So manch ein Fisch landet nach erfolgreicher Waid als Delikatesse auf dem heimischen Tisch. Es gibt jedoch eine Vielfalt von Zubereitungmöglichkeiten über die man sich hier austauschen kann.
Habe noch nicht antworten weil ich tatsächlich eben von der "Schicht" komme....
Aaalso: ich habe den 7. als "Freitermin" eingereicht; ob das klappt liegt indes nicht in meiner Hand.
Falls ich ein GO bekomme, komme ich auf jeden Fall!
Ergo: die Hoffnung stirbt zuletzt
copy&paste
Habe gerade die Absage für den 7. bekommen ~~
ARGH!
Heiko, dann müssen wir uns halt mal im Herbst anderweitig irgendwie küstlich verabreden!
zurückkommend zum eigentlichen Thema ein paar Ergänzungen...
Ich habe in der Zwischenzeit noch dazugelernt, dass es Sinn macht, die zu bereitenden Forellen mindestens 48 Stunden einzufrieren.
Da die Zubereitung letztlich eine "rohe" ist wird so die Gefahr minimiert, ev. Schädlinge "aufzunehmen"
Und zum Pfeffer: man sollte GROBGESCHROTETEN Pfeffer verwenden. (wie "Fliegenfischer" auch schrieb: "grober pfeffer aus der mühle auf die filets").
Auf diese Art nimmt die "graved Forelle" das Aroma des Pfeffers an, aber nicht die Schärfe (zumindest nicht in dem Maße als wenn man gemahlenen Pfeffer nimmt).
UNBEDINGST muss ich das Ganze wiederholen.. fehlt nur die Forelle
Moin Moin
ihr alle
Hy,Söhnke-ich würde den Fisch nicht Einfrieren,beim Auftauen ist doch die Gefahr groß das sich Salmos einschleichen.Wer einen Räucheroffen hat kann den Fisch ohne Abdeckung Reifen lassen.Aber er muss kalt sein.Erst Seehasen räuchern (Geruch)und dann Die Mefo nach Gravedart drin reifen lassen
Gruß vom Knust
Im Abendrot zu stehen nach Westen,
da Angelt man am besten!
Man Man
Ich hab noch was vergessen:Sorry das Alter
Wenn du Salz an den Fisch machst dann beginnt eine umwandlung im Eiweiß(Aminosäuren) ,dem Fisch(Fleisch)wird Wasser entzogen.Nach 24 Std. ist er bereitz reif aber es kommt auch auf die Dicke der Stücke an .In der Regel sagt man 1 cm 1 Tag .Drei Tage gebe ich immer bis der Fisch fertig ist,oder auch länger.
Schon mal mit braunem Zucker ausprobiert
Wer sehr geschickt ist nimmt gaaaaaaaaaaaanz dünnen gestrichenen Senf,aber wirklich wenig -hmmmmm Darf blos nich nach Senf schmecken,daher hauchhauch dünn.
Gruß vom Knust
Im Abendrot zu stehen nach Westen,
da Angelt man am besten!
@Afibus: danke für die Ergänzungen!
Zum braunen Zucker habe ich irgendetwas gelesen -- muss beizeiten nochmal nachschauen.
Wegen des Einfrierens hat ein Schwedenkochfuxx in einem anderen Forum Folgendes geschrieben:
>>eindeutig kein garprozess ist, der fisch ist immer noch roh!!! - anders verlaufen kann als mit frischem. fermentieren ist ein zersetzen und zartmachen des (fisch)fleisches mit den zelleigenen enzymen. durch zusatz von salz, zucker und gewürzen sollen undgesunden zersetzungsprozesse verhindert werden. siehe auch matjes. durch garen werden in der regel auch ungesunde schädlinge abgetötet, was beim fermentieren nicht der fall ist. deswegen soll der fisch vor dem "grava" unbedingt mindestens 24 ehr 48 stunden vorher eingefrohren gewesen sein. <<
Moin theactor
Graved Lachs ist ein Marinierter Lachs(Meefo)una wird roh gegessen!Traditionell wird Graved Lachs "troken"mariniert.Mit Alkohol(Sherry-Gin)kann mann die Salzmenge reduziren. Lagerzeit 1 Woche!
Lachs(Meefo)2kg , viel Dill,1dl Sherry,1EL Salz,1/2 EL Zucker(BRAUN) Pfeffer grob.-
Die Fische die wir fangen sind super frisch,außer man läst sie Sonnentroknen ohne Salz.[/b]
Gruß vom Knust
Im Abendrot zu stehen nach Westen,
da Angelt man am besten!
Afibus hat geschrieben:...... die Salzmenge reduziren. Lagerzeit 1 Woche!
soll also heissen a.) der Fisch ist nach dem "Beizprozess" also nach 2-3 Tagen im Anschluss noch eine Woche haltbar
oder
b.) 1Woche ab "Beizdatum" also dem Tag der Zubereitung?
Hab ne Forelle am Heiligabend mittags präpariert und gestern am 2 Weihnachsttag teilverköstigt was übrigens äusserst leggger war.
Haben nun noch n ganzen Teil im Kühlschrank und da wär´s interessant zu wissen wie lang das wohl noch geniessbar ist.