Köderführung, wie ist´s richtig ?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Was auch gut kommt , jemanden der noch nie geangelt hat ,nach dem auswerfen die Rute geben und einholen lassen :+++: so bescheuert kann man garnicht einholen :lol:
Hat den Sohn von einen Freud schon zwei schöne Fische gebracht, wo wir Schneider blieben :oops
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
PeterS
...
Beiträge: 113
Registriert: 27.10.2006, 16:36
Wohnort: leider an der Westküste

Beitrag von PeterS »

Fynn_sh hat geschrieben:Nochmal zum "Nicht zu schnell führen"....

Kann man einen Köder zu schnell für eine Meerforelle anbieten? Wer es schonmal gesehen hat, wie eine Forelle direkt vor den Füßen auf den Köder schießt, ohne das man sie vorher wahrgenommen hat..... ;)
Also doch mit speed durch Wasser fetzen und mehrere Stops einlegen !
:q:

Ich werde nächstes mal, alles mal so ausprobieren :!: ... und bestimmt auch mal mehr fangen :grin:
Nicht jeder Tag ist ein Fangtag, aber jeder Tag kann ein toller Angeltag sein ...
Benutzeravatar
PeterS
...
Beiträge: 113
Registriert: 27.10.2006, 16:36
Wohnort: leider an der Westküste

Beitrag von PeterS »

wobbler michi hat geschrieben:Was auch gut kommt , jemanden der noch nie geangelt hat ,nach dem auswerfen die Rute geben und einholen lassen :+++: so bescheuert kann man garnicht einholen :lol:
Hat den Sohn von einen Freud schon zwei schöne Fische gebracht, wo wir Schneider blieben :oops

Auch keine schlechte Idee :lol:

Nee, ich will selber fangen :+++:
Nicht jeder Tag ist ein Fangtag, aber jeder Tag kann ein toller Angeltag sein ...
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Das mit dem bescheuerten einholen kann ich bestätigen! :!:

Habs schon öfter erlebt! Die Fische beißen, wenn man gerade gestolpert ist oder eilig die Schnur beim rausgehen einholt, weil man gerade mal für kleine Meerforellenfischer muß oder das Handy klingelt, .......... ist schon verblüffend. :o
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Die Fische beißen, wenn man gerade gestolpert ist oder eilig die Schnur beim rausgehen einholt, weil man gerade mal für kleine Meerforellenfischer muß oder das Handy klingelt, .......... ist schon verblüffend.
Auffällig finde ich auch,daß wenn jemand das Wasser verlässt kommen
in der Relation mehr Bisse... :q:

Dies hat zwar nichts mit dem Einholen zu tun
aber irgendwas passiert dann auch?!?!
Werbefläche zu vermieten!
Gast

Beitrag von Gast »

aber im allgemeinen gilt doch:


den köder so zu führen, wie das beutetier, welches er imitieren soll.....

und dann kann man halt noch solche schlenker dazu geben, die einen kranken fisch imitieren sollen :+++:


einfach ausprobieren :wink:
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Letzte Woche auf dem Riff.
Um Björn den Weg zum versorgen seiner Trutte am Strand zu ersparen wollte ich sein Rute halten und holte meinen Köder Highspeedmäßig rein.Nach ca 10-15 Turbokurbelumdrehungen....Bissssss :lol:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Noch bescheuerter , mein Kumpel hat seinen Wurf verrissen und mir fast die Birne rasiert :evil: der Blinker schlägt 7-8m vor mir ein und sofort springt eine 50 er Trutte mit dem Blinker im Maul aus dem Wasser. :s+1:
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
PeterS
...
Beiträge: 113
Registriert: 27.10.2006, 16:36
Wohnort: leider an der Westküste

Beitrag von PeterS »

Das ist doch mal ne gute Idee ! Ich werde beim nächten mal auch einfach mal auf andere MeFo-Angler werfen :lol:
... und dann wie ein bekloppter einkrubeln. :lol:
und dabei mit dem Handy aus dem Wasser stolpern :+++:

Nee im Ernst: Danke für Eure Tipps ! Ich werde einfach mal ne andere "Technik" versuchen und mehr Varianten rein bringen ! Vielleicht hab ich damit ja mehr Erfolg ? :roll:
Nicht jeder Tag ist ein Fangtag, aber jeder Tag kann ein toller Angeltag sein ...
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Eine "unangemessene" Köderführung kommt meiner Erfahrung nach dann zustande, wenn man nicht daran denkt, wie der Köder gerade läuft.

Genau dann, wenn mal etwas Anderes denkt und tut, wie schon aufgezählt, kann man mit einem Biss rechnen, sollte man aber nicht, sonst klappts nämlich nicht ;)

Variieren in allen Varianten und Variantenformen, könnte ein Rezept sein.

