Springerfliege?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Papabär »

Hallo,das hier ist meine Montage für eine Springerfliege,wenn ich denn eine benutze(eher selten).Ist eine Liftmontage,wenn ein Fisch auf die Fliege gebissen hat läuft die Schnur durch den oberen Wirbel und der Blinker hängt während des Drills oben.Das Vorfach ist aus 0,35er Amnesia.Dadurch das die Springerfliege oben in einer Schlaufe hängt steht sie schön von der Hauptschnur ab.Hab ich mir nicht ausgedacht,ich glaube die hat Niels Vestergaard mal in einer Abgelzeitung vorgestellt.Funzt aber ganz gut.Beim brandungsangeln benutze ich auch Vorfächer nach diesem Prinzip.
Gruss Timo
Dateianhänge
LPIC1417 (Custom).JPG
LPIC1417 (Custom).JPG (22.86 KiB) 10122 mal betrachtet
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

@Ostsee-Silber

das ist mal eine sehr interessante Montage :+++: Wird auf jeden Fall getestet.
Muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie mit Sbiro auf MeFo gefischt habe :oops

Um nicht völlig OT zu werden, gibts auch nochmal nen Statement zur Springerfliege.
Ich benutze auch meistens die Lift Montage, bisher immer mit 28er Berkley Vanish.
Leider ist mir diese nun 2 mal gerissen (einmal Fisch, einmal Wurf) :evil:
Werde daher wohl auf Stroft GTM wechseln.
Bisher hingen die Fische aber alle auf Blech, nie auf Fliege...

Gruß
Fynn
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Noch nie mit Sbiro :?: Gibts das, dann kauf Dir aber gleich was Richtiges :+++:

Bei der Montage ist wie gesagt ganz wichtig, dass das Silicon fest sitzt. Oder die Schnur zweimal durch den Wirbel, geht auch ;)
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3445
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

sbiro hab ich mal vor ein paar jahren probiert - ist irgendwie gar nichts für mich das genüdel - mache ich nie wieder dran selbst wenn neben mir einer 5 fette forellen damit zieht :p (was leider auch schon mal so passiert ist :cry: )

Springerfliege
-> Rutschknoten auf der hauptschnur oder dem Vorfach!

Hat sich schon hunderte mal bewährt funktioniert super - einmal während des drills den blinker im kraut verhängt und so den fisch verloren und einmal ne mefo verletzt durch den blinker keine ahnung was bei den anderen immer schiefläuft aber bei mir ist die fehlquote da deutlich geringer als sonst auf diese beiden zugegebenermaßen doofen nebenwirkungen!?!

Egal ob multifil oder monofile schnur der rutschnoten funktioniert sollte aber allerdings regelmäßig mal nachgeschaut werden gerade bei multifiler kann das schon mal schuppern nach ner zeit und ein paar drills!

ach ja sehr netter nebeneffekt doubletten :lol: :+++:

gestern hat sich auch mal wieder nen hering an meinem springer vergriffen! habe die springerfliege wieder seit einigen wochen drauf allerdings haben ausnahmslos alle forellen in der zeit selektiv den blinker genommen - gibt aber auch zeiten da ist das genau andersherum!?!
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

@ Jelle: ohne den Sbiro hast Du aber eine Möglichkeit weniger, (k)einen Fisch zu fangen :lol:

Womit bist Du nicht klargekommen, das lange Vorfach? Hast Du runde Sbiros mit kleinen Blinkern gefischt?
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Jelle hat geschrieben: ach ja sehr netter nebeneffekt doubletten :lol: :+++:
Hoi Jelle,
deswegen fische ich an der Fliegenrute seit Ewigkeiten keine zwei Fliegen mehr.
Habe das zweimal erlebt. Beim ersten Mal konnte ich zwei knapp 40er landen. Beim zweiten Mal waren beide Fische um die 60cm. Den oberen konnte ich landen, der untere nahm die Fliege mit ...
Hätte ich mit einer Fliege gefsicht, hätte ich vielleicht beide gefangen.
Gruß,
Bernd
p.s. 2 Drills sind auch besser als einer ! :l: Selbst wenn das Endergebnis das gleiche sein könnte :oops .
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3445
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

@os
ne vom technischen her hatte ich keinerlei probleme hat auch funktioniert was mich genervt hat war das langsame kurbeln und auch im drill war es ein anderes gefühl, den fisch nicht direkt am köder zu haben sondern noch einen körper dazwischen - sage auch nicht, dass es eine schlechte methode ist - halt nur nicht mein ding! ;)

