Zeigt her Eure Popper ...

Fliegenbinden ist eine Kunst für sich. Der Phantasie der Fliegenbinder sind keine Grenzen gesetzt und die existierenden Muster sind unzählbar. Tipps und Tricks können hier ausgetauscht werden.
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Mirko,

Du kniest Dich ja mächtig rein, aber das kennen wir ja nicht anders von Dir :+++: ... bin gespannt, wie's weitergeht.

Ich habe einige meiner Popper inzwischen mit Schwänzschen versehen. Fotos folgen demnächst, momentan bin ich mit den Vorbereitungen für die Hecht-Tour am Samstag zeitlich etwas eingespannt ;)

Viele Grüße, Matthias
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Joo, wenn Du wüßtest, wie sehr ich mich inzwischen in Deine schöne AFTMA-Tabelle reinknie ;) das bereitet mir echt Kopfzerbrechen, da ich irgendwie Vergleiche zu meinen Zweihandköpfen suche :roll: aber dank unserem Knoesel durfte ich heute schon weitere Einblicke geniessen :+++:

Die ersten Popper haben ihren Lack abbekommen, einfach mal in Rot mit Mylar, die haben schon ein klein Bisschen von Rapala :oops

Die "Nasen" werden nach dem Trocknen noch gekürzt und die hintere Tubenlänge auch, dann sehen wir mal weiter.

Ja Matthias, da hast Du mich "heiß" gemacht ;) nach der Zanderschonzeit wird am Rhein mal gepoppt :grin:
Dateianhänge
Popperbau 3.jpg
Popperbau 3.jpg (65.15 KiB) 6468 mal betrachtet
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

@ Mirko:
Mit Popper auf Zander? Das kann doch nur mit sehr schnell super sinkenden Schnüren funktionieren - Oder :?:
Bitte Aufklärung :wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

knoesel hat geschrieben:@ Mirko:
Mit Popper auf Zander? Das kann doch nur mit sehr schnell super sinkenden Schnüren funktionieren - Oder :?:
Bitte Aufklärung :wink:
Nö,
die Junx nehmen die Köder Nachts auch an der Oberfläche!
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Ganz genau, nachts gehen die Zander recht gerne an oberflächennah geführte Köder.

Es gibt da eine Stelle am Rhein, welche über etwa 2 Meter tiefem Wasser (abhängig von der Wasserführung) eine satte Kehrströmung hat, entsprungen durch eine ehemalige Bootsrampe, die unter Wasser fortläuft.

Sowas wie ein kleiner "Hotspot", da an den Kanten der Bootsrampe und gleich links davon an der Steinpackung die Kinderstube der Kleinfische eingebettet ist. Ein Paradies für Zander und Barsche, aber ab und an auch mal einen Hecht. Von Rapfen mal ganz zu schweigen, die gibts da überall.

Neben einem schwarzen Popper auch eine herrliche Übungsstrecke für die Hitchtube, sowohl links als auch rechtsseitig zu werfen.

Die bunten Popper könnten aber auch ohne weiteres an einem kräftigem Sinker angeboten werden, solange die Sonne sichtbar ist. Habe ich aber noch nicht probiert.

Aber noch ist Schonzeit, ich berichte später mal über die Ergebnisse :wink:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

An alle Freunde des Poppens :oops

Durch Zufall ist da eine Art Popper entstanden, welcher auf den ersten Blick nicht das tat, was er tun sollte.

Anstatt zu furchen und zu blubbern, flüchtete er bei schnelleren Strips ab ins Tiefe :o

Langsamer Zug, er furcht an der Oberfläche und zieht das markige V vor sich her, schnellerer Zug, er taucht ab und erreicht bei kräftigen schnellen Strips etwa 25 bis 30 Zentimeter Wassertiefe. Zug stoppen, er kommt zügig wieder hoch und trudelt dabei wirklich lecker :l:

Da ich ja eigentlich einen richtigen Nachtpopper für unsere Mefos basteln wollte, tütete ich ihn nach dem kurzen Test als „durchgefallenes Testmuster“ ein und stopfte ihn in die Weste. Weitere Testmuster erfüllten ihren Zweck und ich vergaß kurzzeitig diesen durchgefallenen Popper.

