Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Benutzeravatar
Zandermichi
***MEFO***SÜCHTI ***SEIT***2015***
...
Beiträge: 490
Registriert: 23.03.2015, 13:56
Wohnort: HAmburch

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Zandermichi »

ich weiß nicht wen Du mit Micha meinst :zsch: :+++:
ich (Michael) kann DIr die ganze Palette an Go Pro Halter schicken leien whatever :oops
ist ein kleines Hobby von mir .... :wink:
gruß Michi
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Frank Carstensen »

Danke für das Angebot, Michi.

Zur Klärung: Kyste = Micha, Zadermichi = Michi. :+roll: :wink:
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Kystefisker »

Moin Frank

...... alles drauf auf den Bildern was man braucht, sehr schön.... !!!

Habe mir das bei dem Zubehör für die GoPro's angesehen, dann müßte es ja auch das "Gegenstück" geben für die Aufnahme unter dem Gehäuse.

Das aus Metall zu machen ist zwar kein Hexenwerk aber in diesem Fall hätte so ein Originalteil den Vorteil das es A: nicht Rostet und B: genau paßt, dann müßte man nur den Gehäusehalter auf'nem abgewinkelten Blech befestigen und den mit Schellen an den Stock dran, feddich.... !

Aber die Preise für das Zubehör, holla die Waldfee.............. :o .................... schon heftig für Plastikkram...... :no:


@ Felix :..... hast du irgendso 'nen Halter dabei der an so'n Gehäuse paßt.... ?

Das "Livebasteln" ins L A wäre dann natürlich'ne Idee und gleich 'nen Feldversuch vor Ort auf der Sandbank machen...... :+++:

Hab mir die Maße notiert, gehe nachher mal ins Lager und schaue mich da ein wenig um..... :oops

Groetjes.................. "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Frank Carstensen »

Hallo Micha,
den von dir gezeigten Adapter habe ich nicht. Das ist alles Sonderzubehör. Aber diesen Adapter habe ich. Hilft das?

LG Frank :wink:

Bild

Bild

Bild
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Kystefisker »

...... das ginge auch, macht man halt keinen L-Winkel sondern ein U-Profil und deinen Adapter dann mit Kabelbindern daran befestigt.... !

Alternativ deinen Adapter mit 4 Löchern versehen (.... ist das GoPro-"Inlay" richtig fest in dem Adapter drin, so das es sich Bohren ließe ? ).

Die Gehäusestärke sind so ~ 50mm wenn ich das auf den ersten Bildern richtig Ablese.... ?

Soll das ganze dann so zu Montieren sein das du die rückseitige Klappe am Gehäuse öffnen kannst auch wenn das Gehäuse an dem Stock / Halter angebaut ist, dann bräuchte ich noch das Höhenmaß der Klappe in geöffnetem Zustand ( 90° ).

Ist mir eben noch eingefallen, nicht das ich nachher schon wie wild Bleche biege und dann soll die Klappe doch Aufgehen..... :grin:

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Frank Carstensen »

Hi Micha,
U-Profil und Kabelbinder. Das wäre die einfachste Lösung. :+++:

Das Gehäuse kann ich dann , wenn am Stock montiert, nach vorne umklappen und die rückseitige Klappe nach oben öffen. Das würde so passen. :wink:
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Kystefisker »

.... oder nach vorne Umklappen, geht natürlich auch und dann kann man das U-Profil kurz halten, muß ja nicht weiter raus als unbedingt nötig damit das Ganze dann auch nicht kippt.

Dann U-Profil & Kabelbinder, das sollte klappen................. "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Frank Carstensen »

Kystefisker hat geschrieben:...dann U-Profil & Kabelbinder, das sollte klappen................. "kf"
Danke schon mal vorab für deine Mühe. :+++:
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4633
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Cowie »

... ich liebe es, wenn Handwerker, Praktiker und Techniker miteinander kommunizieren und letztendlich ein Plan funktioniert...! :+++: :l: :+++: :l: :+++: :zsch:
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
thombert
...
Beiträge: 217
Registriert: 21.11.2009, 17:20
Wohnort: Künzell

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von thombert »

