliche Helfer im Einsatz und wirken bei Aktionen und Projekten für die Erhaltung von Natur, Tier- und Umwelt mit. Über solche Aktionen & Projekte kann hier berichtet werden.
Hach, das sind aber auch schöne Fische, wenn sie braun sind :l:
In Silber sind sie ja schon ein Traum, aber die braune Färbung ist doch immer wieder unterschiedlich und auch wenn sie aus anglerischer Sicht sofort zurück kommen, so bleibt doch der Genuss des Anblickes eines so schön gefärbten Fisches :l:
Danke,
nicht nur Dir, sondern auch unseren Dänischen Nachbarn die seit vielen Jahren diese tolle Arbeit leisten, von der wir hier an der Küste auch profitieren.
Schade das ich wegen des verdammten Wehres bei uns , kein solches Projekt in Leben rufen kann. Obwohl zwei Vereine oberhalb Mefos beseten (wußten noch nicht einmal das es ein wehr gibt).
Mal eine blöde frage : was machen die Meerforellen wenn sie nicht das Wehr hoch kommen ? sich zu Todespringen ? oder Laichen die dann unterhalb ab ?
Gardenfly hat geschrieben:Mal eine blöde frage : was machen die Meerforellen wenn sie nicht das Wehr hoch kommen ? sich zu Todespringen ? oder Laichen die dann unterhalb ab ?
Blöd ist die Frage nicht eher sehr interessant.
Können sich Mefos das "verkneifen" wie der Mann, dessen Abgebetete einen Freund hat, der Sushi kann und einfach zwei Köpfe größer ist?
Oder gibt es bei den Mefos die Regel, der obere Laichplatz ist der bessere? Die Stärkste setzt sich durch? Das wäre mal ein neuer Ansatz (und Erklärung für so manche dicke Bachforelle an ungedachter Stelle)
bei uns ist es nur ein kontrollfischen, macht aber auch einen heiden spass die große anzahl der trutten in so nem kleinen bach wie der mühlenau zu sehen.
das hier ist wohl das geilste was es gibt und darüber hinaus ist es bei uns ein noch unveränderter stamm.
geile aktion! hut ab und weiter so!
gruss jörg
Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Hallo Heiko.
Finde ich klasse, dass Du die schönen Bilder mit uns teilst.
Da befindet sich wirklich einiges im sehr positiven Wandel die letzten Jahre.
Tolle Arbeit ! Und was für wunderhübsche Fische.
Beste Grüße,
Bernd