Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Ich kann nur einen nachträglich angepimpten Fighting Butt beisteuern, die Rute hatte leider keinen und ich habe gern zumindest einen Kurzen ( ) AN DER RUTE :grin:
Beim Einstrippen stütze ich gerne mit Hilfe des FB die Rute vor dem Bauch ab und so ein Ding darf ruhig etwas länger sein.
Nachdem übrigens das Gewinde für den Butt fest epoxiert war, merkte ich dann auch, das die Hülse normalerweise in der Rollenhalterung versenkt wird :c naja, nun ist die Rute halt noch ein Wenig länger.
Die zweite Rute hatte von House aus den langen Fighting Butt, schön warm beim Zweihandwurf
Mattes36 hat geschrieben:Hallo Hardi,
@Trutta: Interessante Variante zur Montage eines neuen Korkgriffes. Ich hätte da irgendwie Angst, daß der Kork bei der Aktion aufplatzt oder bricht ... ist das ein Naturkorkgriff oder so ein Kork-Gummi-Gemisch?
Moin Mattes,
das ist reiner Kork aus Korkscheiben zusammengeleimt. Auf dem Foto erkennt man die "Naht" und die Korkscheibenverklebung.
Dateianhänge
TL
Dirk Janßen Niemand soll einen Fisch dadurch entehren, dass er ihn mit mehr als einem Haken fängt.
Trutta hat geschrieben:Moin Mattes,
das ist reiner Kork aus Korkscheiben zusammengeleimt. Auf dem Foto erkennt man die "Naht" und die Korkscheibenverklebung.
das sieht aus wie Presskork, interessant! Das Zeug ist vielleicht etwas robuster als reiner Naturkork?!