Import aus den USA, Geld sparen, so gehts !

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Fyggi
...
Beiträge: 590
Registriert: 02.03.2005, 18:51

Beitrag von Fyggi »

Hai
Hat alles wunderbar geklappt
Wie ist denn das Paket zu dir gelangt, sprich in deine Hände? Muss es nicht grundsätzlich beim Zoll abgeholt werden mit ellenlangen Erklärungen, warum man den Zoll NICHT bezahlen möchte???


Mark :q:
Benutzeravatar
Smutje
...
Beiträge: 308
Registriert: 19.11.2004, 19:38
Wohnort: 25479 Ellerau

Beitrag von Smutje »

@ Fyggi

Also ich bin seid neusten auch Besitzer einer Patagonia Watermaster aus dem
Amiland und habe dafür, inkl. Fracht, 164 € bezahlt.

*edit by Heiko*
Ich hab n büschen Bauchschmerzen gehabt. Schickt Euch solch Tips per PN bitte.
;)

Ich, und ein paar Kumpels, bestellen solche High Tech Klamotten nur noch in den Staaten, da die Ersparnis inkl. Fracht echt immens Groß ist.

Viel Spaß beim Shoppen........ :wink:
"..........und aus der Mitte entspringt ein Fluss !"
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ich kaufe bei meinem Dealer, denn Andreas und Achim müssen auch leben. Außerdem gibts immer ein Käffchen und Schnack satt und der Kaffee ist echt gut, außer.... Andreas hat ihn gekocht.
Dafür tanke ich dann meinen Diesel in Dänemark. :p
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Kielerkrabbe hat geschrieben:Ich kaufe bei meinem Dealer, denn Andreas und Achim müssen auch leben.
:+++: :+++: :+++:
Nur schade, dass der Laden nicht bei mir ums Eck liegt.

Aber wie schon geschrieben, wenn der Händler vor Ort weg ist, dann geht dat Gejaule los. Für allen Kleinkram mal ben 30-50km oder Versandkosten, die höher sind als der bestellte Kleinartikel?! Nee danke!
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Smutje hat geschrieben:Was allerdings das Beste war, das der Verkäufer von sich aus, das Paket so verschickt hat, das es nicht in einem Original Karton kam sonder ganz neutral
Ich bin mir nicht sicher, zu gratulieren :roll:

Nachdem mal eine schöne Rolle für mich im deutschen Zoll (Flughafen) aus den USA vernichtet wurde, weil ich sie nicht rechtzeitig abholen konnte, bestehe ich 1. auf die Originalverpackung, 2. bestehe ich auf absolut eindeutige Deklaration seitens des Versenders und 3. auf den Zusatz "to declare" (doppelt hält besser).

Alles was nicht deklariert ist, geht möglicherweise inzwischen auf die Datenbank der Behörden, deutsche und internationale.

Brav habe ich vor ein paar Tagen meine letzte Litespeed aus den USA verzollt und kam immer noch günstig weg, kein Thema, aber ich habe keinen Bock auf eine Steuerfahndung und Scherereien, denn auch ein unkenntliches Paket ist registriert :oops

Und bevor Du schreibst:
Smutje hat geschrieben:*edit by Heiko*
...solltest Du Dir klarmachen, wie klein die Welt und wie nah Dein nächster Tackledealer ist :wink:

:arrow: diesen Satz solltest Du besser als "edit by user" schleunigst streichen 8)
Kielerkrabbe hat geschrieben:Dafür tanke ich dann meinen Diesel in Dänemark. :p
Der Tankstellenpächter möchte aber auch leben ;) und vielleicht kann er sogar Kaffee kochen :lol:
Benutzeravatar
Hans Habakuk
...
Beiträge: 157
Registriert: 17.03.2006, 21:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Hans Habakuk »

Moin Leute. das Thema ist ja nu nix neues. Aber mal ganz ab von den nicht ganz unberechtigten "moralischen" Einwänden: Über seine Steuerhinterziehungen kann man sich auch in noch privaterem Rahmen auslassen :oops nur so als Tipp ...in den meisten Foren wird das Thema immer recht zügig verbannt bevors Ärger gibt. Ich kann den verstehen der es tut, hab selber als Student ja auch nicht so die Kohle, würds aber nicht so bauernschlau an die grosse Glocke hängen. Leute die nun echt genug Kohle haben und dann immer auf High-End Schnäppchenjagd sind versteh ich nu gar nicht. Bei Statussymbolen (und was anderes ist nun bitteschön zB. ne 400Euro-Rolle -kommt mir jetzt nicht mit "wer billig kauft kauft doppelt!" oder so 'nem scheiss) trägt doch die Kaufkultur einen nicht unerheblichen Teil zur Freude am neuerworbenen Fetisch bei.
TeeLöffel
Arne


