Bitte um wichtige Hinweise, Tipps zum Waten, speziell Ostsee

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Gast

Beitrag von Gast »

tangathotty hat geschrieben:
nen billigen watgürtel bekommst du im army shop. ich hab so ein bundeswehrding aus leder.
kostet fast nix und rostet kaum, und wenn`s kaputt ist ess ich es auf..

grüßung
Thorsten

:-lol: :-lol: :-lol:


Moin Peli :wink:


Da sind ja jede Menge guter Tipps zusammengekommen. Aber Vorsicht :!:

Küstennebel ist weder in der einen, noch der anderen Version gut :lol:
Laat de Fingers daarvan :!:

Und Watgürtel aus Leder essen nur Exil-Wilhelmshavener - is nich gut für die Zähne ;)


Im Ernst - ich meine, das die meisten Leute viel zu tief waten. Ne Wathose bedeutet ja, dass man reinwaten kann, es aber nicht muss.

Watstock hab ich immer dabei, Gürtel ist unerlässlich. Verlass Dich beim Waten auf deinen gesunden Menschenverstand. Hast Du das Gefühl, der nächste Schritt wär nicht der richtige, dann eben vorsichtig zurück.

Die 20cm weiter ins Wasser bringen Dich nicht zwangsläufig dichter an den Fisch.

Und wie der Thotty schreibt. Nicht vergessen, Ersatzklamotten mitzunehmen. Bei den 3 Malen, wo ich baden gegangen bin ( jepp - ook Kloeksnackers maleurt dat ;) ) hatte ich natürlich keine trockenen Klamotten dabei. Sind die im Auto gehst Du nicht Baden. Ist wohl Murphy's - oder wessen auch immer - Gesetz .
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Neoprenwatgürtel aus dem Motoradshop
Watstock (wie beschrieben aus Metallhülse etc. ) und Rundholz, damit er im Wasser neben Dir auf-und-nieder steht :wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
todde
...
Beiträge: 172
Registriert: 20.04.2005, 14:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von todde »

Moin!

Lustiger Thread hier :grin:

Lieber Peli!

Die "guten Tipps" der Vorposter erhöhen sicherlich den Abenteureffekt und die Anzahl schlafloser Stunden vor Abfahrt.

Mein EINZIGER Tipp: Gesunder Menschenverstand :!:


Guten Fang und immer 'ne Handbreit Wasser unterm Köder
todde
Kole Feut und Nordenwind gift een krusen Büdel und een lütten Pint.
Benutzeravatar
Nordlicht
Schönwetterwerfer
...
Beiträge: 447
Registriert: 30.07.2006, 17:52
Wohnort: Altenholz und Bad Vilbel

Beitrag von Nordlicht »

Moin Peli,

ich bin zwar bisher noch nicht baden gegangen (dank Watstock!), aber wenn man's drauf anlegen will sollte man gleichzeitig spinnen/wedeln und waten :grin:

Viel Erfolg mit den Trutten!!! :+++:
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Nordlicht hat geschrieben:Moin Peli,

ich bin zwar bisher noch nicht baden gegangen (dank Watstock!), aber wenn man's drauf anlegen will sollte man gleichzeitig spinnen/wedeln und waten :grin:
Also n Watstock gebrauche ich nur ganz selten. Dat Ding macht einfach zu viel Lärm beim Waten. Und nach Deiner Aussage lege ich es immer drauf an baden zu gehen, da ich immer beim Wedeln im Wasser weiterwate.
Warum auch nicht? :-no:
Benutzeravatar
Peli
...
Beiträge: 118
Registriert: 18.09.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Peli »

Hallooo..... :D

erst einmal Vielen Dank für die (sehr) vieeeelen Tipps und Ratschläge!!!

Was Ihr nicht wissen könnt, meine Vorsicht hat einen handfesten Grund.
Ich wäre beim Watfischen im Fluß einmal fast vollständig und für immer
abgesoffen. In stärkerer Strömung bin ich stromab flußabwärts gelaufen, als es plötzlich "runterging". Statt schönem Kiesbett kam eine tiefe Rinne.
Da ich bis ca. 10 Oberkante Wathose - ich weiß ist zuviel, war aber damals erst 17 Jahre alt und wenig vorrausschauend - schon im Wasser stand, hatte ich plötzlich das Problem, daß die Strömung stärker wurde und meine Kraft zum Rückwärtsgehen nicht mehr ausreichte...... :c.
Unter den Füßen wurden mir die Kiesel langsam weggespült..... Ich bekam richtige Angst :cry: . Etwa 50 Meter weiter trafen die Iller und die Donau zusammen - mit Strudeln -. Es war April, daß Wasser war noch kalt und ich stand mutterseelenallein darin, am Ufer war niemand...
Aus Panik wurde die Gewissheit, daß es wohl jetzt um die "Wurst geht".
"Entweder Du schaffst es rückwärts zu gehen, oder es zieht Dich weg!"
..... Mit aller Kraft + Panikreserve habe ich mich dann dagegengestemmt..
und Zentimeterweise ging es rückwärts...die ersten zwei, drei Schritte haben unendlich lange gedauert, Wasser lief mir in die Hose. Es war auf
des Messers Schneide. Als das Wasser dann nur noch in Schritthöhe war,
hatte ich kaum noch Kraft, schaffte es auf die Kiesbank, von der ich vorher so leicht losgelaufen bin und ließ mich fallen.

So, jetzt wißt Ihr, warum ich so viel gefragt habe. Nochmal will ich so
etwas nicht mehr erleben.


Liebe Grüße

Peli
Gast

Beitrag von Gast »

Das sollte Dir in der Form in der Ostsee auch nicht passieren. Wenn Dur reinfällst wirst Du halt nass und mehr eigentlich nicht.

T
Benutzeravatar
Sailor
...
Beiträge: 446
Registriert: 05.11.2006, 12:44
Wohnort: HH

Beitrag von Sailor »

Außer vielleicht im Svendborgsund oder bei Middelfahrt (tlw. auch Alssund) dort herrschen teilweise sehr starke Strömungen. Das sind zumindest die Stellen, die ich kenne und denen ich mit Respekt begegne. Andere enge Durchlässe zeigen oft ähnliches Verhalten.
Mit Rügen habe ich allerdings keine Erfahrungen.
Gruß
:wink:
Daniel
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis
Bild
Benutzeravatar
Nordlicht
Schönwetterwerfer
...
Beiträge: 447
Registriert: 30.07.2006, 17:52
Wohnort: Altenholz und Bad Vilbel

Beitrag von Nordlicht »

@gnilftz

War nicht ganz ernst gemeint :ironie: und kommt natürlich entscheidend auf den Untergrund an. Auf Strandsand kann ich sogar rückwärts laufen :grin: Und bei dem Watstock ist es vielleicht wie mit goeddoeks trockenen Klamotten im Auto: Wenn dabei, passiert nix :+++:

Petri!
Antworten