sandgrundel

Fliegenbinden ist eine Kunst für sich. Der Phantasie der Fliegenbinder sind keine Grenzen gesetzt und die existierenden Muster sind unzählbar. Tipps und Tricks können hier ausgetauscht werden.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

hier zwei (gekaufte) Muster die Richtung Grundel / Stichling gehen, die ich in der Box habe:

a) Kutlingen

b) Golden Frede

... allerdings, habe ich auch noch keine MeFo gefangen, die erkennbar eine Grundel verspeist hat :o

Gruß
Micha 8)
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Hallo Bernd

Im Bereich Als und der Flensburger Förde, aber auch auf Endelave habe ich sehr viele Grundeln in den Forellen gefunden. Ganz oft gemischt mit Garnelen. Anbei ein Foto vom Mageninhalt von 3 Meerforellen. Manchmal lege ich diese als Anschauungsmaterial in Alkohol ein...

Gruß
Mario
Dateianhänge
Grundeln_2.jpg
Grundeln_2.jpg (64.46 KiB) 4819 mal betrachtet
Gast

Beitrag von Gast »

Fliegendose hat geschrieben: Manchmal lege ich diese als Anschauungsmaterial in Alkohol ein...
Gruß
Mario
Moin Mario,

na das ist ja mal interessant - gute Idee.
Vielen Dank für die Photos.

Gruß
Micha 8)
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

@ Mario, das ist doch mal Was :+++: vielen Dank!

Verwendest Du Alkohol aus der Apotheke oder anderen "Stoff"? Damit würde ich glatt mein Bindezimmer tapezieren :lol:

@ Micha, die beiden Fliegen sind perfekte Vorlagen, danke! :wink:

@ Roland: ab ans Werk :grin: :wink:
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3456
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

Fliegendose hat geschrieben:
Manchmal lege ich diese als Anschauungsmaterial in Alkohol ein...

Gruß
Mario

LMF = ein haufen geiler Freaks!

;) Gruß Frank
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Hi Mirco

Ich nehme Isopropanol in 96%. Ist nicht ganz günstig, aber funktoniert am besten. Habe eine Literflasche gekauft für glaube ich 15€....

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Megger »

na, das kommt ja langsam ins Laufen hier mit der Sandgrundel. Flyfi-mäßig kann ich jetzt nix beitragen, aber folgendes noch aus der googlelei:

1. Handelte es sich vermutlich um Strandgrundeln, aber ist eigentlich wurscht, weil unterscheiden kann man die von Sandgrundeln eh kaum. :s+3:

2. Hab gelesen, dass die sich gerne im flachen unter die Garnelenschwärme mischen - zur Tarnung, obwohl eigentlich Fresskonkurrenten. Könnte ja vielleicht einige Beobachtungen erklären, die ihr gemacht habt (Mageninhalte, Muster etc.). Garnelen konnten wir neulich aber nicht sehen. :q:

3. Sonstiges: Leben vorzugsweise auf Sand, in brackigem Wasser, steigen auch in Flussmündungen auf (Aug-Okt), haben die Brustflossen zu sowas wie Saugnäpfen geformt, laichen an Muscheln ...

Roland: Du tüdelst mir was adäquates ? Sehen für mich ja aus, wie die Magnus (aber ich hab auch keine Ahnung). Müssten nur etwas größer sein, find ich.

:wink:
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

manmanmanman :x
kann das sein, dass hier so manch einer ´n büschen durchknallt :lol: :lol:
heeeeeeeeeeerlich :+++: :-x
mageninhalt...konservieren :-q: :-q:
wäre ja mal was für....herbsttreffen :!:
würde mich mal interessieren, was in der mägen der mitglieder
so gewesen ist :grin:
aber mal ernsthaft...klasse klasse! das ist anschauungsmaterial
erster güte....!
können die mefos denn feststellen, ob hier die fliege oder die sandgrundel
herumzappelt, so im dunkeln ???
und mit dem binden kann ich mir noch ein weeeeeenig zeit lassen :c
denn mit unserem nächsten ostseebesuch kann das noch dauern :cry: :cry:

gruß
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Isopropanolte Bratwürstchen :lol:

Aber Roland, weshalb hältst Du immer am Dunkeln fest? :-q:

Ich habe Dich ja kennen gelernt, Du kannst ruhig tagsüber fischen gehen :lol: :spass:

Für die Dunkelheit nehme ich meine Chenillefliege, das ist endlich mal eine Fliege, bei der ich mir des Nachs immer sicher bin :grin:
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

äääähm...mich kennengelernt?
ich habe grad' kein bild vor augen +oops
wo bist du denn in der galerie?
gruß
roland
p.s. ich habe ja ne ahnung...
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

ich nehme an, in der galerie von hiker auf bild 73,odä?
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Ja, leider ;)

Wir haben uns aber auch nur kurz gesehen, Ihr ward ja schon auf dem Sprung.
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo,

das ist ja wieder mal ein typischer LMF(lauter meerforellengeile Freaks)-Thread :grin: ... diese Grundelgeschichte ist ja echt interessant, vor allem die unterschiedlichen Erfahrungen bez. Mageninhalt von Mario und Bernd :+++:

@Mario: Wie groß sind denn die Grundeln in Deinen Gläschen? Die beiden in dem mittleren Glas sehen schon recht nahrhaft aus ;) ... was sagt eigentlich Deine Frau zu Deiner Sammlung? :-q:

Ich habe auch ein paar jungfräuliche Grundelfliegen in meiner Box, aber die sind sicher zu klein?! Kann ja mal ein Foto machen ...

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Hallo Matthias

Die sind so bis 5,5cm lang, also schon ein guter Happen. Ungefähr Hakengröße 6 (bei dem von mir verwendeten Kamasan B220).
Meine Frau ist Biologin und hat noch ein paar Heuschrecken von Ihrer Diplomarbeit auf Styropor gesteckt :lol: Da gibt es also keinerlei Probleme im Haus.
Ich habe die Gläschen immer mit bei den Seminaren, damit sich Neulinge mal die Nährtiere anschauen können. Wer hat sonst schon Grundeln, Stichlinge, Garnelen oder Tangläufer gesehen. Ist super Anschauungsmaterial und wird immer begeistert angenommen...

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo Mario,

vielen Dank für die Info! Bei 5cm Länge sind die ja noch sehr gut mit der Fliege zu imitieren ... fischst Du die Muster mit einer besonderen Führungsweise?
Fliegendose hat geschrieben:Ist super Anschauungsmaterial und wird immer begeistert angenommen...
So auch hier - vielen Dank nochmal für die super Fotos!

Gruß, Matthias

P.S.: Trau mich schon fast nicht mehr zu fragen ... Stichwort 20lbs ACE-Runningline - wie sieht's aus?
Antworten