muss mich da bezüglich Ernst mit dem Stiefelknecht anschließen. Wer das Dingen einmal benutzt hat
fragt sich, "warum das nicht schon seit Jahrzehnten" im eigenen Kofferraum rumfliegt
Und ist mit nem Rest Holz vom Baumarkt auch in 5 Min. ausgesägt-/ gebastelt.
Grüsse auss'em Pott
Ralf
Zuletzt geändert von raku am 22.02.2023, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Spikes waren bei den Stiefeln dabei (Traun River Tungsten Carbide Special Spikes) als damaliges Sonderangebot. Das Einschrauben war problemlos. Das mit den Ketten wäre mir zu aufwändig und wahrscheinlich auch zuviel des Guten bei Einsatz an einem kleinen Gewässer. Vermutlich verursacht das auch zuviel Kratzgeräusche auf steinigem Untergrund, der bei meinen Bächen aus Basalt und vereinzelt Bundsandstein besteht. Trotz Spikes auf den Sohlen verwende ich bei veralgten Steinen an besonders heiklen Stellen manchmal auch einen Watstock bei knietiefem Wasser und starker Strömung. Da fühle ich mich sichererer (man wird ja älter... ).
Auf veralgten Steinen bieten die aber einen Megahalt und das schreibe ich nicht nur so dahin, sondern das mein ich auch so.
Und selbst wenn die mal einen Kratzer hinterlassen…Steine wollen wir ja nicht fangen, Hauptsache ist das man zufrieden ist und auch mal eine Forelle im Netz landet. Ich habe mit der riesigen Ostsee hier vor Ort auch eine andere Ausgangslage.
Die Leber streikt, die Hose spannt,
heute geht es nicht an den Strand
Also ich komme beim Uferangeln mit Spinnflitze mit Stiefeln gut klar ..
Früher hatte ich normale Wanderschuhe , aber zum Fische ausnehmen ,oder einer besseren Forelle beim Stranden mal einen Schritt entgegen zugehen sind Stiefel schon ganz gut ...
Da kann man die G4 & Co schon etwas schonen
Eventuell würde ich mir noch eine Hüfthose zu legen ?!
Gerade auch für laue Sommernächte ....
wenn ich in der Stadt mit dem Rad zur Elbe möchte, zieh ich mir die Hüfthose an. Watstiefel sehen da behämmert aus XD
Ansonsten reichen für unsere Gewässer hier Hüfthosen im allgemeinen aus.
Ich hab seit diesen Winter die Aigle Parcours 2 Vario für die laufintensive Fischerei an der Isar und unserer Kanalstrecke . Ist ne super Sache für die schnelle Feierabendfischerei und der Laufkompfort ist klasse. Damit kann man auch einen ganzen Tag an der Ostsee rumrennen.
OnnY hat geschrieben: ↑23.02.2023, 08:36
Genau
Bin da auch noch büsch’n am recherchieren….
Guideline / Simms / Patagonia , oder Traunriver ?
Moin,
da machst du gerade die nächste Baustelle auf
Ich habe mir vor gut 7 oder 8 Jahren eine "Aquaz Trinity" für einen schmalen Taler gekauft. Ich muss dazu sagen, dass solche Sachen bei mir auch was abkönnen müssen. Wenn der Fisch sich an einer dummen Stelle zeigt, dann muss die Hose dort auch mit hin. Fahrradfahren macht die Buchse auch nicht besser.
Aus den Gründen besteht meine Hose im Schritt und an mehreren Stellen auch zu Teilen aus Aquasure Aber alles zusammen trage ich die sehr gern und sie macht was sie soll.
Habe mir jetzt auch die Aigle Parcours 2 Vario geholt.
Die Verkäuferin empfahl, die Stiefel alle 2Monate mit Kautschukpflegemittel zu behandeln.
Welche Mittel nehmt ihr dafür, oder macht ihr nix
Hallo
Wie bewertet Ihr denn die Größenangaben bei Agile (Parcour2 / Iso).
Wenn ich zB eine 42 Kaufe - passen dann noch dicke Socken mit rein? - oder sollte ich Gleich ne Nummer mehr für die Winterfischerei nehmen ?
Petri Heil
Fred