Auf der Rückfahrt von der Küste geriet er mir aber wieder in den Sinn und gerade erst fort vom Salzwasser fischte ich schon wieder mental :D der schwarze Popper furcht ganz langsam, ein Schwall folgt ihm, schneller Strippen, er taumelt und taucht, kommt wieder hoch und vielleicht schnappt die Bugwelle dahinter zu ;)

Vom Sinn her ist etwas wie ein Schwimmwobbler entstanden, der nur knapp taucht bei Zug. Aber selbstgebunden - und zwar ganz leicht.

Vor den Bildern hier kurz die Zutaten: Haken Gamakatsu LS-5013 F in Größe 1 (eigentlich ein Wurmhaken), Schaumstoff, Material für das Schwänzchen (ich verwende meist Polar Fox, da es gut auftreibt und beim Tauchen Luftbläschen verliert), Klebeaugen nach Wahl, Acrylfarben und Epoxy und jede Menge „malerische Kreativität“, es geht aber auch Klebefolie oder so.

Die Wahl des Schaumstoffs entscheidet über den Erfolg, testet vor dem Serienbinden, ob der Schaum den Haken trägt. Ich verwende einen sehr hoch verdichteten Schaum mit einer enormen Auftriebskraft, der mir freundlicherweise von unserem KF Kystefisker zur Verfügung gestellt wurde.
Dieses Material stammt wohl aus den Verpackungen von Qualitätshaken, vielleicht kann KF das näher erläutern :wink:

Den Schaum schneide ich in Streifen und habe für die 1er Gamakatsu Haken die Schaummaße 3 cm Länge, 5 mm Seite und 7 mm Oberfläche ausprobiert.

So, nu mal Foddos:

Binden einer kreuzförmigen Grundwicklung mit normalem Garn

Bild

Den Schaumstoff aufstecken (und auf die Finger achten :o )

Bild

Nun etwas Sekundenkleber oder guten Lack auftragen

Bild

Und den Schaum aufschieben

Bild

Bild

Den hinteren Teil des Schaums konisch abschneiden, um ihn sauber einbinden zu können

Bild

Bild

Und einbinden

Bild

Bild

Die Schwänzchen nun nach Belieben und der späteren Popperfarbe einbinden

Bild

Hier mal in Schwarz

Bild

Oder in Rot-Weiss

Bild

Und so groß sind die dann

Bild

Bei dem schwarzen Popper habe ich mit zwei Anstrichen gearbeitet, zuerst nur etwas Epoxy mit kleingeschnittenen UV Fasern gemischt und damit nur den Bauch eingeschmiert, danach den ganzen Körper inklusive dem Ansatz des Schwänzchens einmal rundum mit Epoxy.

Ihr könnt auch etwas Epoxy mit Silberglitter mischen, dies auf die Seiten auftragen und die Augen aufkleben und nach dem Trocknen erneut versiegeln.

Wichtig ist der Platz des Hakenöhrs, es sollte möglichst weit oben am Schaum sitzen, dann taucht er besser. Sitzt das Öhr mittig im Köpfchen, taumelt er mehr, aber taucht geringer. Wie bei einem Wobbler, wenn man die Schaufel etwas verbiegt.