Du solltest wie wir alle einfach auch mal fischen, die Gedanken über den Köder vor und nach dem Angeln machen (wie Du es ja auch machst). Bei einem Test eines neues Wobblers im nicht mal knietiefen Wasser bekam ich mal einen Biss, unverhofft kommt oft.

Und nicht vergessen, vor dem Ende des Angeltages drei letzte Würfe in Richtung der untergehenden Sonne, dieses laut sagen, oh, der letzte Wurf...und dann noch schnell den vierten hinterher 8)

Sind halt Zicken :wink:
Benutzeravatar
Choose!!
...
Beiträge: 44
Registriert: 07.01.2007, 19:45
Wohnort: Bayern

Beitrag von Choose!! »

....wie handhabt ihr es eigentlich. Schlagt ihr bei "Fischkontakt" zusätzlich nochmal an oder laßt ihr ein zusätzliches anschlagen bleiben um vielleicht einen nicht richtig gehakten Fisch noch zu verlieren!!!!
Benutzeravatar
bulldogfish
Lieber Fishkopp als aalglatt!
...
Beiträge: 1344
Registriert: 11.08.2005, 10:59
Wohnort: Lübeck

Beitrag von bulldogfish »

Choose!! hat geschrieben:....wie handhabt ihr es eigentlich. Schlagt ihr bei "Fischkontakt" zusätzlich nochmal an oder laßt ihr ein zusätzliches anschlagen bleiben um vielleicht einen nicht richtig gehakten Fisch noch zu verlieren!!!!
Moin choose!

Beim Biss erlebe ich immer son Reflex. Rute hoch und zwei, drei schnelle Kurbelumdrehungen. Der Fisch hakt sich durch das Zusammenspiel von Flucht und den Kurbelumdrehungen. Und dann gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Du kescherst/strandest/handlandest den Fisch - oder 2. :cry: :s+1: :cry:
Was ist "ein nicht richtig gehakter Fisch"? Wer kennt das nicht - kaum ist die Trutte im Kescher, Brauch ich für das Blech ne Häkelnadel und die Trutte sucht den Ausgang. Ich habe in meinen Anfängen durch zu hartes Anschlagen einige Fische verloren!! oder auch nicht??? Keine Regeln, alles Ausnahmen!! :lol:

TL Bull
alias Peter

Wat mut, dat mut!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Choose!! hat geschrieben:....wie handhabt ihr es eigentlich. Schlagt ihr bei "Fischkontakt" zusätzlich nochmal an oder laßt ihr ein zusätzliches anschlagen bleiben um vielleicht einen nicht richtig gehakten Fisch noch zu verlieren!!!!


kommt drauf an was du für eine schnur fischt: mono oder geflecht :?:


-bei geflecht einfach eine zügige kurbelumdrehung oder einfach gegenhalten, wenn der fisch sofort schnur nimmt.

-bei mono weis ich nicht mehr genau wie das geht :oops aber da würde ich doch noch einen herzhaften anhieb setzen.


:wink:
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

ich halt aus reflex dagegen. ich glaube, das sich dabei mit geflochtener der anhieb eh erübrigt.
und für monofile bin ich nicht reich genug :lol:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Schnell ist gut!

Beitrag von piscator »

Moin,
auch wenn ich nicht zu häufig mit Blech losgehe, mache ich das schon über viele Jahre und kenne eine ganze Menge von Spezis, die sehr schnell mit sehr schweren Ködern fischen. Und viele Stops gibts da auch nicht, meist nur dann, wenn eine zu kurze Atacke gefühlt wurde. So macht das für mich auch Sinn, wenn wir den sporadischen Nachläufer mal ausklammern, dann wird ein langsamer Köder auch sehr lange gesehen und als Trug erkannt, ein schneller Köder muss entweder sofort genommen werden oder er ist wieder aus dem Sichtfenster.
Wie immer gibts natürlich Ausnahmen (sehr kalt, oder sehr ufernahe Rinne) in denen auch kleinere leichte Köder etwas langsamer geführt werden können.
Ansonsten halte ich es wie Jelle, anpassen an Gegebenheit und Köder mit der Tendenz zu schnell und schwer (Blinker und Fisch) :+++: . Von so variantenreich wie möglich halte ich nichts! Hab das Gefühl solche Taktiken produzieren die Nachläufer erst.
Theorie: Bei schneller Köderführung gibts weniger Nachläufer, dafür aber mehr vehemente Bisse; langsame variantenreiche Führung produziert erst Nachläufer und zaghafte Bisse.


TL, Juergen
Antworten