Die schärfsten Kritiker der Elche
waren früher selber welche (F.W.Bernstein)
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Arne, was möchtest Du uns bitte genau sagen :-q:

P.S.: Danke Gnilftz :wink:
Benutzeravatar
Hans Habakuk
...
Beiträge: 157
Registriert: 17.03.2006, 21:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Hans Habakuk »

Das was ich geschrieben habe. Das Thema Geldsparen durch Ebay USA respektive Einfuhr von Waren aus Drittländern unter Umgehung von Einfuhrzöllen und Einfuhrumsatzsteuer wird in vielen Foren recht offenherzig diskutiert, was recht heikel ist. Wenn man mal eben (ohne sich dessen bewusst zu sein?) für jedermann zugänglich eine Straftat gesteht, ruft dies gerne mal die grüne Seite der Macht auf den Plan. Ich würde mich ja auch freuen wenns geklappt hat würde dies aber nicht in der Öffentlichkeit preisgeben. Ist ja aber auch längst erkannt worden. Im weiteren habe ich versucht mich zur Problematik Schnäppchenjagd versus Förderung des Händlers um die Ecke zu äussern,wobei ich zum einen Verständniss für jene bekundet habe für die dieser einfach zu teuer ist (ist natürlich relativ und hätte ich mir insofern auch sparen können), zum anderen aber sehe, dass vielfach die Schäppchenjagd einen Selbstzweck darstellt. Ich finde es halt paradox, wenn man sich einerseits prinzipiell das teuerste am Markt kauft, dies dann aber unbedingt auf den Cent genau zum Niedrigstpreis. Einen Porsche kauft man ja auch nicht bei Aldi. "wer billig kauft kauft zweimal" ist so ein Spruch der einerseits zwar was Wahres an sich hat, auf der anderen Seite aber darüber hinwegtäuscht, dass der Tackle Kult was irrationales,dekadentes an sich hat (mein ich durchaus nicht abwertend) . Auf Dich hatte ich mich übrigends gar nicht bezogen da ich Deinen Kommentar noch gar nicht gelesen hatte. :wink: Darf ich mich nun verstanden fühlen?
TeeLöffel
Arne


Die schärfsten Kritiker der Elche
waren früher selber welche (F.W.Bernstein)
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Von mir aus ja klar :wink:
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

gnilftz hat geschrieben:
Kielerkrabbe hat geschrieben:Ich kaufe bei meinem Dealer, denn Andreas und Achim müssen auch leben.
:+++: :+++: :+++:
Nur schade, dass der Laden nicht bei mir ums Eck liegt.A
..und das ist auch gut so, sonst läg er ja nicht bei mir um die Ecke. :p :p :p
Benutzeravatar
Peli
...
Beiträge: 118
Registriert: 18.09.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Peli »

Da es ja schon andiskutiert wurde, hier noch ein kurzer Hinweis
zum Thema Zoll:


1. Trotzdem Deutschland international gesehen mit die höchsten
Einführsätze und absolut niedrige Freibeträge (ist eine Frechheit!)
hat, spart man beim Kauf in den USA mit legaler Einfuhr - Angabe
des Artikels und Kaufpreis - immer noch eine Menge Geld
(je nach Produkt bis zu 300%)
Es kommt zum Kaufpreis aus den USA die Einfuhrumsatzsteuer als
Äuqivalent zu unserer Mehrwertsteuer hinzu (19%). Plus der Zoll-
gebühr, die aufgrund der Ersparnis beim Kauf quasi nicht ins Ge-
wicht fällt. Dafür sind die Preisunterschiede zu hoch!
Es ist also gar nicht nötig, die "Geschenkstory"-Methode durch-
zuführen. Man spart auch so noch genug.

2. Wenn man direkt in den USA kauft, spart man sich ein weiteres
Glied in der Handelskette, d.h. ein weiterer Preisaufschlag entfällt.
Dazu kommt dann noch derzeit der absolut günstige Kurs des US-
Dollar im Verhältnis zum Euro.
Selbstverständlich kann man zum Tackle-Dealer vor Ort gehen.
Aber muß man wirklich jedes Teil und jedes Stück dort kaufen?
Wenn ich 1000 Euro für hochwertige Ausrüstung ausgeben will,
kann ich derzeit in den USA für 1365 Dollar einkaufen. Da ich
dort die Ware sowieso um rund 50% billiger bekomme als in
Deutschland kann ich also aus den USA Ware im Gegenwert
von rund 1865 Euro für meine 1000 Euro in Deutschland be-
kommen. Wenn ich realisitisch für den Zoll und den Versand
150 Euro annehme, bleiben immer noch stolze 725 Euro MEHR-
WERT übrig.

