Welche sind die besten Frühjahrsfliegen??

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

also ich kann euch nur wärmstens die jultrae empfehlen. wenn fisch in dernähe war, hab ich damit immer gut gefangen. nicht oder leicht beschwert auf partrige gr 4 bis 6, also eher großes teil. leicht und schnell zu binden.
Benutzeravatar
H.v.d.3Larsen
Im Süden vom echten Norden!
...
Beiträge: 698
Registriert: 24.02.2005, 13:29
Wohnort: Haseldorf

Beitrag von H.v.d.3Larsen »

So hier nochmal eine beschreibung der "Schrubbe" !
Körper aus Pfauengrass
Schwänzchen aus Marabou oder Fuchs in rot
Von hinten nach vorne braun gehechelt ( Hecheln nach hinten liegend)
Hecheln möglichst weich und nicht zu üppig
Silbertinsel zum fixieren von hinten nach vorne
Schwinge Krickente
Als Kopf eventuell Kugelkettenaugen ( klein )

Für tieferes Wasser ewentuell den Haken vorher mit Kupferdraht umwickeln

Ich hoffe Du kannst Dir jetzt vorstellen wie die Schrubbe aussieht.

Übrigens von der Jultrae halte ich für Meerforelle nichts!
Ist aber gut auf Hornhechte!

Viel spaß beim binden und einen guten Fisch !
Gruß
Lars H.

__________________________________________
Das Meer ist kein Forellenpuff, daher achte auf nachhaltige Fischerei!
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

Übrigens von der Jultrae halte ich für Meerforelle nichts!
Ist aber gut auf Hornhechte!
würde mal schätzen das ich in den letzen 2 jahren frühjahr und herbst jeweils zwei wochen fischen ca 30 kontakte auf die fliege hatte (mit der ich meistens anfange). das waren definitiv keine hornhechte, die waren nämlich noch nicht da/ schon wieder wech. wenn nichts läuft, wechsel ich das muster. zumeist ohne erfolg (sprich wenn sie da sind steigen sie auf die jultrae ein). allerdings dann auf wobbler weiter draußen
Benutzeravatar
H.v.d.3Larsen
Im Süden vom echten Norden!
...
Beiträge: 698
Registriert: 24.02.2005, 13:29
Wohnort: Haseldorf

Beitrag von H.v.d.3Larsen »

Hi Fliegenfischer,
das ist schön das Du damit Erfolg hast !
Ich mag das Muster halt nicht und wenn ich damit gefischt habe leider keine Mefo bekommen sondern nur Hornhechte!
Ich fische lieber mit unauffälligeren Mustern wie Schrubbe; Magnus; Frede;
Tangläufern; Flash No9 oder Garnele!

Falsch kann ich jedenfalls mit dieser Auswahl nicht sein, da die eine oder andere Mefo im Kescher landet :grin: !

Sind aber nur meine Erfahrung an der Küste!

Gruß und viel Erfolg!
Gruß
Lars H.

__________________________________________
Das Meer ist kein Forellenpuff, daher achte auf nachhaltige Fischerei!
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

hey. glaub auch, womit man fischt, das fängt halt. nach der jultrae fische ich auch immer das gleiche unauffällige muster. eigenkreation. hakengröße 8. völlig unscheinbar. mit gutem erfolg. hat mir bislang die größte trutte gebracht. schätze sie auf 10-12 pfund. habe ich nach aufregendem drill kurz vor dem kescher verloren...wunderbarer fisch. viele grüße
Antworten