Watjacke reinigen!

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
LuckyLoop
...
Beiträge: 216
Registriert: 16.12.2008, 10:23

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von LuckyLoop »

tubefly77 hat geschrieben:Und gut, ist auch (Kein Scherz) Nach dem waschen die Jacke in den Trockner zu stecken!
Hallo Mawill,
Ich habe das schon oft gehört/gelesen aber niemand schreibt wie man die Kiste einstellt ... :q:
Hast du da nen Tip ?
"dat kriej ich wirklich nit jerejelt," Mann "dat jrenzt ahn Zauberei"
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Egebjerggaard »

Zitat:
Hast du da nen Tip ?
"dat kriej ich wirklich nit jerejelt," Mann "dat jrenzt ahn Zauberei"

Jank doch ens en de Waschsalong, die wissen dat.

Ich habe zuletzt die nach vorhergehender Rücksprache im Outdoorgeschäft die Einstellung "schranktrocken" verwendet - die Jacke war dann absolut trocken.
Das Ergebnis war rückblickend besser als auf dem Bügel trocknen lassen und mit dem Fön nacharbeiten.

@ Mawill: wieso funktioniert das nur rund 10 Mal, worin besteht die Einschränkung?
knæk og bræk
Thomas
tubefly77

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von tubefly77 »

Moi...

Jo Schranktrocken ist ok! Ist heiss, aber so solls auch sein.


Also ich hab das m al irgendwann n bischen übertrieben, mit dem Waschen (auch als expiriment) und das nach jedem etwas längerem Einsatz gemacht.
Nach ca 10 mal, hatte ich das gefühl das die neue imprägnierung nicht mehr sehr lange dicht hält!

Die ersten 3 male, haben aber minimum ein halbes jahr dauereinsatz überstanden!

Mawill
LuckyLoop
...
Beiträge: 216
Registriert: 16.12.2008, 10:23

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von LuckyLoop »

Egebjerggaard hat geschrieben:wieso funktioniert das nur rund 10 Mal, worin besteht die Einschränkung?
Dazu kann ich etwas Halbwissen beitragen: :grin:
Die werkseitige Imprägnierung wird durch die Wärme wieder "aktiviert" ...
Ich stelle mir das so vor, dass das im "Inneren" des Gewebes noch vorhandene Imprägniermittel ausschwitzt und sich gleichmässiger über die Fasern verteilt ...
Simms oder auch McNett (Revivex) empfiehlt zu dem Zweck auch einen Fön. Es soll aber im Trockner besser gehen.
Nur bei welcher Temeratur die Jacke als Plastikmurmel wieder raus kommt wollte bisher keiner sagen ...
"Dat dat nit weltweit övver Satelit jesendet weet, ess wirklich schaad." -;)
Danke für die Antworten und PN
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Svartdyrk »

Hallo zusammen,

also in meinen Jacken ist im Inneren ein Schildchen des Stoffherstellers eingenäht. Das Schildchen hat etwa die Größe einer Zigarettenpackung, ist also nur schwer zu übersehen. Da steht eigentlich alles drauf, was bei Pflege, waschen, bügeln, trocknen so zu beachten ist. Zusätzlich ist darunter noch eine www Adresse angegeben, auf der im Zweifelsfall alles nocht etwas detaillierter beschrieben wird.
IMG_3224.jpg
IMG_3224.jpg (354.57 KiB) 7576 mal betrachtet
Geeignete Wasch- bzw. Pflegemittel gibt es dafür von unterschiedlichen Herstellern. Einfaches Waschpulver tut es aber auch.
Ich verwende dafür diese Combi in einem Waschgang. Steht aber auch auf der Packung. Die Pflegemittel von "Toko" werden auch oft gelobt, hab ich aber selbst noch nicht getestet.
Das gleiche passiert mit der Wathose, zusammen mit dem Kittel in die Maschine und gut ist. Luftig aufgehängt wird das ratzfatz trocken.
Probleme (Wassereinbruch) hatte ich seither noch keine.