Peli
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Peli, bekommst Du Provision aus den USA ? :oops :spass:

Du hast ja Recht, aber vielleicht sollten wir die Importe nun mal ausserhalb dieser unserer Forengemeinschaft lassen ;)

Viele der besten deutschen Ostseeangler stehen alltags hinter einer Verkaufstheke in einem Fachgeschäft für Angelbedarf, diesen dürfte das Thema wiedersprechen, und so mancher Andere enthält sich gänzlich, einen Satz hinzuzufügen.

Ich persönlich würde zum Beispiel auch nicht mehr bei Metro oder Real kaufen, denn dieses "Geiz ist gei..." geht mir auf den Sac...

Sparen ist gut, aber wenn ein mittel- bis langfristiger volkswirtschaftlicher Schaden, Arbeitslosigkeit etc. folgen, dann lass die Leute von Saturn doch so knauserig kalkulieren, dass sogar die Chinesen hungern müssen :c

Oder kauf Dein Auto doch auch in Polen, ist ja billiger. Arbeitskräfte bekommst Du auch günstiger in Polen, aber soll ich deshalb 30 Mann entlassen :-q: nur weil unser Staat höhere Abgaben fordert?

Und dem Bush Kohle in die Finanzkasse spülen, nööö danke :!:

So, sorry, nix persönlich nehmen, ist nur meine Meinung, aber ich möchte hier über Angelmethoden und Fliegenbinden und schöne Angeltage lesen und habe keinen Bock auf sowas.

"Leidenschaft Meerforelle" :wink:
Benutzeravatar
Peli
...
Beiträge: 118
Registriert: 18.09.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Peli »

Halloooo Ostseesilber :wink:

ich habe keine Probleme mit Deiner Ansicht. Es ist EINE Seite
der Medaille. Es gibt aber auch die überteuerter Produktpreise.
Kein Händler wird freiwillig zugeben, daß er gut verdient.
Das gehört zum Handwerk.
Die China-thematik ist ein Problem. Weißt Du, wieviele Pro-
dukte mittlerweile dort herkommen und auch die sie kaufst, im
Glauben sie stammen aus Europa? Fast der ganze Textilsektor
ist davon betroffen, vom Spielzeugmarkt rede ich mal lieber
gar nicht. Bei den Angelsportprodukten gab es das schon vor
rund 20 Jahren, daß Rutenblanks aus China hierhergeflogen
wurden und dann als reines Deutsches Produkt verkauft
wurden, mit gigantischen Gewinnspannen, der ärme Händler
vor Ort - Ironiemodus an -.
Weißt Du was ich mit gespartem Geld aufgrund eines Preis-
vergleich - beispielsweise 500 Euro - mache ? Ich gebe es
wieder aus, zum Beispiel beim kleinen Angelhändler oder
auf dem Markt, oder für einen Kurzurlaub.
Der Bush bekommt das Geld beim US-Hersteller sowieso, nur
haut Dein Händler noch seine Marge drauf.

Vergleichst Du nie Preise ? Und aus ethischer Sicht steht es
Dir doch vollkommen frei zu entscheiden, wo Du kaufst.
Genauso mache ich es auch. Da ich aber auch mit Waren
und Dienstleistungen handle, kann ich schon recht genau
zwischen überteuertem Produktpreis und einer notwendigen
Einkaufsethik unterscheiden.
Wie ich schon sagte: support your local heros, aber nicht
um jeden Preis. Mein gespartes Geld kann ich auch für andere
Dinge ausgeben und es freut sich ein anderer Händler.
Wichtig ist, daß das Geld im Umlauf bleibt, dann hat jeder
was davon.

Peli
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

So, ich denke es wurde langsam alles zu diesem Thema gesagt. !

Versucht doch mal die Meinungen anderer zu akzeptieren und im Gegenzug dazu Eure Meinung kundzutun und sie nicht anderen aufzuzwingen... :+zoff:

Wenn wir dabei nicht zum Konsens kommen, ist das in meinen Augen in Ordnung....es muß nicht jeder überzeugt werden...

Seht doch nicht alles so verbissen... ;)

:wink:
TL
Linus
Antworten