@bernd
habe schon mehrfach doubleieltten angelandet die beste waren 2 55er in sehr guter kondition! hatte auch mal ne 60 und 45er ging auch - habe auch schon ein/zweimal einen der gehakten fische verloren!
Ich habe aber auch nicht unbedingt sehr viel angst davor mal 2 ü70er gleichzeitig zu erwischen, da die tage an denen hier mal 2 70 an einem strand rauskommen extremst dünn gesäht sind!
na ja passt schon die beste bislang auf die springerfliege war ne 72er auf ne minigarnele - in der woche hatte ich fast nur fische auf den springer und die meisten weit draußen!?!
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3445
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Bernd Ziesche hat geschrieben: p.s. 2 Drills sind auch besser als einer ! :l: Selbst wenn das Endergebnis das gleiche sein könnte :oops .
in der zeit hole ich 2 doubletten raus :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Jelle hat geschrieben:
Bernd Ziesche hat geschrieben: p.s. 2 Drills sind auch besser als einer ! :l: Selbst wenn das Endergebnis das gleiche sein könnte :oops .
in der zeit hole ich 2 doubletten raus :lol: :lol: :lol:
4 Mefos ?
Klingt nach 2 x 5 Minuten für Dich und
4 x 15 Minuten für mich :oops 8) :l: :grin:
Gut dafür hab ich nur ein Blitzlichfoto :cry: :wink: ...
Ich vermute Du fischt an der Blinkerrute mehr als 0,25mm oder ?
Gruß,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3445
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

@bernd

12 oder 15er multifile je nach saison :wink:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

@Jelle:
und die reisst bei 2 Fischen am Band weg ?
Ist das nicht diese geflochtene, gelbe Berkleyschnur mit sehr hoher Tragkraft ?
Gruß,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Hans Habakuk
...
Beiträge: 157
Registriert: 17.03.2006, 21:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Hans Habakuk »

@ Jelle: Wie führst Du denn den Blinker mit so 'ner Minigarnele davor ? Besonders langsam? Wenn ich denke wie langsam ich so ne garnele einstripp kann ich mir gar nicht vorstellen das 'nen fisch auf so eine "Renngarnele" reagiert. Aber mit 'nem "jagenden" Blinker dahinter als Blickfang sieht das ja auch anders aus...
TeeLöffel
Arne


Die schärfsten Kritiker der Elche
waren früher selber welche (F.W.Bernstein)
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3445
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Bernd Ziesche hat geschrieben:@Jelle:
und die reisst bei 2 Fischen am Band weg ?
Ist das nicht diese geflochtene, gelbe Berkleyschnur mit sehr hoher Tragkraft ?
Gruß,
Bernd
fische ne quantum quttron momentan und bin damit sehr zufrieden! Den Springer knüpfe ich aber meist aus 32 Fluocarbon an!
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3445
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

@ Jelle: Wie führst Du denn den Blinker mit so 'ner Minigarnele davor ? Besonders langsam? Wenn ich denke wie langsam ich so ne garnele einstripp kann ich mir gar nicht vorstellen das 'nen fisch auf so eine "Renngarnele" reagiert. Aber mit 'nem "jagenden" Blinker dahinter als Blickfang sieht das ja auch anders aus...
also meist fische ich mit magnussen als springerfliegen aber hakt je nachdem etwas dem angepasst, was den lütten beutetieren vorort entspricht!
die köderführung verändere ich nicht nur weil ich dann mit springer fische sonder die wird einfach weiterhin so ausgeführt, wie man sonst auch meint den Blinker richtig anzubieten - habe schon bei durchgekurbelten 25 snaps sowie auf langsamst gezupften salty bisse auf den springer gehabt! Renngarnele trifft das schon recht gut!

Generell verwe´nde ich nur noch beschwerte Fliegen als springer habe damit einfach bessere erfahrungen gemacht - denke das liegt am jiggen der fliege bei spinnstopps!?! Auch benutze ich meist ein zwei hakengrößer höher als ich sie beim fliegenfischen sonst bei der kdergröe eiingebunden hätte!
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Eine Fliege = ein Fisch; zwei Fliegen = Risiko.

Oder vielleicht doch lieber mit dem 5er Paternoster auf Makerele :oops
Antworten