Hallo Frank,

ich habe dein Vorhaben auch schon umgesetzt - das Ganze funktioniert sogar recht gut!
Allerdings habe ich eine Aktionpro X7. Diese und die GoPro sind sich von der Performance recht ähnlich und das Zubehör (wasserdichtes Gehäuse, Halterungen, etc.) ebenso verfügbar und vorhanden.
EInen Großteil der Tipps bei diesen Projekt haben die Vorredner schon erwähnt.
Ich habe ebenfalls einen alten TELESKOP- Nordicwalking- Stock (vom Flohmarkt) verwendet und diesen mit einer Klemmhalterung aus dem Kamerazubehör-Sortiment versehen, an den ich die Kamera im wasserdichten Gehäuse befestigt habe.
Das funktioniert ohne Wind und Welle auch einigermaßen.
Doch schon bei kleiner Welle verlor der Stock (mit einfacher Spitze) schnell an Halt und kippte oder verdrehte sich.
Daher habe ich mir dann eine ordentliche "bertramsche" Spitze gemacht und den Stock dann damit getunt.
Das funktioniert nun prächtig - der Stock lässt sich nun richtig standfest, selbst im harten Boden eintreten, steht bombenfest und dreht sich vor allem nicht mehr. Der Alu-Ring oberhalb der Spitze hilft beim Eintreten in den Grund und verhindert, daß ich mir die Watschuhe an den Stahlfinnen der Spitze beschädige.
Wie gesagt, ich hatte auch probiert und das war dann wirklich ein Fortschritt.
Die Aktionpro kann ich mit meinem IPhone steuern und auch das Livebild per WLAN bis ca. 100m darauf übertragen.
Das ist schon sehr komfortabel, aber wie schon geschrieben, funktioniert das dann leider nicht mehr, wenn die Kamera unter Wasser platziert wurde. Aber es entstanden so schon schöne Filme und Fotos, wenn ich die Kamera neben uns gestellt hätte, wenn wir am Spot fischen.
Im Anhang habe ich dir mal zwei Bilder vom Stock (bis ca. 1,50m) und der bewährten, verdrehsichern Spitze angehängt.
Ein einigermaßen begabter Metaller sollte dir soetwas preiswert herstellen können.

viele Grüße
Thomas
... wenn ich dann in 2 Wochen (mit Stock und Kamera) wieder bei dir in der Gegend bin, bist du ja leider unterwegs, sonst würde ich dir das mal vorführen.
Dateianhänge
IMG_1768-2016x1512.jpeg
IMG_1767-2016x1512.jpeg
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Frank Carstensen »

Thomas, du bist auch der Tüftler vor dem Herrn. :o Das hätte ich mir eigentlich denken können, dass du sowas am Start hast.

Danke für die Hinweise und ja, schade dass wir nicht uns nicht treffen können. Wird mal wieder Zeit. :wink:
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Zandermichi
***MEFO***SÜCHTI ***SEIT***2015***
...
Beiträge: 490
Registriert: 23.03.2015, 13:56
Wohnort: HAmburch

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Zandermichi »

Auf jeden Fall sind die GoPros nicht für dauernde UnterwasseraufNahmen :l: gemacht
da braucht es noch einige Tricks ...Grad im Salzwasser :wink: ;)
10 Jahre Erfahrung würde mein Bester Angel Freund sagen :zsch:
Gruß Michi
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Kystefisker »

Daher habe ich mir dann eine ordentliche "bertramsche" Spitze gemacht und den Stock dann damit getunt.
.... da kann man so'nen Einschlagpfosten aus'm Gartenbaubedarf nehmen, so Dinger habe ich mal für Gartenlampen in den Boden gehauen und die Teile haben innen schon eine runde Aussparung und außen eine Viereckplatte drumherum, da könnte man mit den Füssen drauf treten.

Und die sind normalerweise Feuerverzinkt, somit dürfte da auch nix Weggammeln.... !

Die Idee behalte ich auf jeden Fall mal im Auge, guter Tip Thomas..... :+++: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Reverend Mefo »

Moin,

So kompliziert hatte ich gar nicht gedacht. Ich habe Halter zum Anschrauben und Drehen, zur Stirnbefestigung und sonst wo was. Da sollte sich mit Kabelbinder oder Einweckgummi doch was an eine Stange basteln lassen. Ich würde es drauf ankommen lassen. Und beim Fußpunkt wäre ich auch bei Feuerverzinkt und Baumarkt. Haben die Brandungsfuzzis nicht auch solche Salzfesten Rammstrandstangen für irgendwas?
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Benutzeravatar
Little-Mo
...
Beiträge: 627
Registriert: 18.08.2013, 13:37
Wohnort: Flensburg / Maasbüll

Re: Stativ für Unterwasseraufnahmen gesucht

Beitrag von Little-Mo »

Wahnsinn, wenn ich eure tollen Lösungen sehe komme ich
mir mit meiner Standardlösung für Unterwasseraufnahmen
ja vor wie ein Höhlenmensch.
Ich habe ein kleines Stück Klettband was normalerweise
zum Aufnähen genommen wird in der Jacke.
Such mir dann einen geeigneten Stock am Strand und
fixiere die Cam mit dem Klettbinder daran.
Den Stock schiebe ich dann tief in den Grund
und kann dann meine Fliegen oder sonstiges Filmen.
Gruß Morten
www.fliegenzunft.de
Antworten