Cheers & TL
Svart :+D
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Acipenser

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Acipenser »

Moin :wink:
Also von "Wasch-Imprägnierung" halte ich garnichts, weil dann ist die Jacke auch von innen imprägniert. Das ist völlig sinnfrei, weil keiner die Jacke auf links trägt und es hebt die Atmungsaktivität auf. Ich nehme immer Sprüh-Imprägnierung. Auf die leicht feuchte Jacke/Hose oder was auch immer sprühen und dann kurz in den Trockner. Tiptop :+++:
Gruß Günter
Benutzeravatar
jodel123
...
Beiträge: 301
Registriert: 16.09.2010, 11:49
Wohnort: Hamburg

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von jodel123 »

Also mit Sprüh Imprägnierung habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Habe jetzt das Nikwax Zeug hier liegen und werde das demnächst mal ausprobieren.

Interessant wäre auch mal zu wissen, wie die Hersteller die Sachen ab Werk imprägnieren...
-------------------------------------
Bis denn...
Christian
Acipenser

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Acipenser »

jodel123 hat geschrieben:Interessant wäre auch mal zu wissen, wie die Hersteller die Sachen ab Werk imprägnieren...
In der Tat, denn so gut wie bei einer neuen Jacke/Hose perlt das Wasser nie mehr ab.
Benutzeravatar
Dornhai
...
Beiträge: 611
Registriert: 29.03.2008, 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Dornhai »

Ich hatte meinen Floater vor dem Urlaub in der Reinigung zum Waschen und Imprägnieren,nach einem halben Regentag war das Ding durch.
Nun habe ich das Ding nach dem Reinigen mit Revivex eingesprüht und in den Trockner gesteckt.
Das Ergebnis ist sehr gut ,Wasser perlt gut ab.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Mefosüchti
...
Beiträge: 877
Registriert: 08.10.2007, 21:26
Wohnort: Kiel,in 4-20 min an der küste

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Mefosüchti »

hab auch ne classic guide ,, eigendlich brauchst die gar nich zu waschen ,,,meine hält schon seid 6 jahren :grin: die wäscht sich bei regen oder starkem wellengang von alleine ,,,,,,,und sie hält und hält und hält und dicht is sie auch :grin: :+++:
Wenn Chuck norris ins wasser geht wird er nicht nass , sondern das wasser wird zu Chuck norris

Gruss Stefan
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von ostseelicht »

In diesem Zusammenhang wollte ich mal fragen, ob man die beginnende Salz-Korrosion an den Reißverschluß-Zippers (ich mein hier den Schieber bzw. den Schiebergriff -- s.a. bei Wikipedia) irgendwie aufhalten kann. Hab' diese Salzkrusten schon häufiger mit Süsswasser abgespült, jedoch keinen Erfolg verzeichnet.
Wie bekommt man das ev. wieder ab?

Hab' nämlich Bedenken, dass man irgendwann den Zipper zuziehen will und diden 'Schiebergriff' dann in der Hand hält, weil das Teil am Ansatz durchgegammelt ist.
Hatte ich nämlich schon bei Segeltaschen, dass der Schieber bzw. der Schiebergriff im Laufe der Jahre gegammelt hat und durchgebrochen ist.

TL

werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Schweißsocke »

Da der Zipper aus Alu ist, kann man da nichts machen. Irgendwann wird das von dir beschriebene Szenario eintreten und du wirst das gute Stück in der Hand halten :o
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von ostseelicht »

Eigentlich schade, denn der Stoff hält anscheinend länger als die Zippers.

Hatte auf Wikipedia diesbezüglich auch gelesen, dass man ggf neue Schieber einsetzen kann....

Hoffentlich hält das noch gaaaanz lange.

TL

werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Rollo »

Hallo ostseelicht,
ab und zu ein bischen Vaseline drauf! Das hilft und schadet nicht!
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Egebjerggaard »

Oder einfach mit einer Kerze am Reißverschluss vorbeistreichen, das macht die Reissverschlüsse wieder leichtgängig.
knæk og bræk
Thomas
Antworten