Viel Spass beim Tüddeln :D

Und an dieser Stelle noch ein herzliches Danke an Linus, der mir die Geheimnisse des "Bild in Text Einbindens" so zügig erklärt hat :+++:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Noch eine Ergänzung: habe gerade mal einen solchen Popper gewogen, er liegt bei 0,75 Gramm, trotz des ganzen Epoxy.
Gast

Beitrag von Gast »

:o :o :o :o :o :o

Wie hammer mäßig geil Mirko :+++: :+++:

Da werde ich ja schon fast neidisch :l: :grin:

NEIN,ICH DARF NICHT AUCH NOCH MIT DEM FLIEGENBINDEN ANFANGEN :oops

Ich finde sie besonders auch vom Laufverhalten sehr interessant :x
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Nein Sebi, das Binden spare Dir mal noch als Krönung auf ;)

Nun sind die Popper nicht gerade teuer, aber wenn Du einmal richtig anfängst, kostet ein Grundsortiment an Federn, Haken und Kleinzeug oft mehr als 5 Fliegenruten (und ich meine Hardys :grin: ).

Aber es geht auch klein, suche Dir drei Fliegenmuster aus, besorge das Material (nur) für diese Fliegen und ab gehts.

Wenn Andre auch mal diesbezüglich überlegen sollte, habt Ihr eine kleine Grundbindestunde gewonnen :grin:

:wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Ostsee-Silber hat geschrieben: Wenn Andre auch mal diesbezüglich überlegen sollte, habt Ihr eine kleine Grundbindestunde gewonnen :grin:
Oder zwei?
Aber bis nach Dortmund :-q:
Werde wohl irgendwann nochmal bei André sein,da kannste ja mal kurz für ein,zwei,...Übungsstunden vorbei schaun :grin: :x

Da hätte ich ja zwei feine Lehrer in Sachen (Fliegen-)Fischen :l:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Sebi hat geschrieben:Werde wohl irgendwann nochmal bei André sein,da kannste ja mal kurz für ein,zwei,...Übungsstunden vorbei schaun :grin: :x
Klar Sebi, die 900 Kilometer hin und her fahre ich doch gerne :-x

Nöö, nur wenn Klaus auch kommt und Andre uns hinterher wieder zeigt, wie das mit dem Fangen geht :grin:
Gast

Beitrag von Gast »

joa, die ham was :+++:


ich kann mir die wirklich sehr gut für die nachtfischerrei vorstellen....erstrecht jetzt, wo sich kleinfische (kleine mefos und heringe) gegen abend im flachwasser aufhalten und kleine fliegen von der oberfläche einschlürfen :l: .


dazu noch mondschein, nen schönen weißen UV-popper und ab geht´s!!!!


aso, falls ich testen soll, ich habe am wochenende nichts vor und dürfte länger....würde doch passen :oops 8-) :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Ostsee-Silber hat geschrieben:und Andre uns hinterher wieder zeigt, wie das mit dem Fangen geht :grin:

nö, ich fange die von mir gesetzten mefos alleine :p


ihr bezahlt ja nie :lol:
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11847
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Dieses Material stammt wohl aus den Verpackungen von Qualitätshaken, vielleicht kann KF das näher erläutern :wink:

.....Jepp, kann er und bei dem Schaumstoff handelt es sich um die Einlage aus den Drillingverpackungen der Owner ST-36BC X-Haken die "uns Schiebehase" Linus damals beschafft hat.

So einfach ist das und wollen mal hoffen das wir diese wirklich hübschen Muster nicht demnächst in der "Fachliteratur" wieder finden... :oops :roll:

Sehen Top aus, die wären was für'e Rapfen in der Fulda & Weser... :l:

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

André hat geschrieben:aso, falls ich testen soll, ich habe am wochenende nichts vor und dürfte länger....würde doch passen :oops 8-) :lol:
Das dürfte passen :oops meine Lachsfliegen müssen halt warten 8)
Kystefisker hat geschrieben:So einfach ist das und wollen mal hoffen das wir diese wirklich hübschen Muster nicht demnächst in der "Fachliteratur" wieder finden... :oops :roll:
Und wenn, ich lese das passend - auf´m Klo :lol:
Antworten